Lenin Zitate
seite 3

Lenin, russisch Ленин, wiss. Transliteration Lenin , eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russisch Владимир Ильич Ульянов, wiss. Transliteration Vladimir Il’ič Ul’janov , war ein russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands , Regierungschef der Russischen SFSR und der Sowjetunion , als deren Begründer er gilt.

Nachdem Lenins Bruder Alexander Uljanow wegen eines geplanten Attentats auf den Zaren hingerichtet worden war, schloss sich der junge Mann den marxistischen Sozialdemokraten an und widmete sich der Untergrundarbeit für eine kommunistische Revolution in Russland. Mehrmals musste er ins Exil emigrieren, die meiste Zeit in die Schweiz. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistische Partei Russlands.

Nachdem Anfang 1917 in Russland die Monarchie in einer bürgerlichen Revolution gestürzt worden war und die neue Regierung an Russlands Beteiligung am Ersten Weltkrieg festhalten wollte, eroberten die Bolschewiki unter Lenins Führung in der Oktoberrevolution die Macht. Sie lösten die verfassungsgebende Versammlung gewaltsam auf und schränkten die Meinungsfreiheit ein. Es gelang den Bolschewiken im nun folgenden Bürgerkrieg, den Großteil der Gebiete des ehemaligen Russischen Reiches unter ihre Kontrolle zu bringen und den Widerstand der Weißen Armeen und auch anderer gegnerischer Bürgerkriegsparteien militärisch und durch Einsatz des roten Terrors zu brechen, trotz der materiellen Unterstützung der Weißen Armee durch zahlreiche ausländische Mächte und der zeitweiligen Besetzung russischer Gebiete durch andere Staaten. Gegen Ende des Krieges, 1922, gründeten die Bolschewiki die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Zu dieser Zeit war Lenin bereits schwer krank. Nach seinem Tod 1924 wurde sein Leichnam einbalsamiert und in einem Mausoleum an der Mauer des Kremls ausgestellt. In der Folge stellten die Stalinisten Lenins Bedeutung für die Sowjetunion und den Kommunismus Moskauer Prägung immer weiter heraus. Innerhalb der politischen Linken ist die Beurteilung der Rolle Lenins bis heute umstritten. Anschauungen, die in den Schriften Karl Marx’ ein geschlossenes Ideologiegebilde erkennen, betrachten Lenin als herausragenden Theoretiker, der dem Marxismus mit dem Leninismus eine maßgebliche Weiterentwicklung gab. Nach Lenins Tod, seit der Zeit des Stalinismus, wurde daraus die Ideologie des Marxismus-Leninismus konstruiert. Auf der anderen Seite stehen Verweise auf Menschenrechtsverletzungen, Dogmatismus und antidemokratische Tendenzen, die mit modernen Sozialismuskonzepten nicht vereinbar seien. Eine große Rolle bei der Beurteilung der leninschen Theorie spielen die Fragen, ob sich der Kommunismus auch in einem industriell rückständigen Land entwickeln könne, und welche Rolle dabei einer Partei neuen Typus zukam. Wikipedia  

✵ 10. April 1870 – 21. Januar 1924   •   Andere Namen Wladimir Iljitsch Lenin
Lenin Foto
Lenin: 364   Zitate 116   Gefällt mir

Lenin Berühmte Zitate

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben

„Gemeinsames, einheitliches Ziel ist die Säuberung der russischen Erde von allem Ungeziefer.“

1918, Werke, Band 26, Berlin 1961, S. 412 f.

