Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
Werk

Die Chronik der Sperlingsgasse
Wilhelm RaabeWilhelm Raabe Berühmte Zitate
„es zeigte sich wieder, daß die Hoffnung und die Freude die besten Ärzte sind.“
Der Hungerpastor, 33. Kapitel, S. 635, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Ach, wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.“
Der Hungerpastor, 22. Kapitel, S. 486, ,
Der Hungerpastor (1863)
Der Schüdderrump. 18. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005514738.
„Es ist nicht alles Komödie in der Welt.“
Altershausen. bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/archiv/raabe/altershs/altershs.xml
Zitate über die Welt von Wilhelm Raabe
„Wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.“
Der Hungerpastor 22. Kapitel
Hastenbeck. 8. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516277
Hastenbeck (1899)
Hastenbeck. 11. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516307
Hastenbeck (1899)
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
„es ist nicht alles Komödie in der Welt.“
Altershausen https://www.projekt-gutenberg.org/raabe/altershs/altershs.html.
Zitate über Menschen von Wilhelm Raabe
Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin: Franz Stage, 1857. S. 255.
Die Chronik der Sperlingsgasse (1857)
Der Hungerpastor, 4. Kapitel, S. 228, ,
Der Hungerpastor (1863)
Halb Mär, halb mehr books.google https://books.google.de/books?id=06Q5AAAAMAAJ&q=%22Himmel+leitet%22
Wilhelm Raabe Zitate und Sprüche
„Je mehr ihm das Leben entglitt, desto mehr wurde er Dichter.“
Gedanken und Einfälle
Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin: Franz Stage, 1857. S. 254.
Die Chronik der Sperlingsgasse (1857)
„Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert.“
Horacker: 9. Kapitel. Berlin: Grote, 7. Auflage: 1902. S. 73.
Horacker (1876)
„Wer imponirt? Nur Der, welcher ruhig seinen eigenen Weg geht.“
Horacker: 3. Kapitel. Berlin: Grote, 7. Auflage: 1902. S. 14.
Horacker (1876)
„jedes Übermaß muß gefährlich werden, selbst ein Übermaß von Gemüt.“
Der Hungerpastor, 21. Kapitel, S. 478, ,
Der Hungerpastor (1863)

„Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“
Der Hungerpastor, 26. Kapitel, S. 533, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Die beste Rechtfertigung hilft nur zu häufig nur dazu, den Verdruß noch größer zu machen.“
Das Odfeld. 23. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516153
Das Odfeld (1889)
Das Odfeld. 1. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005515939
Das Odfeld (1889)
Notizbuch 2, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1960 S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=_JkqAAAAYAAJ&q=nb.+2
Gedanken und Einfälle books.google https://books.google.de/books?id=GXbPAAAAMAAJ&q=weiterlebten
„Je mehr ihm das Leben entglitt, desto mehr wurde er Dichter.“
books.google https://books.google.de/books?id=dohUAAAAYAAJ&q=entglitt