Hugo Von Hofmannsthal Zitate

Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. Wikipedia  

✵ 1. Februar 1874 – 15. Juli 1929   •   Andere Namen Гуго фон Гофмансталь
Hugo Von Hofmannsthal Foto

Werk

Ein Brief
Hugo Von Hofmannsthal
Der Schwierige
Der Schwierige
Hugo Von Hofmannsthal
Ballade des äußeren Lebens
Hugo Von Hofmannsthal
Gedichte
Gedichte
Hugo Von Hofmannsthal
Zerbinetta
Hugo Von Hofmannsthal
Jedermann
Jedermann
Hugo Von Hofmannsthal
Hugo Von Hofmannsthal: 40   Zitate 22   Gefällt mir

Hugo Von Hofmannsthal Berühmte Zitate

„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“

Buch der Freunde, S. 35 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000035
Buch der Freunde (1922)

„Leicht muß man sein: // mit leichtem Herz und leichten Händen, // halten und nehmen, halten und lassen…“

Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 59,
Der Rosenkavalier (1911)

„Malerei verwandelt den Raum in Zeit, Musik die Zeit in Raum.“

Buch der Freunde, S. 76 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000076
Buch der Freunde (1922)

„Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.“

Der Schwierige, Hechingen, S. 128,
Der Schwierige (1921)

„[…] die abstrakten Worte, deren sich doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgendwelches Urtheil an den Tag zu geben, zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze.“

Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 465, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)

Zitate über Menschen von Hugo Von Hofmannsthal

„Der Mensch wird in der Welt nur das gewahr, was schon in ihm liegt; aber er braucht die Welt, um gewahr zu werden, was in ihm liegt; dazu aber sind Tätigkeit und Leiden nötig.“

Buch der Freunde, S. 5 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000005
Buch der Freunde (1922)

„Wer im Verkehr mit Menschen die Manieren einhält, lebt von seinen Zinsen, wer sich über sie hinwegsetzt, greift sein Kapital an.“

Buch der Freunde, S. 26 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000026
Buch der Freunde (1922)

„Wenn ein Mensch dahin ist, nimmt er ein Geheimnis mit sich: wie es ihm, gerade ihm - im geistigen Sinn zu leben möglich gewesen sei.“

Buch der Freunde, S. 37 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000037
Buch der Freunde (1922)

„Es ist ein entscheidender Unterschied, ob Menschen sich zu anderen als Zuschauer verhalten können, oder ob sie immer Mitleidende, Mitfreudige, Mitschuldige sind: diese sind die eigentlich Lebenden.“

Buch der Freunde, S. 5 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000005
Buch der Freunde (1922)

„Was ist der Mensch, daß er Pläne macht!“

Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 463, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)

Hugo Von Hofmannsthal Zitate und Sprüche

„Das Schöne, auch in der Kunst, ist ohne Scham nicht denkbar.“

Buch der Freunde, S. 60 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000060
Buch der Freunde (1922)

„Die Tiefe muß man verstecken. Wo? An der Oberfläche.“

Buch der Freunde, S. 56 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000056
Buch der Freunde (1922)

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. […] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, und hier mußte Mozart geboren werden.“

Die Salzburger Festspiele, 1919. In: Gesammelte Werke, Band 2, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 261, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005090741
Andere Werke

„Wer hieß dich mich zerren, mich! in diese Welt hinein? Laß mich erfrieren, verhungern, versteinen in der meinigen!“

Ariadne auf Naxos, Komponist, letzte Worte des Vorspiels. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Berlin 1924, S. 321, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=BB84AQAAIAAJ&dq=%22in+diese+Welt+hinein%22, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509013X
Andere Werke

„Ein Augenblick ist wenig - ein Blick ist viel.“

Ariadne auf Naxos, Zerbinetta. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Berlin 1924, S. 318, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=BB84AQAAIAAJ&dq=%22Augenblick+ist+wenig%22, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509013X
Andere Werke

„Die Welt ist dumm, gemein und schlecht // Und geht Gewalt allzeit vor Recht, // Ist einer redlich treu und klug, // Ihn meistern Arglist und Betrug.“

Jedermann, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, letzte Worte des Teufels, S. 105, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=293&teil=0303&seite=00000105
Andere Werke

„Dies ist die Lehre des Lebens, die // erste und letzte und tiefste, // Daß es uns löset vom Bann, den die // Begriffe geknüpft.“

Dies ist die Lehre des Lebens. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1979, S. 154, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005087430
Andere Werke

„Was Geist ist, erfaßt nur der Bedrängte.“

Buch der Freunde, S. 44 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000044
Buch der Freunde (1922)

„Man muß im Ganzen an jemanden glauben, um ihm im Einzelnen wahrhaft Zutrauen zu schenken.“

Buch der Freunde, S. 7 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000007
Buch der Freunde (1922)

„Man muß der Natur darin nachstreben, daß sie keine Zwischenglieder, keine Nebensachen, kein Provisorium kennt, sondern jedes Ding als Hauptsache behandelt.“

Buch der Freunde, S. 81 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000081
Buch der Freunde (1922)

„Man hat etwas weniger Freunde, als man annimmt, aber etwas mehr, als man kennt.“

Buch der Freunde, S. 10 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000010
Buch der Freunde (1922)

„Die gefährlichste Sorte von Dummheit ist ein scharfer Verstand.“

Buch der Freunde, S. 53 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000053
Buch der Freunde (1922)

„Der gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken.“

Buch der Freunde, S. 89 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000089
Buch der Freunde (1922)

„Aufmerksamkeit und Liebe bedingen einander wechselseitig.“

Buch der Freunde, S. 26 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000026
Buch der Freunde (1922)

„In jedem Anfang liegt die Ewigkeit.“

Der Schwierige, Hans Karl, S. 91,
Der Schwierige (1921)

„Und in dem „Wie” da liegt der ganze Unterschied.“

Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 55,
Der Rosenkavalier (1911)

„Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding.“

Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 60,
Der Rosenkavalier (1911)

„Es ist mir völlig die Fähigkeit abhanden gekommen, über irgend etwas zusammenhängend zu denken oder zu sprechen.“

Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 465, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)

„Und dennoch sagt der viel, der »Abend« sagt, // Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt // Wie schwerer Honig aus den hohlen Waben.“

Ballade des äußeren Lebens, Verse 20-22. In: Gedichte, Insel Verlag, Leipzig 1922, S. 20 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gedichte_Hugo_von_Hofmannsthal_20.jpg
Andere Werke

Ähnliche Autoren

Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht 55
Deutscher Dramatiker und Lyriker
Stefan Zweig Foto
Stefan Zweig 53
österreichischer Schriftsteller
Friedrich Dürrenmatt Foto
Friedrich Dürrenmatt 31
Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Peter Handke Foto
Peter Handke 14
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur
Thomas Stearns Eliot Foto
Thomas Stearns Eliot 9
Lyriker, Dramatiker und Essayist
Karl Kraus Foto
Karl Kraus 80
österreichischer Schriftsteller
Rainer Maria Rilke Foto
Rainer Maria Rilke 106
österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier
José Saramago Foto
José Saramago 3
Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Litera…
Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Alexander Issajewitsch Solschenizyn 27
russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Liter…
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik…