Zitate über Emanzipation

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema emanzipation, frauen, frau, weib.

Zitate über Emanzipation

Karl Marx Foto

„Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse, auf den Menschen selbst.“

Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_347.htm#S370, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Judenfrage (1843)

Rosa Luxemburg Foto
Ambrose Bierce Foto

„Emanzipation, die [Subst. ], ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Emancipation, n. A bondman's change from the tyranny of another to the despotism of himself."
Des Teufels Wörterbuch

Karl Marx Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Emanzipation des Weibes« – das ist der Instinkthaß des mißratenen, das heißt gebäruntüchtigen Weibes gegen das wohlgeratene.“

Warum ich so gute Bücher schreibe, 5.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist

Richard Wagner Foto

„Gleichwohl geht der Prozess der Emanzipation des Weibes nur unter ekstatischen Zuckungen vor sich. Liebe - Tragik.“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

13. Februar 1883, letzte Notiz

Harald Schmidt Foto

„Mit meiner ersten Sendung nach dem 11. September habe ich mich von Letterman emanzipiert.“

Harald Schmidt (1957) deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator

Weltwoche Ausgabe 28/05 vom 13. Juli 2005 http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2005-28/artikel-2005-28-auch-sie-ertragen-die-freiheit-nicht--ich--ja--hhh--was-oehhh.html

Matthias Matussek Foto

„Dreißig Jahre Frauenbewegung haben nicht die Emanzipation gefördert, sondern weithin in eine schmollende Infantilisierung geführt.“

Matthias Matussek (1954) deutscher Journalist und Publizist

in "Die Frauen sind schuld", SPIEGEL special 5/1998

Eva Herman Foto
Eva Herman Foto
Hedwig Dohm Foto

„Die Emanzipation des Weibes ist das Recht des Kindes.“

Hedwig Dohm (1831–1919) deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

Die Mutter und die Babies. In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 24.

Jürgen Habermas Foto
Simone de Beauvoir Foto
Susan Sontag Foto

„Die Wahrheit ist, dass Mozart, Pascal, Boolesche Algebra, Shakespeare, parlamentarische Regierungsform, Barockkirchen, Newton, die Emanzipation der Frauen, Kant, Marx und die Ballette Balanchines nicht wiedergutmachen, was diese besondere Zivilisation über die Welt gebracht hat. Die weiße Rasse ist der Krebs der Menschheitsgeschichte.“

Susan Sontag (1933–2004) US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin

("The truth is that Mozart, Pascal, Boolean Algebra, Shakespeare, parliamentary government, baroque churches, Newton, the emancipation of women, Kant, Marx, and Balanchine ballets don't redeem what this particular civilization has wrought upon the world. The white race is the cancer of human history.") - Partisan Review (Winter 1967), p. 57 Notes on Susan http://www.nybooks.com/articles/archives/2007/aug/16/notes-on-susan, The New York Review of Books, Eliot Weinberger, 2007

„Das Hauptziel der Frauen, die an der Revolution teilnehmen, ist streng genommen nicht die Emanzipation der Frau als Frau, sondern der Triumph der Revolution und folglich die Befreiung der Frau als soziales Wesen, das einer doppelten Ausbeutung ausgesetzt ist: der unter den traditionellen Vorstellungen und der unter den kolonialistischen Vorstellungen“

Rosa Bonaparte osttimoresische Frauenrechtlerin und Unabhängigkeitsaktivistin

„Manifest“: East Timor’s “Red Rosa”, David Hutt, New Mandala, 18. August, 2017, zitiert nach suedostasien.net https://suedostasien.net/timor-leste-unnachgiebig-im-kampf-gegen-unterdrueckung/?fbclid=IwAR1eXHkahR3aJKS57-9cRkWh15oNjJ0t4oJVHE4ctPW4VdLjiIlvaOOvsoE