
„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema auswahl, menschen, glauben, glaube.
„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
„Hier stehe Ich. Ich kann nicht anders.“
Variante: Hier stehe ich, ich kann nicht anders
Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl, Einleitung
„Die Hauptgefahr für die Philosophie ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.“
Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil V, Kapitel 1, Abschnitt 1
Original engl.: "The chief danger to philosophy is narrowness in the selection of evidence."
Letzte Worte zu seinen Offizieren, die fragten, wem er sein Reich hinterlassen werde, 10. Juni 323 v.Chr.
Original griech.: "κράτιστος."
„Typographie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen und logisch Lesbarmachen von Schrift.“
Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 2006, ISBN 3-89322-521-8, S. 360
zitiert in: Alexander Glück: "Ein Poet an der Wäscheleine. Helmut Seethaler und die Literaturform des Zettelgedichtes.", Wiener Zeitung, 21. August 1998, wienerzeitung.at http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Literatur&letter=L&cob=7372 14. Januar 2007
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 317
[Hamburg] : Felix Meiner Verlag, 2003; Dritte Klarstellung, S. 631 books.google https://books.google.de/books?id=5_lcgO7mmCQC&pg=PA631.
[Hamburg] : Felix Meiner Verlag, 2003; Dritte Klarstellung, S. 625.