
„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Es gibt alle Arten von Liebe auf der Welt, aber niemals die gleiche Liebe zweimal.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Ich hasse es, zweimal hintereinander gegen den gleichen Gegner zu verlieren.“
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 126/1986
„Unterschätze niemals die Macht der menschlichen Dummheit.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
„Zu schaffen heißt, zweimal zu leben.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 133/ B 172
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
„Die große Lektion des Lebens, Schatz, fürchte dich niemals vor irgendjemandem oder irgendetwas.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Großen büßen müssen.“
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Fabeln
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
„Es muss ja nicht gleich eine große Party sein.“
— Olaf Scholz deutscher Politiker (SPD) 1958
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/leute-scholz-nach-corona-krise-als-erstes-wieder-freunde-treffen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201002-99-800790
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“
— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Markus R. Ronner: Die treffende Pointe, Ott Verlag Thun 1974, S. 140 books.google https://books.google.de/books?id=2CEeAQAAMAAJ&q=%22gleichen+horizont%22
(Engl.: "We all live under the same sky, but we don't all have the same horizon." - Reader's Digest 1972, p. 194 books.google https://books.google.de/books?id=ctsnAQAAIAAJ&q=adenauer
Zugeschrieben
„Die Hauptgefahr für die Philosophie ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.“
— Alfred North Whitehead, buch Prozess und Realität
Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil V, Kapitel 1, Abschnitt 1
Original engl.: "The chief danger to philosophy is narrowness in the selection of evidence."
„Kunst ist die eigentliche Aufgabe des Lebens.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Eigentlich ist jeder Tag wie eine große Schlacht mit vielen Lichtblicken.“
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 31. Dezember [1898]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher2.htm
Tagebücher 1886-1910
„Niemals wurde etwas Großes ohne Gefahr erreicht.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527