Plutarch Zitate
seite 4

Plutarch war ein antiker griechischer Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche biographische und philosophische Schriften, die seine umfassende Bildung und Gelehrsamkeit zeigen. In der griechischen Literaturgeschichte gilt Plutarch als einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus. Sein bekanntestes Werk, die Parallelbiographien, stellt jeweils die Lebensbeschreibung eines Griechen und eines Römers vergleichend einander gegenüber.

Mitunter wird Plutarch zu den Geschichtsschreibern gerechnet, doch obwohl seine Lebensbeschreibungen oft wertvolles historisches Material enthalten, war er nicht an der Erforschung der Vergangenheit um ihrer selbst willen interessiert, sondern es ging ihm um Charakterstudien und moralische Vorbildlichkeit. Er schilderte bekannte historische Persönlichkeiten, in denen er charakterliche Vorbilder – teils auch abschreckender Art – sah. Durch die Vergleiche versuchte Plutarch das Gemeinsame und Allgemeingültige herauszuarbeiten und dem Leser die Gleichrangigkeit der historischen Leistungen von Griechen und Römern vor Augen zu stellen. Plutarchs Parallelbiographien bilden einen Höhepunkt der antiken Biographik. Als Philosoph bekannte er sich zur Tradition des Platonismus. Wikipedia  

✵ 46 n.Chr. – 127   •   Andere Namen Plútarchos z Chairóneie
Plutarch: 274   Zitate 16   Gefällt mir

Plutarch Berühmte Zitate

„Erholung ist die Würze der Arbeit.“

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, 13

Zitate über Leben von Plutarch

„Der Anfang des rechten Lebens ist, wie wir glauben, das rechte Hören.“

Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)

„Der Tod ist das Ende aller Dinge des menschlichen Lebens, nur des Aberglaubens nicht.“

Moralia II, Über den Aberglauben, Kapitel 4

Plutarch Zitate und Sprüche

„Wer wenig bedarf, der kommt nicht in die Lage, auf vieles verzichten zu müssen.“

Moralia VI, Von der Bezähmung des Zornes, 13 (461c)

„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“

Vergleichung Aristides und Cato d. Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande

„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

„Die Kunst besteht darin, in allem den Mittelweg einzuhalten.“

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

„Ein lästiger und ungezogener Tischgenosse zerstört alle Lust.“

Gastmahl der Sieben Weisen, Kapitel 2, 147f

„Er schärfte den Seinen ein, kühn mit Verleumdungen zu packen und zu beißen, so dass, auch wenn der Gebissene die Wunde behandelt, die Narbe bleibt.“

Moralia I, p. 65D, Über den Schmeichler und den Freund, Kapitel 24 / über Medios

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“

Leben des Cäsar, 11

„Man soll ebensowenig nach den Augen heiraten wie nach den Fingern.“

Moralia I, Ehevorschriften, 24

Plutarch: Zitate auf Englisch

“The pilot cannot mitigate the billows or calm the winds.”

On the Tranquillity of the Mind
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Said Periander, "Hesiod might as well have kept his breath to cool his pottage."”

The Banquet of the Seven Wise Men, 14
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“T is a wise saying, Drive on your own track.”

Plutarch buch Moralia

Moralia, Of the Training of Children

“Pythagoras, when he was asked what time was, answered that it was the soul of this world.”

Platonic Questions, viii, 4
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Marius said, "I see the cure is not worth the pain."”

Life of Caius Marius
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“To conduct great matters and never commit a fault is above the force of human nature.”

Life of Fabius
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“The very spring and root of honesty and virtue lie in the felicity of lighting on good education.”

Plutarch buch Moralia

Moralia, Of the Training of Children
Variante: The very spring and root of honesty and virtue lie in good education.

“Pyrrhus said, "If I should overcome the Romans in another fight, I were undone."”

47 Pyrrhus
Apophthegms of Kings and Great Commanders

Ähnliche Autoren

Menandros Foto
Menandros 6
griechischer Dichter
Sophokles Foto
Sophokles 47
klassischer griechischer Dichter
Pythagoras Foto
Pythagoras 7
griechischer Philosoph und Mathematiker
Euripidés Foto
Euripidés 16
klassischer griechischer Dichter
Démosthenés Foto
Démosthenés 1
antiker griechischer Staatsmann und Redner
Äsop Foto
Äsop 3
griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen
Archimedes Foto
Archimedes 4
antiker griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur
Sókratés Foto
Sókratés 11
griechischer Philosoph
Quintus Ennius Foto
Quintus Ennius 5
römischer Schriftsteller
Platón Foto
Platón 92
antiker griechischer Philosoph