Zitate über Menschen von Lenin

„Die Lehre von Karl Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist. Sie ist in sich geschlossen und harmonisch, sie gibt den Menschen eine einheitliche Weltanschauung, die sich mit keinerlei Aberglauben, keinerlei Reaktion, keinerlei Verteidigung bürgerlicher Knechtung vereinbaren läßt.“

Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm

Lenin Zitate und Sprüche

„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“

"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")

„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“

Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358

„Ohne Klassenbewusstsein und ohne Organisiertheit der Massen, ohne ihre Schulung und Erziehung durch den offenen Klassenkampf gegen die gesamte Bourgeoisie kann von der sozialistischen Revolution keine Rede sein.“

Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 540

„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“

1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56

„Kratze manch einen Kommunisten, und du wirst auf einen großrussischen Chauvinisten stoßen. […] Ganz besonders vorsichtig muß eine Nation wie die Großrussen sein, die in allen anderen Nationen erbitterten Haß gegen sich geweckt hat.“

Wladimir Iljitsch Lenin: Schlußwort zum Bericht über das Parteiprogramm (19. März 1919); Ausgewählte Werke, Dietz Verlag Berlin 1970, Bd. 3; S. 211; http://www.red-channel.de/mlliteratur/benariobaum/programm/programm.htm#05

„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland aus den Angeln heben!“

Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 254. ml-werke.de/lenin http://www.ml-werke.de/lenin/le05_467.htm

„Herr Schriftsteller, sind Sie frei von Ihrem bürgerlichen Verleger?“

Parteiorganisation und Parteiliteratur, 1905, Werke, Band 10, Dietz-Verlag 1971, S. 29-34

„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“

21. November 1920, Werke, Band 31, 414, zitiert nach Johan Hendrik Jacob van der Pot: "Die Bewertung des technischen Fortschritts", Assen : van Gorkum 1985, Seite 555, ISBN 9023219767, books.google.com http://books.google.at/books?id=eOYIetyCChMC&pg=PA555&dq=Lenin+31,+513+Elektrifizierung&sig=1tc1JBvzjm90tRSbopOxB1MmXH8
"Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." - 22. Dezember 1920, Werke, Band 31, 513.

„Konkrete politische Aufgaben muß man in einer konkreten Situation stellen. […] Es gibt keine abstrakte Wahrheit. Die Wahrheit ist immer konkret.“

Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S.595

„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“

Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.

„Ein Staat braucht eine sowjetische Regierung und Elektroenergie“

Quelle: https://sites.google.com/site/sozialistischeklassiker2punkt0/lenin/1919/wladimir-i-lenin-ueber-den-staat

Lenin: Zitate auf Englisch

“I am bound to accord you, in the name of free speech, the full right to shout, lie and write to your heart’s content. But you are bound to grant me, in the name of freedom of association, the right to enter into, or withdraw from, association with people advocating this or that view.”

.
1900s
Kontext: Everyone is free to write and say whatever he likes, without any restrictions. But every voluntary association (including the party) is also free to expel members who use the name of the party to advocate anti-party views. Freedom of speech and the press must be complete. But then freedom of association must be complete too. I am bound to accord you, in the name of free speech, the full right to shout, lie and write to your heart’s content. But you are bound to grant me, in the name of freedom of association, the right to enter into, or withdraw from, association with people advocating this or that view. The party is a voluntary association, which would inevitably break up, first ideologically and then physically, if it did not cleanse itself of people advocating anti-party views.

“In Italy, comrades, in Italy there was but a Socialist able enough to lead the people through a revolutionary path, Benito Mussolini.”

As quoted in Revolutionary Fascism, Erik Norling, Lisbon, Finis Mundi Press (2011) p. 28. Lenin express this to Nicola Bombacci during a reception in the Kremlin.
1920s

“For private property is sacred, and no one can be prohibited from buying, selling, exchanging or mortgaging shares, etc.”

Quelle: Imperialism, The Highest Stage of Capitalism (1917), Chapter Three
Kontext: All the rules of control, the publication of balance sheets, the drawing up of balance sheets according ot a definite form, the public auditing of accounts, the things about which well-intentioned professors and officials - that is, those imbued with he good intention of defending and embellishing capitalism - discourse to the public, are of no avail. For private property is sacred, and no one can be prohibited from buying, selling, exchanging or mortgaging shares, etc.

“Imperialism: The final stage of Capitalism.”

