„Am glücklichsten bin ich, wenn ich widerlegt werde.“
stepanek.de http://www.stepanek.de/interviews/kaiser.html
Geburtstag: 18. Dezember 1928
Todesdatum: 11. Mai 2017
Joachim Kaiser ist seit 1959 leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung und war von 1977 bis 1996 Professor für Musikgeschichte an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste in Stuttgart. Kaiser zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Musik-, Literatur- und Theaterkritikern. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
„Am glücklichsten bin ich, wenn ich widerlegt werde.“
stepanek.de http://www.stepanek.de/interviews/kaiser.html
über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutsche Zeitung, 6. Oktober 2005
über das Feuilleton von heute, Süddeutsche Zeitung, 6. Oktober 2005
in einer Videokolumne für das Magazin der Süddeutschen Zeitung, 3. August 2009 youtube.com 1:05f. http://www.youtube.com/watch?v=EkOr5srbP-I
„Alles Misslingen hat seine Gründe, aber alles Gelingen sein Geheimnis.“
Quelle: "Kaisers Klassik-Kunde", Folge 2 vom 24. Mai 2009 ( Original-Video des SZ-Magazins (ab 3:24) http://sz-magazin.sueddeutsche.de/blogs/kaiser/115/folge-2-kann-anna-netrebko-wirklich-singen-oder-sieht-sie-nur-gut-aus/)
„The word "Silence" today sounds "bridegroom" or the "tragedy of love."“
quoted in Dieter Schott, Bill Luckin, Geneviève Massard-Guilbaud, Resources of the City: Contributions to an Environmental History of Modern Europe (2005), p. 225