Giacomo Casanova Zitate
seite 2

Giacomo Girolamo Casanova [ˈdʒaːkomo dʒiˈrɔːlamo kazaˈnɔːva] war ein venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften. Er gilt bis heute als Inbegriff des Frauenhelden. Schon im 19. Jahrhundert tauchte die Figur Casanova in künstlerischen Werken auf. Wikipedia  

✵ 2. April 1725 – 4. Juni 1798   •   Andere Namen Giovanni Giacomo Casanova, Giacomo Girolamo Casanova
Giacomo Casanova Foto
Giacomo Casanova: 78   Zitate 2   Gefällt mir

Giacomo Casanova Berühmte Zitate

„Die Tochter des Neides ist die Verleumdung.“

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

„Ganz gewiß hat es auf dieser Welt niemals Hexen und Hexenmeister gegeben; aber ebenso unleugbar haben zu allen Zeiten die Leute an Betrüger geglaubt, die das Talent besaßen, als Zauberer aufzutreten.“

Neunundneunzig Abenteuer. Aus seinen Memoiren bearb. u. eingel. von Hans-Joachim Malberg. Rudolstadt: Greifenverlag [1958]. S. 24
Memoiren - Erinnerungen

Giacomo Casanova Zitate und Sprüche

„Die Liebe besteht zu drei Viertel aus Neugier.“

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

„Die Vernunft ist des Herzens größte Feindin.“

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

„Eifer wird durch Hörer belebt, es wächst die gelobte Tugend, mit schärfstem Sporn treibet den Menschen der Ruhm.“

Erinnerungen, Vorrede, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=279&kapitel=1#gb_found
Memoiren - Erinnerungen

„Einen Dummkopf betrügen heißt, den Verstand rächen.“

Memoiren, Band 1, Vorrede
Memoiren - Erinnerungen

„Glück sollte nicht zu leicht und nicht zu schwer zu erringen sein.“

Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen

„Im Alter ist Unabhängigkeit eine Form der Sklaverei.“

Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen

„Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, ist 12 + 9 nicht immer 21.“

Memoiren, Band 3, Kapitel 5
Memoiren - Erinnerungen

„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“

(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen

„Und nichts ist leichter als das.“

Schlusswort
Original frz.: "Et rien n'est plus facile que cela."
Flucht aus den Bleikammern von Venedig

„(Eine Übersetzung) Allmächtiger Gott, und Ihr Zeugen meines Todes, ich habe als Philosoph gelebt und sterbe als Christ.“

Letzte Worte
Variante: (Andere Übersetzung) "Großer Gott, und ihr übrigen Zeugen meines Todes, ich habe als Philosoph gelebt und sterbe als Christ.
Quelle: Franz Gräffer, Historisch-bibliographisches bunterlei, 1824, Johann Samuel Ersch, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, Band "Caberra-Cryptostoma", 1830, Artikel "Casanova", [http://books.google.de/books?id=760qIchB0qwC&pg=PA103&q=als-Philosoph-gelebt S. 103 http://books.google.de/books?id=Dl1-in: Original Französisch) "Grand Dieu, et vous témoins de ma mort, j'ai vécu en philosophe, et je meurs en chrétien." (in: Charles Joseph de Ligne, Mémoires et mélanges historiques et littéraires, 1827-1829, Band IV, 1828, S. 42 http://books.google.de/books?id=upYBAAAAMAAJ&pg=PA42&q=Grand-Dieu

„Ich habe französisch geschrieben und nicht italienisch, weil die französiche Sprache weiter verbreitet ist als die meinige.“

Memoiren, Band 1, Vorrede
Original frz.: "J’ai écrit en français, et non pas en italien parce que la langue française est plus répandue que la mienne."
Memoiren - Erinnerungen

Giacomo Casanova: Zitate auf Englisch

“Man is a free agent; but he is not free if he does not believe it”

.
History of My Life (trans. Trask 1967), 1997 reprint, Preface, p. 26
Referenced

“Great God, and you witnesses of my death, I have lived as a philosopher, and I die as a Christian.”

Last words, according to his friend the Prince de Ligne (Mémoires et mélanges historiques et littéraires, book IV, p. 42 http://www.google.com/books?id=upYBAAAAMAAJ&pg=PA42&q=%22Grand+Dieu%22, translated for instance in: The Freeman, p. 224 http://www.google.com/books?id=mmkQAAAAIAAJ&q=%22Great+God%22+%22and+I+die+as+a+Christian%22)

“[Matrimony] is the grave of love.”

Memoirs (trans. Machen 1894), book 5 (In London and Moscow), chap. 8 http://etext.library.adelaide.edu.au/c/casanova/c33m/chapter106.html (“She won’t believe it, as she knows my horror for the sacrament of matrimony.” “How is that?” “I hate it because it is the grave of love.”)
Referenced

“[T]hose who do not love [life] are unworthy of it.”

The Story of My Life (trans. Sartarelli/Hawkes 2001), Preface, p. 10
Memoirs (trans. Machen 1894), book 1, Preface http://etext.library.adelaide.edu.au/c/casanova/c33m/preface2.html (I hate death; for, happy or miserable, life is the only blessing which man possesses, and those who do not love it are unworthy of it.)
Referenced

“When a sonnet is mediocre it is bad, for it should be sublime.”

History of My Life (trans. Trask 1967), 1997 reprint, v. 7, chapter 7, p. 143
Referenced

“I loved, I was loved, my health was good, I had a great deal of money, and I spent it, I was happy and I confessed it to myself.”

History of My Life (trans. Trask 1967), 1997 reprint, v. 8, chapter 10, p. 274
Referenced

“[Malipiero's advice to Casanova. ] If you wish your audience to cry, you must shed tears yourself, but if you wish to make them laugh you must contrive to look as serious as a judge.”

Memoirs (trans. Machen 1894), book 1 (Venetian Years), chap. 14 http://etext.library.adelaide.edu.au/c/casanova/c33m/chapter14.html
Referenced

“[Marriage] is the tomb of love.”

History of My Life (trans. Trask 1967), 1997 reprint, vol. 9, chap. 8, p. 208 ("She will not believe it, for she knows too well that marriage is a sacrament which I detest." "Why?" "Because it is the tomb of love.")
Referenced

“Man is free; but not unless he believes he is”

.
The Story of My Life (trans. Sartarelli/Hawkes 2001), Preface, p. 1
Referenced

“Man is free, but his freedom ceases when he has no faith in it”

.
Memoirs (trans. Machen 1894), book 1, Preface http://etext.library.adelaide.edu.au/c/casanova/c33m/preface2.html
Referenced

“Economy in pleasure is not to my taste.”

Memoirs of J. Casanova de Seingalt (1894)

Ähnliche Autoren

Michelangelo Foto
Michelangelo 3
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter
Giordano Bruno Foto
Giordano Bruno 11
italienischer Philosoph
Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Leonardo Da Vinci Foto
Leonardo Da Vinci 31
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechanik…
Laurence Sterne Foto
Laurence Sterne 5
britischer Schriftsteller
Nicolas Chamfort Foto
Nicolas Chamfort 29
französischer Schriftsteller
Jean De La Fontaine Foto
Jean De La Fontaine 18
Schriftsteller, Poet
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller
Francois Fénelon Foto
Francois Fénelon 4
französischer Geistlicher und Schriftsteller
John Donne Foto
John Donne 4
englischer Schriftsteller