Lenin Zitate
seite 2

Lenin, russisch Ленин, wiss. Transliteration Lenin , eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russisch Владимир Ильич Ульянов, wiss. Transliteration Vladimir Il’ič Ul’janov , war ein russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands , Regierungschef der Russischen SFSR und der Sowjetunion , als deren Begründer er gilt.

Nachdem Lenins Bruder Alexander Uljanow wegen eines geplanten Attentats auf den Zaren hingerichtet worden war, schloss sich der junge Mann den marxistischen Sozialdemokraten an und widmete sich der Untergrundarbeit für eine kommunistische Revolution in Russland. Mehrmals musste er ins Exil emigrieren, die meiste Zeit in die Schweiz. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistische Partei Russlands.

Nachdem Anfang 1917 in Russland die Monarchie in einer bürgerlichen Revolution gestürzt worden war und die neue Regierung an Russlands Beteiligung am Ersten Weltkrieg festhalten wollte, eroberten die Bolschewiki unter Lenins Führung in der Oktoberrevolution die Macht. Sie lösten die verfassungsgebende Versammlung gewaltsam auf und schränkten die Meinungsfreiheit ein. Es gelang den Bolschewiken im nun folgenden Bürgerkrieg, den Großteil der Gebiete des ehemaligen Russischen Reiches unter ihre Kontrolle zu bringen und den Widerstand der Weißen Armeen und auch anderer gegnerischer Bürgerkriegsparteien militärisch und durch Einsatz des roten Terrors zu brechen, trotz der materiellen Unterstützung der Weißen Armee durch zahlreiche ausländische Mächte und der zeitweiligen Besetzung russischer Gebiete durch andere Staaten. Gegen Ende des Krieges, 1922, gründeten die Bolschewiki die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Zu dieser Zeit war Lenin bereits schwer krank. Nach seinem Tod 1924 wurde sein Leichnam einbalsamiert und in einem Mausoleum an der Mauer des Kremls ausgestellt. In der Folge stellten die Stalinisten Lenins Bedeutung für die Sowjetunion und den Kommunismus Moskauer Prägung immer weiter heraus. Innerhalb der politischen Linken ist die Beurteilung der Rolle Lenins bis heute umstritten. Anschauungen, die in den Schriften Karl Marx’ ein geschlossenes Ideologiegebilde erkennen, betrachten Lenin als herausragenden Theoretiker, der dem Marxismus mit dem Leninismus eine maßgebliche Weiterentwicklung gab. Nach Lenins Tod, seit der Zeit des Stalinismus, wurde daraus die Ideologie des Marxismus-Leninismus konstruiert. Auf der anderen Seite stehen Verweise auf Menschenrechtsverletzungen, Dogmatismus und antidemokratische Tendenzen, die mit modernen Sozialismuskonzepten nicht vereinbar seien. Eine große Rolle bei der Beurteilung der leninschen Theorie spielen die Fragen, ob sich der Kommunismus auch in einem industriell rückständigen Land entwickeln könne, und welche Rolle dabei einer Partei neuen Typus zukam. Wikipedia  

✵ 10. April 1870 – 21. Januar 1924   •   Andere Namen Wladimir Iljitsch Lenin
Lenin Foto
Lenin: 364   Zitate 116   Gefällt mir

Lenin Berühmte Zitate

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben

„Gemeinsames, einheitliches Ziel ist die Säuberung der russischen Erde von allem Ungeziefer.“

1918, Werke, Band 26, Berlin 1961, S. 412 f.

Zitate über Menschen von Lenin

„Die Lehre von Karl Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist. Sie ist in sich geschlossen und harmonisch, sie gibt den Menschen eine einheitliche Weltanschauung, die sich mit keinerlei Aberglauben, keinerlei Reaktion, keinerlei Verteidigung bürgerlicher Knechtung vereinbaren läßt.“

Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm

Lenin Zitate und Sprüche

„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“

"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")

„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“

Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358

„Ohne Klassenbewusstsein und ohne Organisiertheit der Massen, ohne ihre Schulung und Erziehung durch den offenen Klassenkampf gegen die gesamte Bourgeoisie kann von der sozialistischen Revolution keine Rede sein.“

Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 540

„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“

1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56

„Kratze manch einen Kommunisten, und du wirst auf einen großrussischen Chauvinisten stoßen. […] Ganz besonders vorsichtig muß eine Nation wie die Großrussen sein, die in allen anderen Nationen erbitterten Haß gegen sich geweckt hat.“

