„Die Mauern stehn // Sprachlos und kalt, im Winde // Klirren die Fahnen.“
Hälfte des Lebens, Verse 12-14, zitiert nach: Taschenbuch für das Jahr 1805. Der Liebe und Freundschaft gewidmet, 1. Auflage, Verlag Friedrich Wilmans, Frankfurt am Mayn 1805, S. 85
Ähnliche Zitate

„Dann lassen wir ihn wehen, den kalten Wind“
— Friedrich Merz deutscher Politiker (CDU), MdB, MdEP 1955
Auf die Ankündigung des Gewerkschaftsvorsitzenden Frank Bsirske von Kampfmaßnahmen für den Fall von Änderungen des Kündigungsschutzes und grundlegender Arbeitsmarktreformen, 2. April 2003 in der ARD, zitiert nach welt.de http://www.welt.de/print-welt/article364398/Wind_der_Veraenderung.html vom 4.02.2003, zitiert in Wirtschaftsdienst 2, 2003, zbw.eu http://www.zbw.eu/zbw-publikationen/wd/2003/wd_docs_2003/wd0302-straubhaar.pdf

„Und die Natur ist vollends sprachlos. Sprachlos würde auch, wer sie verstünde.“
— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Sprache und Psychologie, S. 47, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=58
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie

— Nico Hofmann deutscher Filmproduzent und -regisseur 1959
aus einem Interview in der Berliner Morgenpost http://www.morgenpost.de/content/2007/01/14/politik/876819.html vom 14. Januar 2007

„Reisen – es macht dich sprachlos und verwandelt dich dann in einen Geschichtenerzähler.“
— Ibn Battuta berberischer Forschungsreisender 1304 - 1377

„Die Welt ist ohne Sprache. „Sprachlos würde auch, wer sie verstünde.”“
— Gustav Landauer, buch Skepsis und Mystik
Skepsis und Mystik, Verlag von Egon Fleischel & Co., Berlin 1903, S. 13, ; vgl. Fritz Mauthner, Beiträge zu einer Kritik der Sprache

„Nur einmal machte man mich sprachlos. Es war, als mich jemand fragte:"Wer bist du?"«“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5
Original engl.: "Only once have I been made mute. It was when a man asked me, "Who are you?" - Sand and Foam. gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html
Quelle: Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5.

„Es hebt die Freiheit siegend ihre Fahne.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 176
Wilhelm Tell (1804)

„Wenn die Fahnen wehen, rutscht der Verstand in die Trompete.“
— Herta Müller rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin 1953
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald (2011).

— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
1. Teil; Vom neuen Götzen
Also sprach Zarathustra

— Mika Waltari, buch Sinuhe der Ägypter
Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 105
— Ernst Friedrich Schumacher, buch Die Rückkehr zum menschlichen Maß
Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6

„Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die / Schiffe segeln.“
— Arthur Koestler britischer Schriftsteller 1905 - 1983

— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
Scouting for Boys, 1908

„Mindestlohn ist DDR pur ohne Mauer.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
morgenpost.de http://www.morgenpost.de/content/2007/12/11/politik/936368.html

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
— Walter Ulbricht Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1893 - 1973