„Der schönste Schmuck für einen weißen Frauenhals ist ein Geizkragen.“
"Das Wirtshaus im Spessart", in: "Vossische Zeitung", 18. November 1927
Andere
Kurt Tucholsky war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.
Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker . Er verstand sich selbst als linker Demokrat, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist und warnte vor der Erstarkung der politischen Rechten – vor allem in Politik, Militär und Justiz – und vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus.
Wikipedia
„Der schönste Schmuck für einen weißen Frauenhals ist ein Geizkragen.“
"Das Wirtshaus im Spessart", in: "Vossische Zeitung", 18. November 1927
Andere
„Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.“
"Das kann man noch gebrauchen -!", in: "Neue Leipziger Zeitung", 19. August 1930
Andere
"Der Katzentrust", in: "Vossische Zeitung", 17. Juni 1928
Andere
"Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6
Andere
"Das Ideal", in: "Berliner Illustrirte Zeitung", 31. Juli 1927, S. 1256
Andere
Peter Panter: "Das falsche Plakat von Paris", in "Vossische Zeitung", 26. Juli 1924, textlog.de https://www.textlog.de/tucholsky-plakat-paris.html
Andere
„Und nichts ist schlimmer als ein Buch anzufangen und es dann nicht mehr zu Ende lesen zu können.“
"Gruppenakkord", in: "Vossische Zeitung" Nr. 390, 20. August 1931
Andere
„Wer in einem blühenden Frauenkörper das Skelett zu sehen vermag, ist ein Philosoph.“
"Alte illustrierte Blätter", in: "Neues Wiener Journal", 18. Februar 1932
Andere
„Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“
Inschrift auf Tucholskys Grab auf dem Friedhof von Mariefred/Schweden, Goethe: Faust II
Grabinschrift
Rheinsberg: ein Bilderbuch für Verliebte
Gesammelte Werke in 10 Bänden
Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
Briefe aus dem Schweigen: 1932-1935
„Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben.“
"Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben. Intoleranz ist die Angst, der andere könnte recht haben." - Falschzitate http://falschzitate.blogspot.com/2017/05/toleranz-ist-der-verdacht-der-andere.html
Fälschlich zugeschrieben
"Das Recht in Goethes Faust", in: "Die Schaubühne" Nr. 32, 14. August 1913, S. 775.
Andere
Tucholsky, Artikel in: „Berliner Tageblatt“, Nr. 36, 27. Januar 1919 :s:Was darf die Satire?
Satire
„Wegen ungünstiger Witterung fand die deutsche Revolution in der Musik statt.“
"Die Weltbühne", 30.12.1930, Nr. 53, S. 999. textlog.de https://www.textlog.de/tucholsky-schnipsel-juenger.html; zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000581880X.
Schnipsel