Plutarch Zitate
seite 7

Plutarch war ein antiker griechischer Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche biographische und philosophische Schriften, die seine umfassende Bildung und Gelehrsamkeit zeigen. In der griechischen Literaturgeschichte gilt Plutarch als einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus. Sein bekanntestes Werk, die Parallelbiographien, stellt jeweils die Lebensbeschreibung eines Griechen und eines Römers vergleichend einander gegenüber.

Mitunter wird Plutarch zu den Geschichtsschreibern gerechnet, doch obwohl seine Lebensbeschreibungen oft wertvolles historisches Material enthalten, war er nicht an der Erforschung der Vergangenheit um ihrer selbst willen interessiert, sondern es ging ihm um Charakterstudien und moralische Vorbildlichkeit. Er schilderte bekannte historische Persönlichkeiten, in denen er charakterliche Vorbilder – teils auch abschreckender Art – sah. Durch die Vergleiche versuchte Plutarch das Gemeinsame und Allgemeingültige herauszuarbeiten und dem Leser die Gleichrangigkeit der historischen Leistungen von Griechen und Römern vor Augen zu stellen. Plutarchs Parallelbiographien bilden einen Höhepunkt der antiken Biographik. Als Philosoph bekannte er sich zur Tradition des Platonismus. Wikipedia  

✵ 46 n.Chr. – 127   •   Andere Namen Plútarchos z Chairóneie
Plutarch: 274   Zitate 16   Gefällt mir

Plutarch Berühmte Zitate

„Erholung ist die Würze der Arbeit.“

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, 13

Zitate über Leben von Plutarch

„Der Anfang des rechten Lebens ist, wie wir glauben, das rechte Hören.“

Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)

„Der Tod ist das Ende aller Dinge des menschlichen Lebens, nur des Aberglaubens nicht.“

Moralia II, Über den Aberglauben, Kapitel 4

Plutarch Zitate und Sprüche

„Wer wenig bedarf, der kommt nicht in die Lage, auf vieles verzichten zu müssen.“

Moralia VI, Von der Bezähmung des Zornes, 13 (461c)

„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“

Vergleichung Aristides und Cato d. Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande

„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

„Die Kunst besteht darin, in allem den Mittelweg einzuhalten.“

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

„Ein lästiger und ungezogener Tischgenosse zerstört alle Lust.“

Gastmahl der Sieben Weisen, Kapitel 2, 147f

„Er schärfte den Seinen ein, kühn mit Verleumdungen zu packen und zu beißen, so dass, auch wenn der Gebissene die Wunde behandelt, die Narbe bleibt.“

Moralia I, p. 65D, Über den Schmeichler und den Freund, Kapitel 24 / über Medios

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“

Leben des Cäsar, 11

„Man soll ebensowenig nach den Augen heiraten wie nach den Fingern.“

Moralia I, Ehevorschriften, 24

Plutarch: Zitate auf Englisch

“That proverbial saying, "Ill news goes quick and far."”

Of Inquisitiveness
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“The general himself ought to be such a one as can at the same time see both forward and backward.”

Whether an Aged Man ought to meddle in State Affairs
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Alexander was wont to say, "Were I not Alexander, I would be Diogenes."”

Of the Fortune or Virtue of Alexander the Great
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“It is a true proverb, that if you live with a lame man, you will learn a limp.”

Plutarch buch Moralia

Moralia, Of the Training of Children

“Rest gives relish to labour.”

Plutarch buch Moralia

Moralia, Of the Training of Children

“In his house he had a large looking-glass, before which he would stand and go through his exercises.”

Life of Demosthenes
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Simonides calls painting silent poetry, and poetry speaking painting.”

Whether the Athenians were more Warlike or Learned, 3
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Remember what Simonides said,—that he never repented that he had held his tongue, but often that he had spoken.”

Rules for the Preservation of Health, 7
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“It is a difficult thing for a man to resist the natural necessity of mortal passions.”

Of those whom God is slow to punish
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Knowledge of divine things for the most part, as Heraclitus says, is lost to us by incredulity.”

Life of Coriolanus
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“No man ever wetted clay and then left it, as if there would be bricks by chance and fortune.”

Of Fortune
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“There is no debt with so much prejudice put off as that of justice.”

Of those whom God is slow to punish
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“Euripides was wont to say, "Silence is an answer to a wise man."”

Of Bashfulness
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)

“All men whilst they are awake are in one common world; but each of them, when he is asleep, is in a world of his own.”

Plutarch buch Moralia

Of Superstition.
Attributed to Heraclitus, Frag. 89
Moralia, Others

“He is a fool who leaves things close at hand to follow what is out of reach.”

Plutarch buch Moralia

Of Garrulity.
Attributed to Hesiod, Frag. 219
Moralia, Others

Ähnliche Autoren

Menandros Foto
Menandros 6
griechischer Dichter
Sophokles Foto
Sophokles 47
klassischer griechischer Dichter
Pythagoras Foto
Pythagoras 7
griechischer Philosoph und Mathematiker
Euripidés Foto
Euripidés 16
klassischer griechischer Dichter
Démosthenés Foto
Démosthenés 1
antiker griechischer Staatsmann und Redner
Äsop Foto
Äsop 3
griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen
Archimedes Foto
Archimedes 4
antiker griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur
Sókratés Foto
Sókratés 11
griechischer Philosoph
Quintus Ennius Foto
Quintus Ennius 5
römischer Schriftsteller
Platón Foto
Platón 92
antiker griechischer Philosoph