„Der schönste Schmuck für einen weißen Frauenhals ist ein Geizkragen.“
"Das Wirtshaus im Spessart", in: "Vossische Zeitung", 18. November 1927
Andere
Ähnliche Zitate

„Schmuck des Weibes, wenig zu reden; aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 274

„Man sieht nur, was man weiß." Eigentlich: "Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich von Müller, 24. April 1819 (Vergl. auch "Was man weiß, sieht man erst!" - aus: Schriften zur Kunst, Propyläen, Einleitung, zitiert nach: Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche, Zürich und Stuttgart 1948 ff, Bd. 13, S. 142)

„Ist das Geschäft vollbracht, kommt Zeit zum Schmuck.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Elpenor / Evadne
Andere Werke

„Was schon jeder weiß, macht mich nicht heiß.“
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
Kostolanys Börsenseminar. Für Kapitalanleger und Spekulanten

— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 54
Kein Blatt vor den Mund nehmen

„Mut zeiget auch der Mameluck, // Gehorsam ist des Christen Schmuck;“
— Friedrich Schiller, Der Kampf mit dem Drachen
Der Kampf mit dem Drachen
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Kampf mit dem Drachen (1798)

„Alle meine Juwelen sind Claires Schmuck. Oder aus der Boutique meiner Mutter in Barbados.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988

„Nichts überrascht und erschreckt mehr als das, was man schon weiß.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 60
Aphorismen

„Liebling, die Beine sind nicht so schön - ich weiß nur, was man mit ihnen macht.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992

„Es ist schön, glücklich zu sein, dachte er. Und weiß es, solange du bist.“
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951

„Vergiß die treuen Toten nicht und schmücke // Auch unsre Urne mit dem Eichenkranz!“
— Theodor Körner, Leyer und Schwerdt
Aufruf. 1813. Verse 53-54, S. 39, [koerner_leyer_1814/51]
Leyer und Schwerdt (1814)
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 165
„Ich weiß nicht, ich habe heute schon den ganzen Tag so einen versteckten Durst.“
— Ernst Elias Niebergall, Datterich
Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, IV, 1 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 42.
Originaltext: "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht."

— Ludwig Uhland Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter 1787 - 1862
Frühlingsglaube. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 35
Gedichte