„Auch am Materialismus ist zu unterscheiden zwischen seiner sichtbaren und seiner unsichtbaren Macht, zwischen seiner Oberflächen- und seiner Grundströmung, zwischen der Art, in der er durch Menschen vertreten und begründet wird, und seinem schicksalhaften Zug. Die große Gewalt, mit der er auf dem Erdkreis »mit dem Hammer« die alten Gesetze bricht, deutet auf einen stärkeren Auftrag als den rationalen hin. Daraus eben erklärt sich, daß er mit stets wachsender Gewalt seinen Siegeszug fortsetzt, obwohl die Theorien, die ihn vertreten, so oft und so gründlich durch glänzende konservative Geister widerlegt worden sind. Aber widerlegt man denn ein Erdbeben? Eher baut man die Städte um. Hier wiederholt sich das Schauspiel, daß der Geist, und insbesondere der gebildete Geist, eine Veränderung deshalb unterschätzt, weil sie nicht in seine Kategorien paßt. Aber er kann nicht durchdringen, weil die Kategorien selbst, etwa seine Kultur oder sein Geschichtsbild, erschüttert sind. Nun greifen die bewährten Mittel nicht mehr. So sah der Mandarin die weißen Teufel in den Häfen landen, so sah dergebildete Grieche die ersten Christen, das Zeichen des Fisches, an.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Freyheit ohne Gesetz und Gewalt ist der Stand der Wilden.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Reflexionen zur Anthropologie, 1468. AA XV, Seite 647, 20
Reflexionen zur Anthropologie (1798)

Hugo Von Hofmannsthal Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
John Locke Foto
Karel May Foto

„Die Klugheit ist stärker als die Gewalt, und die Milde mächtiger als der Mord.“

Karel May (1842–1912) deutscher Schriftsteller

Satan und Ischariot III. Band, 1897, S. 466

Samuel Smiles Foto

„Die Gewalt besitzt nicht halb so viel Macht wie die Milde.“

Samuel Smiles (1812–1904) englischer Moralschriftsteller

Charakter

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Orwell Foto
Noam Chomsky Foto

„Leute mit Macht verstehen genau eine Sache: Gewalt.“

Noam Chomsky (1928) Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Was Gewalt heißt, ist nichts: Verführung ist die wahre Gewalt.“

V, 7 / Emilia. S. 149
Emilia Galotti

Kurt Huber Foto

„Ich habe die Überwindung dieser Tyrannis durch die Macht des Geistes verlangt. Durch die Macht des Geistes, nicht durch Gewalt!“

Kurt Huber (1893–1943) deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mi…

Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de

Ähnliche Themen