Molière Zitate

Jean-Baptiste Poquelin, alias Molière; war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Er ist einer der großen Klassiker und machte die Komödie zu einer der Tragödie potenziell gleichwertigen Gattung. Vor allem erhob er das Theater seiner Zeit zum Diskussionsforum über allgemeine menschliche Verhaltensweisen in der Gesellschaft. Wikipedia  

✵ 15. Januar 1622 – 17. Februar 1673   •   Andere Namen Jean-Baptiste Poquelin, Jean Molière
Molière Foto

Werk

Molière: 93   Zitate 24   Gefällt mir

Molière Berühmte Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Dort wo die Ziege angebunden ist, muss sie wohl oder übel grasen.“

Der Arzt wider Willen, III, 3 / Jacqueline
Original franz.: "Là où la chèvre est liée, il faut bien qu'elle y broute."
Andere

„Man isst um zu leben und lebt nicht, um zu essen.“

Der Geizhals III, 1 / Valère
Original franz.: "il faut manger pour vivre, et non pas vivre pour manger"
Der Geizhals

„Wer jedermans Freund sein will, ist der meine nicht.“

Der Menschenfeind I, 1 / Alceste
Original franz.: "L'ami du genre humain, n'est point du tout mon fait."
Der Menschenfeind

„Abhängigkeit ist das Los der Frauen; Macht ist, wo die Bärte sind.“

Die Schule der Frauen, III, 2 / Arnolphe
Original franz.: "Votre sexe n'est là que pour la dépendance: // Du côté de la barbe est la toute-puissance."
Die Schule der Frauen

Molière Zitate und Sprüche

Molière zitat: „Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht.“

„Kann man das Werden eines schlechten Buches vergeben, dann nur den Ärmsten, welche schreiben, um zu leben.“

Der Menschenfeind, I, 2 / Alceste
Original franz.: "Si l'on peut pardonner l'essor d'un mauvais livre, // Ce n'est qu'aux malheureux qui composent pour vivre."
Der Menschenfeind

„Der Weise ist auf alle Ereignisse vorbereitet.“

Die gelehrten Frauen, Akt V Szene 1 / Trissotin
Original franz.: "À tous événements le sage est préparé."
Die gelehrten Frauen

„Keiner soll Geist haben als wir und unsere Freunde!“

Die gelehrten Frauen III, 2 / Armande
Original franz.: "Nul n'aura de l'esprit, hors nous et nos amis!"
Die gelehrten Frauen

„Man muss sich besiegen lassen und Menschlichkeit haben.“

Scapins Schelmenstreiche, I, 3 / Scapin
Original franz.: "Il faut se laisser vaincre, et avoir de l'humanité."
Scapins Schelmenstreiche

„Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid.“

Tartuffe, V, 3 / Madame Pernelle
Original franz.: "Les envieux mourront, mais non jamais l'envie."
Tartuffe

„Das vornehmliche Streben der Frauen gilt dem Erwecken der Liebe.“

Der Sizilianer oder der Verliebte als Maler, Akt I Szene 6 / Isidora
Original franz.: "[…] la grande ambition des femmes est […] d'inspirer l'amour."
Andere

„Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen.“

Amphitryon, Akt I Szene 4 / Merkur
Original franz.: "J'aime mieux un vice commode // Qu'une fatigante vertu."
Andere

„Ich lebe von guter Suppe und nicht von schöner Rede.“

Die gelehrten Frauen, II, 7 / Chrysale
Original franz.: "Je vis de bonne soupe, et non de beau langage."
Die gelehrten Frauen

„Ich liebe die Bequemlichkeit und finde es äußerst mühsam, geistreich sein zu müssen.“

Die gelehrten Frauen, III, 4 / Henriette
Original franz.: "J'aime à vivre aisément, et, dans tout ce qu'on dit, // Il faut se trop peiner pour avoir de l'esprit."
Die gelehrten Frauen

„Einen Prozess führen zu müssen, heißt schon auf dieser Welt verdammt sein; und schon der bloße Gedanke daran ist geeignet, mich bis nach Indien ausreißen zu lassen.“

Scapins Schelmenstreiche, II, 5 / Scapin
Original franz.: "C'est être damné dès ce monde que d'avoir à plaider, et la seule pensée d'un procès serait capable de me faire fuir jusqu'aux Indes."
Scapins Schelmenstreiche

„Schließlich gibt es nichts Schöneres, als über den Widerstand einer schönen Frau zu triumphieren.“

Don Juan oder Der Steinerne Gast, I, 2 / Don Juan
Original franz.: "Enfin il n'est rien de si doux que de triompher de la résistance d'une belle personne."
Andere

„Stets sollte man sich der größeren Zahl anpassen, und niemals sich auffällig sehen lassen.“

Die Schule der Ehemänner, I, 1 / Ariste
Original franz.: "Toujours au plus grand nombre on doit s'accommoder, // Et jamais il ne faut se faire regarder."
Andere

Molière: Zitate auf Englisch

“The more we love our friends, the less we flatter them;
It is by excusing nothing that pure love shows itself.”

