
„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Samuel Daniel, übersetzt von Richard Flatter, in: Englische Gedichte aus sieben Jahrhunderten Englisch - Deutsch, Herausgegeben von Levin L. Schücking, Carl Schünemann Bremen und Dieterich Leipzig 1956, S. 57
"Love is a sickness full of woes, / All remedies refusing; / A plant that with most cutting grows, / Most barren with best using." - a.a.O. S. 56 und http://www.poetryfoundation.org/poem/180647
„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Liebe ist der höchste Grad der Arznei.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Jürgen Werth deutscher Buchautor, Liedermacher und Direktor des Evangeliums-Rundfunk 1951
Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
Lohn der Wahrheit. Schauspiel in fünf Aufzügen I, 8 (Sekretär). Aus: Theater. Eilfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 27.
— Gerhard Tersteegen deutscher Theologe, niederrheinischer Prediger, Seelsorger und Schriftsteller des reformierten Pietismus 1697 - 1769
„Ein Blümlein“, in: Der Frommen Lotterie, in: Geistliches Blumengärtlein inniger Seelen: oder, Kurze Schluss-Reimen, Betrachtungen und Lieder. S. 462 books.google http://books.google.de/books?id=jLBVAAAAYAAJ&pg=PA462
„Die Wahrheit ist eine Arznei, die angreift.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Ein Schweizer Blatt
„Es ist Arznei, nicht Gift, was ich dir reiche.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise
— Gerhard Tersteegen deutscher Theologe, niederrheinischer Prediger, Seelsorger und Schriftsteller des reformierten Pietismus 1697 - 1769
„Je edeler ein ding / je mehr ist es gemein: Das spüret man an GOtt und seiner Sonnenschein.“
— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, III, 172 ("Das edleste das gemeinste"; S.138)
„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Tagebücher
Andere
„Was zu der Liebe Preis ich je ersann, // verstummte, als die Liebe selbst begann.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî, auch Mevlana Dschelaluddin Rumi.
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Letzte Worte, 12. Juli 1536
Original niederl.: "Lieve God!"
„Je einfacher denken, ist oft eine wertvolle Gabe Gottes.“
— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Rede vor dem Bundesverband der Deutschen Industrie in Köln („Gürzenich-Rede") https://www.konrad-adenauer.de/dokumente/reden/1956-05-23-rede-bdi-guerzenich, 23. Mai 1956
— John Wesley englischer Erweckungsprediger und einer der Begründer des Methodismus 1703 - 1791
Über allem die Liebe