Antoine de Saint-Exupéry Zitate
seite 2
31 zeitlose Weisheiten über Natur, Luftfahrt, Unglück und Frieden

Erforschen Sie die Weisheit von Antoine de Saint-Exupéry anhand seiner zeitlosen Zitate. Entdecken Sie die transformative Kraft der Risikobereitschaft und der Sinnfindung in Reflexionen über die Natur, die Luftfahrt, das Unglück und den Frieden. Lassen Sie sich von diesen Worten auf der Reise des Lebens leiten und ermutigen.

Antoine de Saint-Exupéry war ein französischer Schriftsteller und Pilot. Er wurde 1900 in Lyon geboren und wuchs in Lyon und Südfrankreich auf. Nach seinem Abitur studierte er Architektur, absolvierte seinen Wehrdienst als Flugzeugmechaniker und nahm private Flugstunden, um seine Pilotenausbildung abzuschließen. Er arbeitete als Touristenpilot, bevor er eine Anstellung bei der Luftfrachtgesellschaft Latécoère fand. Später arbeitete er für Air France und lebte eine gemischte Existenz als Flieger, Autor und Journalist.Außerdem machte Saint-Exupéry umfangreiche Reisen nach Argentinien und Spanien während des Bürgerkriegs.

1935 überlebte er einen Flugzeugabsturz in der ägyptischen Wüste. In den kommenden Jahren schrieb er Bücher wie "Vol de nuit" (Nachtflug) und "Terre des hommes" (Wind, Sand und Sterne). Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Pilot in Frankreich und Algerien. Im Jahr 1944 verschwand er bei einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer und galt seitdem als vermisst. Es gibt verschiedene Theorien über sein Verschwinden, aber die genaue Ursache wurde nie geklärt.

Antoine de Saint-Exupéry war einer der bekanntesten Autoren seiner Zeit und gewann mehrere Literaturpreise für seine Werke. Besonders berühmt ist sein Buch "Der kleine Prinz", das zu den meistverkauften Büchern der Welt gehört. Saint-Exupéry war für seine poetische und philosophische Erzählweise bekannt und hinterließ ein bedeutendes literarisches Erbe.

✵ 29. Juni 1900 – 31. Juli 1944
Antoine de Saint-Exupéry Foto
Antoine de Saint-Exupéry: 69   Zitate 193   Gefällt mir

Antoine de Saint-Exupéry Berühmte Zitate

Antoine de Saint-Exupéry zitat: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Der kleine Prinz
Original franz.: "Adieu, dit le renard. Voici mon secret. Il est très simple: On ne voit bien qu'avec le cœur. L'essentiel est invisible pour les yeux." - Le Petit Prince, chap. XXI
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
Variante: Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.“

Der kleine Prinz, Kapitel XXVI
Original franz.: "Quand tu regarderas le ciel, la nuit, puisque j'habiterai dans l'une d'elles, puisque je rirai dans l'une d'elles, alors ce sera pour toi comme si riaient toutes les étoiles. Tu auras, toi, des étoiles qui savent rire!"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

Antoine de Saint-Exupéry zitat: „Liebe besteht nicht darin, daß man einander ansieht, sondern daß man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“

Zitate über Leben von Antoine de Saint-Exupéry

Antoine de Saint-Exupéry zitat: „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

Der kleine Prinz, Kapitel XXI
Original franz.: "Tu deviens responsable pour toujours de ce que tu as apprivoisé."
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

Antoine de Saint-Exupéry Zitate und Sprüche

„Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder.“

Brief an eine Geisel (1943) / Bekenntnis einer Freundschaft
Original franz.: "Les miracles véritables, qu’ils font peu de bruit! Les événements essentiels, qu’ils sont simples!") - Lettre à un otage (Folio no 4104, p. 47
Andere Schriften

„Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir.“

Obwohl von Staatsministerin Monika Grütters als Beauftragter der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien seit 31. Dezember 2017 auf instagram https://www.instagram.com/p/BdYmiDrFuq6/ als Zitat aus „Der kleine Prinz“ präsentiert, ist es dort nicht zu finden. Auf die Frage, welchem Kapitel und welcher Übersetzung das Zitat entnommen sei, wurde mitgeteilt, dazu nichts sagen zu können.
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943), Fälschlich zugeschrieben

„Die Sprache ist Quelle von Missverständnissen.“

Der kleine Prinz, Deutsch von Tullio Aurelio 2016, PT63 books.google https://books.google.de/books?id=YFpuCwAAQBAJ&pg=PT63&dq=Missverständnissen
"Le langage est source de malentendus." - http://www.antoinedesaintexupery.com/categorie/romans-textes
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

Antoine de Saint-Exupéry zitat: „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“

Die Stadt in der Wüste. Deutsch von Oswalt von Nostitz. Düsseldorf: Rauch 1951, S. 172
Original franz.: "Pour ce qui est de l'avenir, il ne s'agit pas de le prévoir, mais de le rendre possible." - oder auch: "Préparer l'avenir ce n'est que fonder le présent. […] Il n'est jamais que du présent à mettre en ordre. À quoi bon discuter cet héritage. L'avenir, tu n'as point à le prévoir mais à le permettre." - https://biblio.wiki/wiki/Citadelle/LVI
Die Stadt in der Wüste, Citadelle (1948)

„Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt.“

Wind, Sand und Sterne, Karl Rauch Verlag 1941, S. 216; 18. Auflage 1989, S. 178, Übersetzung Henrik Becker
Original. franz.: "l'expérience nous montre qu'aimer ce n'est point nous regarder l'un l'autre mais regarder ensemble dans la même direction." - Terre des hommes, Livre de Poche n°68, p. 225
Wind, Sand und Sterne, Terre des Hommes (1939)

„Bitte … zeichne mir ein Schaf“

Der kleine Prinz, Kapitel II
"S’il vous plaît… dessine-moi un mouton !"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, fange nicht an Holz zu sammeln, Planken zu sägen und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke im Busen der Männer die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.“

(fr) Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois, couper des planches et distribuer du travail, mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.
Variante: Ein schiff zu bauen bedeutet nicht, Leinen zu weben, Nägel zu schmieden oder die Sterne zu lesen, sondern die geteilte Liebe zum Meer zu vermitteln, [...]
Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle (1948), Kapitel LXXV

„Der niedrige Mensch hat die Verachtung erfunden, da seine Wahrheit die anderen ausschließt.“

Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle, Düsseldorf: Karl Rauch, 1951, S. 125, ISBN: B0011YFL44

„Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.“

Wind, Sand und Sterne, Karl Rauch Verlag 1941, S. 60; 18. Auflage 1989, S. 48 f., Übersetzung Henrik Becker
Original. franz.: "Il semble que la perfection soit atteinte non quand il n'y a plus rien à ajouter, mais quand il n'y a plus rien à retrancher." - Terre des Hommes, III: L'Avion, p. 60 (1939)
Wind, Sand und Sterne, Terre des Hommes (1939)

„Der einzige Sieg, an den ich glaube, ruht in der Kraft des Samenkorns. Senke das Samenkorn in die Erde, in die weite schwarze Erde, und der Sieg ist dein - mag es auch langer Zeit bedürfen, bis wir den Weizenhalm triumphieren sehen.“

Flug nach Arras
"La seule victoire dont je ne puis douter est celle qui loge dans le pouvoir des graines. Plantée la graine, au large des terres noires, la voilà déjà victorieuse. Mais il faut dérouler le temps pour assister à son triomphe dans le blé." - p. 184 books.google http://books.google.de/books?id=XU59AAAAIAAJ&q=graines
Flug nach Arras, Pilote de guerre (1942)

„Und ich warte darauf, einem kleinen Mädchen zu begegnen, das recht hübsch sein muss und recht klug und voller Charme und heiter und ausruhend und treu und … dann werde ich keins finden. Und so mache ich eintönig all den Colettes, den Paulettes, den Suzys, den Daisys, den Gabys den Hof, die in Serien produziert werden und mit denen man sich nach zwei Stunden langweilt. Sie sind Wartesäle. So ist das.“

"Briefe an seine Mutter", Herder Spektrum Verlag, Band 4007, S.101, Übersetzung Oswald von Nostitz
"Et j'attends de rencontrer quelque petite jeune fille bien jolie et bien intelligente et pleine de charme et gaie et reposante et fidèle et... alors je ne trouverai pas. Et je fais une cour monotone à des Colette, à des Paulette, à des Suzy, à des Daisy, à des Gaby qui sont faites en série et ennuient au bout de deux heures. Ce sont des salles d'attente. Voilà." - Lettres à sa mére. Gallimard 1955, p. 114 books.google http://books.google.de/books?id=WqQHAQAAIAAJ&q=reposante
Briefe an seine Mutter, Lettres à sa mère

„Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit, das ist die, die aus ihm einen Menschen macht.“

Wind, Sand und Sterne, Karl Rauch Verlag, 1989, 18. Auflage, S.180
Original. franz.: "La vérité pour l'homme, c'est ce qui fait de lui un homme." - Terre des hommes, Livre de Poche n°68, p. 228
Wind, Sand und Sterne, Terre des Hommes (1939)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Antoine de Saint-Exupéry: Zitate auf Englisch

“A goal without a plan is just a wish.”

The earliest appearance yet located of this statement is in 50 Ways to Lose Ten Pounds (1995) by Joan Horbiak, p. 95, where it is quoted as an anonymous proverb. It seems to have circulated as such for a few years before it began to be attributed to Saint Exupéry around 2007.
Disputed

“I swear that what I went through, no animal would have gone through.”

This sentence, the noblest ever spoken, this sentence that defines man's place in the universe, that honors him, that re-establishes the true hierarchy, floated back into my thoughts.
Ch III : The Tool
Terre des Hommes (1939)

“It is the time you have wasted for your rose that makes your rose so important.”

Antoine de Saint-Exupéry buch Der kleine Prinz

Quelle: The Little Prince, Chapter 21

Ähnliche Autoren

Henry De Montherlant Foto
Henry De Montherlant 11
französischer Schriftsteller
Romain Rolland Foto
Romain Rolland 10
französischer Schriftsteller
Louis-ferdinand Céline Foto
Louis-ferdinand Céline 3
französischer Schriftsteller und Arzt
Romain Gary Foto
Romain Gary 2
französischer Schriftsteller
Paul Claudel Foto
Paul Claudel 2
französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat
Marcel Pagnol Foto
Marcel Pagnol 2
französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur
André Maurois Foto
André Maurois 1
französischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
André Breton Foto
André Breton 2
Französischer Dichter und Schriftsteller
Jean Cocteau Foto
Jean Cocteau 21
französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreogr…
Guillaume Apollinaire Foto
Guillaume Apollinaire 1
französischer Schriftsteller und Kunstkritiker