Molière Der Menschenfeind

Plus on aime quelqu'un, moins il faut qu'on le flatte:
À rien pardonner le pur amour éclate.
Act II, sc. iv
Le Misanthrope (1666)

“It is a wonderful seasoning of all enjoyments to think of those we love.”

Molière Der Menschenfeind

C'est un merveilleux assaisonnement aux plaisirs qu'on goûte que la présence des gens qu'on aime.
Act V, sc. iv
Le Misanthrope (1666)

“A learned fool is more foolish than an ignorant one.”

Molière Die gelehrten Frauen

Un sot savant est sot plus qu'un sot ignorant.
Act IV, sc. iii
Les Femmes Savantes (1672)

“My lord Jupiter knows how to sugarcoat the pill.”

Le Seigneur Jupiter sait dorer la pilule.
Act III, sc. x
Amphitryon (1666)

“We die only once, and for such a long time!”

Molière Lovers' quarrels

On ne meurt qu'une fois; et c'est pour si longtemps!
Le Dépit Amoureux (1656), Act V, sc. iii

“One must eat to live, and not live to eat.”

Molière buch The Miser

Il faut manger pour vivre, et non pas vivre pour manger.
L'Avare (1668), Act III, sc. i.
Firstly, an inaccurate sourcing: in Act III, yes—but in Scene I, no: rather, in Scene V—HARPAGON, VALÈRE, MASTER JACQUES (see, e.g., the Project Gutenberg HTML version of the English translation: http://www.gutenberg.org/files/6923/6923-h/6923-h.htm). Secondly, a misattribution made clear by the Molière text—the character in the play, VAL, obviously points out that the quote refers to a "saying of one of the ancients" (and the quote is precisely written in quotation marks as well), in the full line of dialogue below:
Know, Master Jacques, you and people like you, that a table overloaded with eatables is a real cut-throat; that, to be the true friends of those we invite, frugality should reign throughout the repast we give, and that according to the saying of one of the ancients, "We must eat to live, and not live to eat."
The "ancients" to which VAL/Molière refers is Cicero, Diogenes Laertius, and the oldest known attribution, Socrates (whom Laertius explicitly attributes—and Cicero presumably invokes). Various books of quotations document this—e.g., Elizabeth Knowles' 2006 The Oxford Dictionary of Phrase and Fable (http://books.google.com/books?id=r2KIvsLi-2kC&dq=%22one+must+eat+to+live+not+live+to+eat%22&source=gbs_navlinks_s) and Jennifer Speake's 1982 A Dictionary of Proverbs (http://books.google.com/books?id=-IpkOkM3IfEC&dq=%22one+must+eat+to+live+not+live+to+eat%22&source=gbs_navlinks_s): the former lists the quote as "a proverbial saying, late 14th century, distinguishing between necessity and indulgence; Diogenes Laertius says of Socrates, 'he said that other men live to eat, but eats to live.' A similar idea is found in the Latin of Cicero, 'one must eat to live, not live to eat'"; the latter, reiterates this. Moreover, in William Shepard Walsh's 1909 Handy-book of Literary Curiosities, he adds that "According to Plutarch, what Socrates said was, 'Bad men live that they may eat and drink, whereas good men eat and drink that they may live.'" He also adds that Atheneus quotes similarly to Laertius, as well as explores other later variations (http://books.google.com/books?id=hrJkAAAAMAAJ&source=gbs_navlinks_s).
Misattributed

“Each day my reason tells me so; But reason doesn't rule in love, you know.”

Molière Der Menschenfeind

Quelle: The Misanthrope

“You are my peace, my solace, my salvation.”

Molière buch Tartuffe

Quelle: Tartuffe

“I prefer an accommodating vice
To an obstinate virtue.”

J'aime mieux un vice commode,
Qu'une fatigante vertu.
Act I, sc. iv
Amphitryon (1666)

“Malicious men may die, but malice never.”

Molière buch Tartuffe

Quelle: Tartuffe

“The world, dear Agnes, is a strange affair.”

Le monde, chère Agnès, est une étrange chose.
L'École des Femmes (1662), Act II, sc. v

Ähnliche Autoren

Richard Brinsley Sheridan Foto
Richard Brinsley Sheridan 4
irischer Dramatiker und Politiker
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Nicolas Chamfort Foto
Nicolas Chamfort 29
französischer Schriftsteller
François de La  Rochefoucauld Foto
François de La Rochefoucauld 45
französischer Schriftsteller
Joseph Joubert Foto
Joseph Joubert 49
französischer Moralist und Essayist
Francois Fénelon Foto
Francois Fénelon 4
französischer Geistlicher und Schriftsteller
Claude Adrien Helvétius Foto
Claude Adrien Helvétius 6
französischer Philosoph
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Voltaire Foto
Voltaire 70
Autor der französischen und europäischen Aufklärung
Michel De Montaigne Foto
Michel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor