Zitate über Kleinigkeit
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kleinigkeit, menschen, ding, größe.
Zitate über Kleinigkeit

Zweites Buch, 6. Kapitel, Freunde und Feinde. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 172-173 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=188'
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen Jugend geschlossen werden. Man ist da noch weniger misstrauisch, weniger schwierig in Kleinigkeiten.

„Es war immer mein Grundsatz, dass die kleinen Dinge im Leben die wichtigsten sind.“

De Ira/Der Zorn, III, 12
Über den Zorn - De Ira
Original: lat.: "Magna pars querelas manu fecit aut falsa suspicando aut levia aggravando."

„Wenn es Klasse gibt, ist die Geschwindigkeit eine Kleinigkeit.“

„Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.“
David Copperfield, Kapitel 53, Another Retrospect
Original engl.: "I […] feel the truth, that trifles make the sum of life."
David Copperfield

Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz

„Ich… hab mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben“
Die Räuber V, 1 / Franz

„Vor allen Dingen, eine Kleinigkeit als eine Kleinigkeit ansehen!“
I, 6 / Marinelli. S. 27
Emilia Galotti

„Aus solchen Kleinigkeiten glaube ich, dass meine Seele geboren wurde.“

„Manchmal reicht eine Kleinigkeit, um einen an der empfindlichsten Stelle im Herzen zu treffen.“
Haruki Murakami: Tanz mit dem Schafsmann. Übersetzer: Sabine Mangold. btb Verlag, 9. Auflage, Oktober 2003, ISBN 978-3-442-73074-2, S. 24f.
Zitate, Tanz mit dem Schafsmann

23. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. Seite 466 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/C%C3%A9cile/23.+Kapitel
Cécile (1887)

an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Die Vollendung setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutsche Zeitung, 6. Oktober 2005
www.spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,609255-2,00.html

„Eine Kleinigkeit, einverstanden, aber an solchen Kleinigkeiten geht die Welt zugrunde.“
Briefe, 17. Oktober 1889

Maxims and Reflections (1833)

„Jede Kleinigkeit, zu sehr / verschmäht, die rächt sich, Bruder.“