Haruki Murakami Zitate
seite 8
35 tiefgründige und zum Nachdenken anregende Worte über Liebe und Einsamkeit

Entdecken Sie die tiefgründigen und zum Nachdenken anregenden Worte von Haruki Murakami, einem der bekanntesten Autoren unserer Zeit. Tauchen Sie ein in seine Zitate über Liebe, Einsamkeit und die Komplexität der menschlichen Gefühle. Lassen Sie sich von seinen Worten in eine Welt entführen, in der jeder Satz ein Meisterwerk ist.

Haruki Murakami ist ein japanischer Autor von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern. Sein Stil zeichnet sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die Popkultur aus. Murakami gilt als einer der populärsten und einflussreichsten Autoren Japans seiner Generation. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, erhielten Literaturpreise und wurden verfilmt oder auf die Bühne gebracht. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit führte er eine Jazzbar in Tokio, war als Übersetzer tätig und hatte Gastprofessuren an US-amerikanischen Universitäten inne.

Haruki Murakami wurde 1949 in Kyōto geboren und verbrachte seine Kindheit in einem Vorort von Kōbe. Obwohl seine Eltern japanische Literatur unterrichteten, interessierte er sich bereits früh für westliche Literatur und Musik. Während seines Studiums arbeitete er in einem Plattenladen und eröffnete später mit seiner Frau eine Jazzbar in Tokio. Inspiriert durch ein Baseballspiel begann er 1978 mit dem Schreiben. 1984 begann er Reisen nach Italien und Griechenland zu unternehmen. Gastdozenturen führten ihn zunächst an die Princeton University und anschließend an die Tufts University in den USA. Seit 2001 lebt Haruki Murakami in Ōiso.

✵ 12. Januar 1949
Haruki Murakami Foto
Haruki Murakami: 690   Zitate 55   Gefällt mir

Haruki Murakami Berühmte Zitate

Zitate über Menschen von Haruki Murakami

„Hin und wieder hat das Schicksal Ähnlichkeit mit einem örtlichen Sandsturm, der unablässig die Richtung wechselt. Sobald du deine Laufrichtung änderst, um ihm auszuweichen, ändert auch der Sturm seine Richtung, um dir zu folgen. Wieder änderst du die Richtung.

Und wieder schlägt der Sturm den gleichen Weg ein. Dies wiederholt sich Mal für Mal, und es ist, als tanztest du in der Dämmerung einen wilden Tanz mit dem Totengott.

Dieser Sturm ist jedoch kein beziehungsloses Etwas, das irgendwoher aus der Ferne heraufzieht. Eigentlich bist der Sandsturm du selbst. Etwas in dir. Also bleibt dir nichts anderes übrig, als dich damit abzufinden und, so gut es geht, einen Fuß vor den Anderen zu setzen, Augen und Ohren fest zu verschließen, damit kein Sand eindringt, und dich Schritt für Schritt herauszuarbeiten.
Vielleicht scheint dir auf diesem Weg weder Sonne noch Mond, vielleicht existiert keine Richtung und nicht einmal die Zeit. Nur winzige, weiße Sandkörner, wie Knochenmehl, wirbeln bis hoch hinauf in den Himmel. So sieht der Sandsturm aus, den ich mir vorstelle.

Natürlich kommst du durch. Durch diesen tobenden Sandsturm. Diesen metaphysischen, symbolischen Sandsturm. Doch auch wenn er metaphysisch und symbolisch ist, wird er dir wie mit tausend Rasierklingen das Fleisch aufschlitzen. Das Blut vieler Menschen wird fließen, auch dein eigenes. Warmes, rotes Blut. Du wirst dieses Blut mit beiden Händen auffangen. Es ist dein Blut und das der Vielen.

