Johann Nepomuk Nestroy Zitate

Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger . Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des Alt-Wiener Volkstheaters. Wikipedia  

✵ 7. Dezember 1801 – 25. Mai 1862
Johann Nepomuk Nestroy Foto

Werk

Freiheit in Krähwinkel
Johann Nepomuk Nestroy
Der Schützling
Johann Nepomuk Nestroy
Der Talisman
Der Talisman
Johann Nepomuk Nestroy
Der alte Mann mit der jungen Frau
Johann Nepomuk Nestroy
Nagerl und Handschuh
Johann Nepomuk Nestroy
Mein Freund
Johann Nepomuk Nestroy
Die beiden Nachtwandler
Johann Nepomuk Nestroy
Johann Nepomuk Nestroy: 26   Zitate 7   Gefällt mir

Johann Nepomuk Nestroy Berühmte Zitate

„Geschwindigkeit ist keine Hexerei!“

Nagerl und Handschuh, 1. Akt, 13. Scene (Kappenstiefel). Aus: Gesammelte Werke. 10. Band. Hg. von Vincenz Chiavacci und Ludwig Ganghofer. Stuttgart: Bonz & Comp. 1891. S. 107.

„Was kann der Mensch, dessen Leben nix Ander's, als ein an seinem GeburtsTag gefälltes Todesurtheil is, G'scheidteres thu'n, als er laßt sich in resignierter Delinquenten-Manier noch nach Möglichkeit gut g'scheh'n mit einer Gustospeiß?“

Quelle: Mein Freund : Posse mit Gesang in drei Akten, nebst einem Vorspiele [1851], in Johann Nestroy: Stücke 30, Verlag Jugend und Volk 1979, S. 9 books.google https://books.google.de/books?id=pRZcAAAAMAAJ&q=geburtstag, Varianten a.a.O. S. 403 u. 422

Zitate über Menschen von Johann Nepomuk Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy Zitate und Sprüche

„Er ist Mysanthrop geworden um doch etwas zu seyn.“

Quelle: Reserve und andere Notizen. Hrsg. von W. Edgar Yates, 2000, S. 103 books.google http://books.google.de/books?id=l7qyAAAAIAAJ&q=%22doch+etwas%22

„Kaum ist die Ernte einer Erfahrung glücklich eingebracht, so wird der Acker vom Schicksal neu umgepflügt.“

Quelle: Reserve und andere Notizen (Hrsg. von W.E.Yates, 2000, S.77 )

„Wenn alle Strick reißen, so gib ich mir ein gutes Wort und häng’ mich selbst auf.“

Zampa der Tagedieb oder: Die Braut von Gyps
1832; 1. Akt, 15. Szene
https://books.google.de/books?id=VPXhAAAAMAAJ&q=strick books.google

„Die Phönizier haben das Geld erfunden – aber warum so wenig?“

Tatsächlicher Urheber ist Marian Załucki in seinem satirischen Gedicht Polak w Italii („Der Pole in Italien“) von 1969.
Falsch zugeschrieben
Quelle: Young-Kyun Ra: Die Nestroy-Rezeption in der Literaturgeschichtsschreibung. In: Nestroyana, Band 23 (2003), S. 69–84, auf S. 80. Nestroy zugeschrieben von Fritz J. Raddatz: Warum? Frage-Geschichten aus der Zeit. 1982, S. 104. Raddatz behauptete fälschlich, das Zitat stamme aus Nestroys Drama Der Schützling.

Ähnliche Autoren

Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Marie von Ebner-Eschenbach 143
österreichische Schriftstellerin
Anton Tschechow Foto
Anton Tschechow 19
russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker
Heinrich Von Kleist Foto
Heinrich Von Kleist 39
Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Henrik Ibsen Foto
Henrik Ibsen 15
norwegischer Schriftsteller
Richard Wagner Foto
Richard Wagner 19
deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schrif…
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller
Ferdinand Raimund Foto
Ferdinand Raimund 7
österreichischer Dramatiker
Franz Grillparzer Foto
Franz Grillparzer 44
österreichischer Dramatiker