René Descartes Zitate

René Descartes [ʁəˈne deˈkaʁt] war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Descartes gilt als der Begründer des modernen frühneuzeitlichen Rationalismus, den Baruch de Spinoza, Nicolas Malebranche und Gottfried Wilhelm Leibniz kritisch-konstruktiv weitergeführt haben. Sein rationalistisches Denken wird auch Cartesianismus genannt. Von ihm stammt das berühmte Dictum „cogito ergo sum“ , welches die Grundlage seiner Metaphysik bildet, aber auch das Selbstbewusstsein als genuin philosophisches Thema eingeführt hat. Seine Auffassung bezüglich der Existenz zweier miteinander wechselwirkender, voneinander verschiedener „Substanzen“ – Geist und Materie – ist heute als cartesianischer Dualismus bekannt und steht im Gegensatz zu den verschiedenen Varianten des Monismus sowie zur dualistischen Naturphilosophie Isaac Newtons, der die Wechselwirkung aktiver immaterieller „Kräfte der Natur“ mit der absolut passiven Materie lehrt .

Descartes ist der Begründer der analytischen Geometrie, welche Algebra und Geometrie verbindet.

Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten – seine Ablehnung des Gravitationsprinzips oder seine Wirbel-Theorie – sind zwar früh durch die newtonsche Physik widerlegt worden; sie sind jedoch nicht gering zu schätzen, da Descartes einer der wichtigsten und strengsten Vertreter des Mechanizismus war, der die ältere aristotelische Physik abgelöst hat.

Sein Ethos der Pflicht und der Selbstüberwindung hat die Literatur der französischen Klassik des 17. Jahrhunderts, insbesondere Pierre Corneille, Nicolas Boileau, Jacques Bénigne Bossuet und Jean de La Bruyère, beeinflusst.



✵ 31. März 1596 – 11. Februar 1650
René Descartes Foto
René Descartes: 92   Zitate 135   Gefällt mir

René Descartes Berühmte Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Macht zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder Schwäche.“

Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie

Zitate über das Denken von René Descartes

„Alsbald aber machte ich die Wahrnehmung, daß, während ich so denken wollte, Alles sei falsch, doch nothwendig ich, der ich dachte, irgend etwas sein müsse, und da ich bemerkte, daß diese Wahrheit „ich denke also bin ich“, so fest und sicher wäre, daß auch die überspanntesten Annahmen der Skeptiker sie nicht zu erschüttern vermöchten, so konnte ich sie meinem Dafürhalten nach als das erste Princip der Philosophie, die ich suchte, annehmen.“

Diskurs über die Methode, S. 31
Quelle: (fr) Mais aussitôt après je pris garde que, pendant que je voulois ainsi penser que tout étoit faux, il falloit nécessairement que moi qui le pensois fusse quelque chose ; et remarquant que cette vérité, je pense, donc je suis, étoit si ferme et si assurée, que toutes les plus extravagantes suppositions des sceptiques n’étoient pas capables de l’ébranler, je jugeai que je pouvois la recevoir sans scrupule pour le premier principe de la philosophie que je cherchois.

Zitate über Wahrheit von René Descartes

„Zur Erforschung der Wahrheit bedarf es notwendig der Methode.“

Regeln zur Leitung des Geistes
Regeln zur Leitung des Geistes

René Descartes Zitate und Sprüche

René Descartes zitat: „Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anwenden.“

„Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anwenden.“

Original: (fr) Car ce n’est pas assez d’avoir l’esprit bon, mais le principal est de l’appliquer bien.
Quelle: Diskurs über die Methode, S. 3
Quelle: Wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Page%3A%C5%92uvres_de_Descartes%2C_%C3%A9d._Cousin%2C_tome_I.djvu/128, S. 122

„Nun, meine Seele, heißt es Abschied nehmen.“

Letzte Worte, 11. Februar 1650
Original frz.: "Ça mon âme, il faut partir."
Letzte Worte

„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“

Original: (fr) Le bon sens est la chose du monde la mieux partagée ; car chacun pense en être si bien pourvu, que ceux même qui sont les plus difficiles à contenter en toute autre chose n’ont point coutume d’en désirer plus qu’ils en ont.
Quelle: Diskurs über die Methode, S. 3
Quelle: Wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Page%3A%C5%92uvres_de_Descartes%2C_%C3%A9d._Cousin%2C_tome_I.djvu/127, S. 121 f.

„Ich will von der Philosophie nichts weiter sagen, als daß ich sah, sie sei von den vorzüglichsten Geistern einer Reihe von Jahrhunderten gepflegt worden, und dennoch gebe es in ihr nicht eine Sache, die nicht streitig, und nicht zweifelhaft sei; und daß ich demnach nicht eingebeldet genug war, um zu hoffen, es werde mir damit besser gehen, als den anderen.“

Original: (fr) Je ne dirai rien de la philosophie, sinon que, voyant qu’elle a été cultivée par les plus excellents esprits qui aient vécu depuis plusieurs siècles, et que néanmoins il ne s’y trouve encore aucune chose dont on ne dispute, et par conséquent qui ne soit douteuse, je n’avois point assez de présomption pour espérer d’y rencontrer mieux que les autres;
Quelle: Diskurs über die Methode, S. 9
Quelle: Wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Page%3A%C5%92uvres_de_Descartes%2C_%C3%A9d._Cousin%2C_tome_I.djvu/135, S. 129 f.

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

Regeln zur Leitung des Geistes
Regeln zur Leitung des Geistes

René Descartes: Zitate auf Englisch

“It is not enough to have a good mind. The main thing is to use it well.”

Variante: It is not enough to have a good mind; the main thing is to use it well.
Quelle: Discourse on Method

“The entire method consists in the order and arrangement of the things to which the mind’s eye must turn so that we can discover some truth.”

René Descartes buch Rules for the Direction of the Mind

Rules for the Direction of the Mind: X.379
As quoted in [Clarke, Desmond M., 2006, Descartes : a Biography, Cambridge Press, 67, ISBN 978-0-521-82301-2]

“I think, therefore I am.”

Je pense, donc je suis.
Le Discours de la Méthode (1637)
Variante: I think, therefore I am.

“If you would be a real seeker after truth, it is necessary that at least once in your life you doubt, as far as possible, all things.”

René Descartes buch Principles of Philosophy

Original Latin: Veritatem inquirenti, semel in vita de omnibus, quantum fieri potest, esse dubitandum
Variant translation: If you would be a real seeker after truth, you must at least once in your life doubt, as far as possible, all things.
Principles of Philosophy (1644)
Variante: In order to seek truth, it is necessary once in the course of our life, to doubt, as far as possible, of all things.

“It is only prudent never to place complete confidence in that by which we have even once been deceived.”

René Descartes buch Meditations on First Philosophy

Variante: ... it is a mark of prudence never to place our complete trust in those who have deceived us even once.
Quelle: Meditations on First Philosophy

Ähnliche Autoren

Claude Adrien Helvétius Foto
Claude Adrien Helvétius 6
französischer Philosoph
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Francis Bacon Foto
Francis Bacon 89
englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Michel De Montaigne Foto
Michel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor
Blaise Pascal Foto
Blaise Pascal 30
französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Jun…
Charles de Montesquieu Foto
Charles de Montesquieu 34
französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
Denis Diderot Foto
Denis Diderot 9
Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhund…
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto
Gottfried Wilhelm Leibniz 12
deutscher Philosoph und Wissenschaftler