
„Ach, wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 22. Kapitel, S. 486, ,
Der Hungerpastor (1863)
Der Hungerpastor 22. Kapitel
„Ach, wenn Seufzer die Welt verbessern könnten, sie wäre längst keiner Verbesserung mehr fähig.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 22. Kapitel, S. 486, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Die ganze Welt kann weinen, aber nicht die ganze Welt kann seufzen. Seufzen ist extra.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Die Welt wird alt und wird wieder jung, // Doch der Mensch hofft immer Verbesserung!“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Hoffnung
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Wer nicht zur Liebe und zur Achtung des anderen fähig ist, hat auf der Welt nichts verloren.“
— Juliette Gréco französische Chansonsängerin und Schauspielerin 1927
DER SPIEGEL, 47/2003
„Wie schön ist es, dass niemand einen Moment warten muss, um die Welt zu verbessern.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Wenn die Welt perfekt wäre, wäre sie es nicht!“
— Yogi Berra US-amerikanischer Baseballspieler und Manager 1925 - 2015
„Jugend hat viel Herrlichkeit, // Alter Seufzen viel und Leid.“
— Wolfram von Eschenbach deutscher Dichter und Minnesänger 1170 - 1220
Original: "jugent hât vil werdekeit, // daz alter siuften unde leit" - Parzival 5, 13 f.
„Der erste Seufzer der Kindheit gilt der Freiheit.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Unterdrückte Maximen, Maxime 749
Original franz.: "Le premier soupir de l’enfance est pour la liberté."
„Ich wäre sehr froh, wenn Du in mir doch etwas anderes sehen könntest als eine Art Nichtstuer.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„Wenn Hegel nicht längst verstorben wäre, er würde sich erhängen.“
— Friedrich Engels, buch Anti-Dühring
Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Dietz Verlag, S. 174
Andere Werke
„Sie müssen ein Versagen zur Verbesserung akzeptieren.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984