
„Gewalt und Betrug sind die zwei Haupttugenden im Kriege.“
Leviathan
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung
If you only notice human proceedings, you may observe that all who attain great power and riches, make use of either force or fraud; and what they have acquired either by deceit or violence, in order to conceal the disgraceful methods of attainment, they endeavor to sanctify with the false title of honest gains. Those who either from imprudence or want of sagacity avoid doing so, are always overwhelmed with servitude and poverty; for faithful servants are always servants, and honest men are always poor; nor do any ever escape from servitude but the bold and faithless, or from poverty, but the rapacious and fraudulent. God and nature have thrown all human fortunes into the midst of mankind; and they are thus attainable rather by rapine than by industry, by wicked actions rather than by good. Hence it is that men feed upon each other, and those who cannot defend themselves must be worried.
Book III, Chapter 13
Florentine Histories (1526)
„Gewalt und Betrug sind die zwei Haupttugenden im Kriege.“
Leviathan
„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“
Worthülsenfrüchte, 7. März 2002
Worthülsenfrüchte
„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“
Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd
„Alle Menschen werden ehrlich geboren und sterben als Betrüger.“
Reflexionen und Maximen, Maxime 521
Original franz.: "Tous les hommes naissent sincères, et meurent trompeurs." - CXCVII
„Durch Klugheit und List ist jeder zu besiegen, der nur rohe Gewalt hat.“
„Die Klugheit ist stärker als die Gewalt, und die Milde mächtiger als der Mord.“
Satan und Ischariot III. Band, 1897, S. 466
„Wer die Gewalt als seine Methode proklamiert hat, muss die Lüge zu seinem Prinzip machen.“
Dankesrede zur Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur, 10. Dezember 1970. nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1970/solzhenitsyn-lecture.html
Taryäq-ul-Qulüb