Auch wenn der Sandsturm vorüber ist, wirst du kaum begreifen können, wie du ihn durchquert und überlebt hast. Du wirst auch nicht sicher sein, ob er wirklich vorüber ist. Nur eins ist sicher. Derjenige, der aus dem Sandsturm kommt, ist nicht mehr Derjenige, der durch ihn hindurchgegangen ist. Darin liegt der Sinn eines Sandsturms.“

Kafka on the Shore

„Ich frage mich, ob die Erinnerungen für uns Menschen nicht der Kraftstoff sind, von dem wir leben? Ob diese Erinnerungen wirklich wichtig sind oder nicht, ist für das Weiterleben nicht von Bedeutung. Sie sind nur Brennstoff.“

Haruki Murakami: Afterdark. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, August 2007, ISBN 978-3-442-73564-8, S. 202
Zitate, Afterdark

„Manchmal denke ich, das Herz eines Menschen ist wie ein tiefer Brunnen. Niemand weiß, was auf seinem Grund ist. Man kann es sich nur anhand der Dinge vorstellen, die bisweilen an die Oberfläche treiben.“

Haruki Murakami: Blinde Weide, schlafende Frau: Das Flugzeug. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, September 2008, ISBN 978-3-442-73688-1, S. 70
Zitate, Blinde Weide, schlafende Frau

„Die größte Furcht empfinden die Menschen vor den Auswüchsen ihrer eigenen Einbildungskraft.“

Haruki Murakami: Nach dem Beben. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, März 2005, ISBN 978-3-442-73276-0, S. 113
Zitate, Nach dem Beben

Zitate über Leben von Haruki Murakami

„Wir leben schließlich in einer hochkapitalistischen Gesellschaft. Verschwendung gilt hier als höchste Tugend.“

Haruki Murakami: Tanz mit dem Schafsmann. Übersetzer: Sabine Mangold. btb Verlag, 9. Auflage, Oktober 2003, ISBN 978-3-442-73074-2, S. 26
Zitate, Tanz mit dem Schafsmann

Haruki Murakami Zitate und Sprüche

„Körperlich darf man sich ruhig verausgaben, aber seine Seele muss man davon freihalten.“

Haruki Murakami: Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt. Übersetzer: Annelie Ortmanns. btb Verlag, 2. Auflage, Dezember 2007, ISBN 978-3-442-73627-0, S. 75
Zitate, Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt

„Wohin man auch geht, sich selbst entkommt man nicht. Es ist so wie mit dem eigenen Schatten, der folgt einem auch überallhin.“

Haruki Murakami: Nach dem Beben. Übersxetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, März 2005, ISBN 978-3-442-73276-0, S. 18
Zitate, Nach dem Beben

„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar […].“

Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99
Zitate, Mister Aufziehvogel

„Neugier kann manchmal den Mumm aus seinem Versteck hervorlocken, ihm vielleicht sogar einen richtigen Schubs geben. Aber Neugier verfliegt in der Regel bald. Mumm braucht Durchhaltevermögen.“

Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 85 f.
Zitate, Mister Aufziehvogel

„Manchmal reicht eine Kleinigkeit, um einen an der empfindlichsten Stelle im Herzen zu treffen.“

Haruki Murakami: Tanz mit dem Schafsmann. Übersetzer: Sabine Mangold. btb Verlag, 9. Auflage, Oktober 2003, ISBN 978-3-442-73074-2, S. 24f.
Zitate, Tanz mit dem Schafsmann

„Die Zeit entzieht in der Regel den meisten Dingen ihr Gift und macht sie harmlos.“

Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 103
Zitate, Mister Aufziehvogel

Haruki Murakami: Zitate auf Englisch

“The body is not the only target of rape. Violence does not always take a visible form, and not all wounds gush blood.”

Haruki Murakami buch 1Q84

Variante: Violence does not always take visible form, and not all wounds gush blood.
Quelle: 1Q84

“Open your eyes, train your ears, use your head. If a mind you have, then use it while you can.”

Haruki Murakami buch Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt

Quelle: Hard-Boiled Wonderland and the End of the World

“The dead will always be dead, but we have to go on living.”

