
„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“
Metamorphosen Buch IX, 750
Original lat.: "spes est, quae pascat amorem."
Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 19
„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“
Metamorphosen Buch IX, 750
Original lat.: "spes est, quae pascat amorem."
Unser einsames Herz (Notre cœur), 1. Teil, Kap. I gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/unser-herz-2533/1
(Original frz.: Je crois que le sentiment […] peut faire tout entrer dans l'esprit d'une femme ; seulement ça n'y reste pas souvent.) maupassant.free.fr http://maupassant.free.fr/coeur/coeurc.htm
„Die Freude zu leben wird aus der Natur geboren und muß im Geiste gerettet werden.“
30. Jänner 17, Tagebuch 1917, hrsg. v. Richard Hörmann und Matthias Flatscher, Hamburg u. a.: LIT-Verlag, 2011, Seite 47 https://books.google.de/books?id=8XzQK_JlMMQC&pg=PA47; Schriften Bd. 1, Kösel 1963, S. 46
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902, S. 39
"Se dunque il spirto, la anima, la vita si ritrova in tutte le cose e, secondo certi gradi, empie tutta la materia; viene certamente ad essere il vero atto e la vera forma de tutte le cose. L'anima, dunque, del mondo è il principio formale constitutivo de l'universo e di ciò che in quello si contiene. Dico che, se la vita si trova in tutte le cose, l'anima viene ad esser forma di tutte le cose: quella per tutto è presidente alla materia e signoreggia nelli composti, effettua la composizione e consistenzia de le parti." - De la causa, principio et uno (1584) pp. 244-5 modernsource.daphnet.org http://modernsource.daphnet.org/texts/Bruno/BruCausa,244%5B2%5Det245%5B1%5Det246%5B1%5D
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)
„Der Geist ist die Kraft, jedes Zeitliche ideal aufzufassen.“
Weltgeschichtliche Betrachtungen
„Nur des Geistes Kraft allein // Schneidet in die Seele ein.“
Rektor Debisch. Band 3, S. 29.
Abenteuer eines Junggesellen
„Die Natur trägt immer die Farben des Geistes.“