Quelle: Imperialism, The Highest Stage of Capitalism (1917), Chapter Seven
Kontext: We must now try to sum up, to draw together the threads of what has been said above on the subject of imperialism. Imperialism emerged as the development and direct continuation of the fundamental characteristics of capitalism in general. But capitalism only became capitalist imperialism at a definite and very high stage of its development, when certain of its fundamental characteristics began to change into their opposites, when the features of the epoch of transition from capitalism to a higher social and economic system had taken shape and revealed themselves in all spheres. Economically, the main thing in this process is the displacement of capitalist free competition by capitalist monopoly.

“Notwithstanding all the differences in the aims and tasks of the Russian revolution, compared with the French revolution of 1871, the Russian proletariat had to resort to the same method of struggle as that first used by the Paris Commune — civil war. Mindful of the lessons of the Commune, it knew that the proletariat should not ignore peaceful methods of struggle — they serve its ordinary, day-to-day interests, they are necessary in periods of preparation for revolution — but it must never forget that in certain conditions the class struggle assumes the form of armed conflict and civil war; there are times when the interests of the proletariat call for ruthless extermination of its enemies in open armed clashes.”

“Lessons of the Commune”, in Zagranichnaya Gazeta, No. 2 (23 March 1908) http://www.marx.org/archive/lenin/works/1908/mar/23.htm, as translated by Bernard Isaacs, Collected Works, Vol. 13, p. 478.
1900s
Variante: The proletariat should not ignore peaceful methods of struggle — they serve its ordinary, day-to-day interests, they are necessary in periods of preparation for revolution — but it must never forget that in certain conditions the class struggle assumes the form of armed conflict and civil war; there are times when the interests of the proletariat call for ruthless extermination of its enemies in open armed clashes. This was first demonstrated by the French proletariat in the Commune and brilliantly confirmed by the Russian proletariat in the December uprising.

“In a democratic republic, Engels continues, "wealth wields its power indirectly, all the more effectively," first, by means of the "direct corruption of the officials (America); second, by the means of "the alliance between the government and the Stock Exchange”

Vladimir Lenin buch The State and Revolution

France and America
1.3: The State as an Instrument for the Exploitation of The Oppressed Class, Essential Works of Lenin (1966)
The State and Revolution (1917)

“Hang (hang without fail, so the people see) no fewer than one hundred known kulaks, rich men, bloodsuckers.”

"Lenin's Hanging Order" (11 August 1918), an order for the execution of kulaks, as translated in The Unknown Lenin : From the Secret Archive (1996) by Richard Pipes, p. 50
Variant translation: Hang (and make sure that the hanging takes place in full view of the people) no fewer than one hundred known landlords, rich men, bloodsuckers. … Do it in such a fashion that for hundreds of kilometres around the people might see, tremble, know, shout: "they are strangling, and will strangle to death, the bloodsucking kulaks".
As translated in Lenin : A Biography (2000) by Robert Service, p. 365.
1910s

“It is stupid to tolerate "Nikola;" all Chekists have to be on alert to shoot anyone who doesn't turn up to work because of "Nikola."”

Nikola" here is St. Nickolas' Day, as quoted in Autopsy for an Empire (1998) by Dmitri Volkogonov, p. 74.
Attributions

Ähnliche Autoren

Leo Trotzki Foto
Leo Trotzki 17
Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten …
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto
Wladimir Wladimirowitsch Putin 13
russischer Politiker
Che Guevara Foto
Che Guevara 41
marxistischer Revolutionär
Maxim Gorki Foto
Maxim Gorki 5
russischer Schriftsteller
Boris Leonidowitsch Pasternak Foto
Boris Leonidowitsch Pasternak 9
russischer Dichter und Schriftsteller
Vladimir Nabokov Foto
Vladimir Nabokov 3
Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenscha…
Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Alexander Issajewitsch Solschenizyn 27
russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Liter…
Michail Gorbatschow Foto
Michail Gorbatschow 10
sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in…
Josef Stalin Foto
Josef Stalin 40
sowjetischer Politiker
Ayn Rand Foto
Ayn Rand 29
US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russische…