Zitate über Arznei

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema arznei, liebe, krankheiten, wein.

Zitate über Arznei

Arthur Schopenhauer Foto

„Die Freunde nennen sich aufrichtig; die Feinde sind es: daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittre Arznei“

Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

Johann Heinrich Pestalozzi Foto

„Die Wahrheit ist eine Arznei, die angreift.“

Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) Schweizer Pädagoge

Ein Schweizer Blatt

Plutarch Foto

„[ Wein ] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia I, Vorschriften zur Gesundheit, 19

Plutarch Foto
August von Kotzebue Foto

„Wahrheit ist eine widerliche Arznei; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen.“

August von Kotzebue (1761–1819) deutscher Dramatiker

Lohn der Wahrheit. Schauspiel in fünf Aufzügen I, 8 (Sekretär). Aus: Theater. Eilfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 27.

Paracelsus Foto

„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Paracelsus Foto
Novalis Foto

„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Tagebücher
Andere

Samuel Hahnemann Foto
Paracelsus Foto

„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Hippokrates von Kós Foto

„Was Arzneien nicht heilen, heilt das Messer; was das Messer nicht heilt, heilt (das) Brennen; was aber das Brennen nicht heilt, das muß als unheilbar angesehen werden.“

Hippokrates von Kós (-460–-370 v.Chr) Arzt des Altertums

Hippokrates, Lehrsprüche/Aphorismoi VII, 87
(Original griech.:"Ὁκόσα φάρμακα οὐκ ἰῆται, σίδηρος ἰῆται ὅσα σίδηρος οὐκ ἰῆται, πῦρ ἰῆται ὅσα δὲ πῦρ οὐκ ἰῆται, ταῦτα χρὴ νομίζειν ἀνίατα.") :el:s:Αφορισμοί/Ζ
(Latein:"Quae medicamenta non sanant, ferrum sanat, quae ferrum non sanat, ignis sanat; quae vero ignis non sanat, insanabilia reputari oportet." (Bis "ignis sanat" von Friedrich Schiller als Motto für sein Schauspiel Die Räuber verwendet)

Samuel Daniel Foto

„Lieb' ist ein Siechtum, von Gott geschickt, // Das keine Arznei je bessert; // Ein Blümlein, das aufblüht, wenn mans knickt, // Und abstirbt, wenn mans wässert.“

Samuel Daniel (1562–1619) englischer Schriftsteller

Samuel Daniel, übersetzt von Richard Flatter, in: Englische Gedichte aus sieben Jahrhunderten Englisch - Deutsch, Herausgegeben von Levin L. Schücking, Carl Schünemann Bremen und Dieterich Leipzig 1956, S. 57
"Love is a sickness full of woes, / All remedies refusing; / A plant that with most cutting grows, / Most barren with best using." - a.a.O. S. 56 und http://www.poetryfoundation.org/poem/180647

Gilbert Keith Chesterton Foto

„Die einzige genuin gefährliche und unmoralische Form des Trinkens besteht darin, Wein als Arznei zu trinken.“

Gilbert Keith Chesterton (1874–1936) englischer Schriftsteller

Häretiker "The only genuinely dangerous and immoral way of drinking wine is to drink it as a medicine." - Omar and the Sacred Vine. In: Heretics, 1909.
Häretiker

Samuel Hahnemann Foto
Paracelsus Foto
Paracelsus Foto