
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Nikita Chruschtschow, Chruschtschow erinnert sich, Vorrede
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema genius, ganze, genie, gute.
Insgesamt 22 Zitate, Filter:
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Nikita Chruschtschow, Chruschtschow erinnert sich, Vorrede
„Genie ist 1 % Talent und 99 % harte Arbeit ...“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Glücklich sein heißt einen guten Genius haben oder gut sein.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)
Selbstbetrachtungen
„Phantasie ist unser guter Genius oder unser Dämon.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch 11. Kapitel http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Romane/Wilhelm+Meisters+Lehrjahre/Zweites+Buch/Eilftes+Kapitel
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Erfindung ist das einzige Kennzeichen des Genius.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 542
Original franz.: "L’invention est l’unique preuve du génie."
„Das Publikum ist wunderbar nachsichtig. Es verzeiht alles außer Genie.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "The public is wonderfully tolerant. It forgives everything except genius."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769
„Glücklich sein heißt einen guten Genius haben oder gut sein.“
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen VII, 17 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)
— Anselm Feuerbach deutscher Maler 1829 - 1880
Frauen. In: Ein Vermächtnis, Hrsg. Henriette Feuerbach, Kurt Wolff Verlag, München 1920, S. 263,
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91)
„Die Mutter ist der Genius des Kindes.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
„Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Genie ist die willentliche zurückeroberte Kindheit.“
— Charles Baudelaire französischer Schriftsteller 1821 - 1867
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Brief an Emilie M. zu H., 17. Juli 1812. Beethovens Briefe S. 287 books.google http://books.google.de/books?id=sEAPAwAAQBAJ&pg=PA287&dq=emilie; beethoven-haus-bonn.de http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=82466
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorwort, Deutschland. Ein Wintermährchen, S. IX f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Vorwort (nur Teil der Separatausgabe)