Zitate über Wiedersehen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema wiedersehen, ehe, liebe, leben.
Zitate über Wiedersehen

„Ich bin dein böser Geist, Brutus. Bei Philippi wirst du mich wiedersehen.“
gemäß Plutarch, Leben des Caesar, 69, 11; Caesar erscheint dem Brutus als Geist und prophezeit ihm seine Niederlage bei Philippi
Original griech.: "ὁ σὸς ὦ Βροῦτε δαίμων κακός· ὄψει δέ με περὶ Φιλίππους."; lat.: "Tuus sum, inquit, Brute, malus genius; in Philippis me videbis"; meist wird nur der zweite Satz übersetzt: "(Cras) Philippis (iterum) me videbis" auch "Apud Philippos ..." oder falsch "Ad Philippis ..."; bei Shakespeare (Julius Caesar, 4. Akt, 3. Szene) engl.: "Thou shalt see me at Philippi"; sprichwörtlich benutzt in der Form "Wir sehen uns bei Philippi!", sinngemäß "Meine Gelegenheit zur Rache kommt noch."
Zugeschrieben

„Niemals auf Wiedersehen sagen, denn Abschied bedeutet Verlassen und Verlassen bedeutet Vergessen.“

„Gib, dass ich meine Johanna wiedersehe.“
Letzte Worte, 30. Juli 1898, seine Frau Johanna starb vier Jahre vor ihm

über Madonna, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "I was the first music journalist from Europe who did an interview with her back in 1982. I went to New York specially to do it. She was addressing me with a 'hi' and a 'good bye'. In between she was giggling, guzzling beer out of a bottle, belching once or twice and fumbling with one of the numerous crucifix pendants she wore around her neck. Not the least bit a pro. I thought she was vulgar."

„Auf Wiedersehen Sag niemals Auf Wiedersehen, es heißt, ich liebe dich.“

„Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.“
20. April 1835. Tagebücher 1, 24 (1835). S. 8.
Tagebücher

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 86. ISBN 3-471-78726-7

„Auf Wiedersehen. Ich komme wieder.“
Friedrich am Ende seiner Pressekonferenz zum seinem Rücktritt als Bundeslandwirtschaftsminister http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-02/hans-peter-friedrich-seabstian-edathy-ruecktritt, 14. Februar 2014

Selim oder Die Gabe der Rede. München: Piper, 1990. S. 417. ISBN 3-492-02978-7