
„Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum.“
— Hermann von Keyserling deutscher Philosoph 1880 - 1946
Motto,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
Die Verbannung aus dem Zauberreiche
„Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum.“
— Hermann von Keyserling deutscher Philosoph 1880 - 1946
Motto,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
„Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Norddeutschen Reichstag, 21. Mai 1869, Stenographische Berichte S. 1017 linke Spalte books.google.de/ http://books.google.de/books?id=wm9HAAAAYAAJ&pg=PA1017
Variante: Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.
„Stolz soll der Beutel sein, der Anzug arm.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Karl Liebknecht Deutscher Politiker (KPD), MdR 1871 - 1919
"Die nächsten Ziele eures Kampfes", ein Flugblatt der Gruppe "Internationale" (Spartukusgruppe) vom 8./9. November 1918. marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1918/11/ziele.htm
„Schwer drückt ein voller Beutel, schwerer // Ein leerer.“
Epigramme: Gnome. In: Epigrammatische Spiele. Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1807, S. 79
— Gustav Landauer, buch Aufruf zum Sozialismus
Aufruf zum Sozialismus, Revolutionsausgabe, verlegt bei Paul Cassirer, Berlin 1919, S. 152, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11125615_00176.html; auch verwendet am Gustav-Landauer-Denkmal
„Es bildet ein Talent sich in der Stille, ein Charakter in dem Strom der Welt.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Torquato Tasso
"Torquato Tasso"
Andere Werke
„Wo fehlt's nicht irgendwo auf dieser Welt? // Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 4889 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Wer sich an Andre hält, // Dem wankt die Welt. // Wer auf sich selber ruht, // Steht gut.“
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Fester Grund. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 421,
— Rabindranath Tagore bengalischer Dichter und Philosoph 1861 - 1941
Eintrag in Satyajit Rays Poesiealbum (1928)
Engl.: "I have travelled all round the world to see the rivers and mountains, and I have spent a lot of money. I have gone to great lengths. I have seen everything but I forgot to see just outside my house a dewdrop on a little blade of grass, a dewdrop which reflects in its convexity the whole universe around you." - Satyajit Rays Übersetzung aus dem Bengalischen, zitiert nach Prabodh Maitra: 100 Years of Cinema, Nandan, Kalkutta 1995, S. 163, Google Books https://books.google.de/books?id=wwdlAAAAMAAJ&dq=%22I+have+travelled%22