Haruki Murakami buch Naokos Lächeln

Quelle: Norwegian Wood

“Kindness and a caring mind are two separate qualities. Kindness is manners. It is superficial custom, an acquired practice. Not so the mind. The mind is deeper, stronger, and, I believe, it is far more inconstant.”

Haruki Murakami buch Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt

Quelle: Hard-Boiled Wonderland and the End of the World (1985), Chapter 16: The Coming of Winter

“Sometimes taking time is actually a shortcut.”

Haruki Murakami buch What I Talk About When I Talk About Running

Quelle: What I Talk About When I Talk About Running

“I do want your happiness. But the absence of fighting or hatred or desire also means the opposites do not exist either. No joy, no communion, no love. Only where there is disillusionment and depression and sorrow does happiness arise; without the despair of loss, there is no hope.”

Haruki Murakami buch Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt

Quelle: Hardboiled Wonderland and the End of the World (1985), Chapter 32, Shadow in the Throes of Death
Quelle: Hard-Boiled Wonderland and the End of the World
Kontext: First, about the mind. You tell me there is no fighting or hatred or desire in the Town. That this is a beautiful dream, and I do want your happiness. But the absence of fighting or hatred or desire also means the opposites do not exist either. No joy, no communion, no love. Only where there is disillusionment and depression and sorrow does happiness arise; without the despair of loss, there is no hope.

“Some things are forgotten, some things disappear, some things die.”

Haruki Murakami buch A Wild Sheep Chase

Quelle: A Wild Sheep Chase

“People whose freedom is taken away always end up hating somebody.”

Haruki Murakami buch Colorless Tsukuru Tazaki and His Years of Pilgrimage

Quelle: Colorless Tsukuru Tazaki and His Years of Pilgrimage

“But you know Hajime, some feelings cause us painthey remain.”

Haruki Murakami buch South of the Border, West of the Sun

Quelle: South of the Border, West of the Sun

“When you fall in love, the natural thing to do is give yourself to it.”

Haruki Murakami buch Naokos Lächeln

Quelle: Norwegian Wood

“Autumn finally arrived. And when it did, I came to a decision. Something had to give: I couldn't keep on living like this.”

Haruki Murakami buch South of the Border, West of the Sun

Quelle: South of the Border, West of the Sun

“People soon get tired of things that aren't boring, but not of what is boring.”

Haruki Murakami buch Kafka am Strand

Quelle: Kafka on the Shore (2002), Chapter 13

“Tell me, Doctor, are you afraid of death?"
"I guess it depends on how you die.”

Haruki Murakami buch Mister Aufziehvogel

Quelle: The Wind-Up Bird Chronicle

“Was the earth put here just to nourish human loneliness?”

Haruki Murakami buch Sputnik Sweetheart

Quelle: Sputnik Sweetheart

“Everything just blows me away.”

Haruki Murakami buch Blind Willow, Sleeping Woman

Quelle: Blind Willow, Sleeping Woman

Ähnliche Autoren

Daisaku Ikeda Foto
Daisaku Ikeda 1
japanischer Schriftsteller und Philosoph
Hayao Miyazaki Foto
Hayao Miyazaki 3
japanischer Zeichentrickfilmregisseur
Kazuo Ishiguro Foto
Kazuo Ishiguro 2
britischer Schriftsteller japanischer Herkunft
Jerome Klapka Jerome Foto
Jerome Klapka Jerome 2
englischer Autor
Norman Vincent Peale Foto
Norman Vincent Peale 7
US-amerikanischer Pfarrer und Autor
Jacques Prevért Foto
Jacques Prevért 2
französischer Autor, Dichter und Chansonnier (1900-1977)
Joseph Campbell Foto
Joseph Campbell 13
US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor
Tim Burton Foto
Tim Burton 6
US-amerikanischer Autor, Produzent und Filmregisseur
Lafayette Ronald Hubbard Foto
Lafayette Ronald Hubbard 2
amerikanischer Autor und Gründer von Scientology
Stephen R. Covey Foto
Stephen R. Covey 15
US-amerikanischer Bestseller-Autor