Wladimir Iljitsch Lenin: Schlußwort zum Bericht über das Parteiprogramm (19. März 1919); Ausgewählte Werke, Dietz Verlag Berlin 1970, Bd. 3; S. 211; http://www.red-channel.de/mlliteratur/benariobaum/programm/programm.htm#05

„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland aus den Angeln heben!“

Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 254. ml-werke.de/lenin http://www.ml-werke.de/lenin/le05_467.htm

„Herr Schriftsteller, sind Sie frei von Ihrem bürgerlichen Verleger?“

Parteiorganisation und Parteiliteratur, 1905, Werke, Band 10, Dietz-Verlag 1971, S. 29-34

„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“

21. November 1920, Werke, Band 31, 414, zitiert nach Johan Hendrik Jacob van der Pot: "Die Bewertung des technischen Fortschritts", Assen : van Gorkum 1985, Seite 555, ISBN 9023219767, books.google.com http://books.google.at/books?id=eOYIetyCChMC&pg=PA555&dq=Lenin+31,+513+Elektrifizierung&sig=1tc1JBvzjm90tRSbopOxB1MmXH8
"Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." - 22. Dezember 1920, Werke, Band 31, 513.

„Konkrete politische Aufgaben muß man in einer konkreten Situation stellen. […] Es gibt keine abstrakte Wahrheit. Die Wahrheit ist immer konkret.“

Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S.595

„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“

Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.

„Ein Staat braucht eine sowjetische Regierung und Elektroenergie“

Quelle: https://sites.google.com/site/sozialistischeklassiker2punkt0/lenin/1919/wladimir-i-lenin-ueber-den-staat

Lenin: Zitate auf Englisch

“Nobody is to be blamed for being born a slave; but a slave who not only eschews a striving for freedom but justifies and eulogies his slavery”

The War and Russian Social-Democracy (September 1917), The Lenin Anthology
1910s
Kontext: Nobody is to be blamed for being born a slave; but a slave who not only eschews a striving for freedom but justifies and eulogies his slavery (e. g., calls the throttling of Poland and the Ukraine, etc., a "defense of the fatherland" of the Great Russians") - such a slave is a lickspittle and a boor, who arouses a legitimate feeling of indignation, contempt, and loathing.

“The way to crush the bourgeoisie is to grind them down between the millstones of taxation and inflation.”

John Maynard Keynes, paraphrase of Lenin Interview http://blog.skepticallibertarian.com/2013/04/15/fake-quote-files-v-i-lenin-on-inflation-and-taxation/
Misattributed

“While the State exists, there can be no freedom. When there is freedom there will be no State.”

Пока есть государство, нет свободы. Когда будет свобода, не будет государства.
Ch. 5 http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1917/staterev/ch05.htm
(1917)
Quelle: Estado y revolución

“Socialized medicine is the keystone to the arch of the socialist state.”

Fabricated quote from The Voluntary Way is the American Way (1949) by PR firm Whitaker and Baxter. According to The Heart of Power by David Blumenthal and James Morone (pp. 91-92)
: Whitaker and Baxter published a fifteen-page pamphlet of questions and answers entitled The Voluntary Way is the American Way, which, deep in the Q&A, concocted a quotation from Lenin:
:: Q: Would socialized medicine lead to socialization of other phases of American life?
:: A: Lenin thought so. He declared: socialized medicine is the keystone to the arch of the socialist state.
: Senator Murray asked the Library of Congress to track down the quote and, as expected, they found nothing like it—most scholars assume Whitaker and Baxter dreamed it up.
Alternate form: "Socialized medicine is a keystone to the establishment of a socialist state."
Misattributed

“All official and liberal science defends wage-slavery, whereas Marxism has declared relentless war on that slavery.”

The Three Sources and Three Component Parts of Marxism http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1913/mar/x01.htm (March 1913)
1910s
Kontext: Throughout the civilised world the teachings of Marx evoke the utmost hostility and hatred of all bourgeois science (both official and liberal), which regards Marxism as a kind of “pernicious sect”. And no other attitude is to be expected, for there can be no “impartial” social science in a society based on class struggle. In one way or another, all official and liberal science defends wage-slavery, whereas Marxism has declared relentless war on that slavery. To expect science to be impartial in a wage-slave society is as foolishly naïve as to expect impartiality from manufacturers on the question of whether workers’ wages ought not to be increased by decreasing the profits of capital.

“Communism is Soviet government plus the electrification of the whole country. Otherwise the country will remain a country of small peasant economy, and it is up to us to realize this quite clearly.”

New External and Internal Position and the Problems of the Party (1920); as quoted in The Soviet Power : The Socialist Sixth Of The World (1940) by Hewlett Johnson.
1920s

“I can't listen to music too often. It affects your nerves, makes you want to say stupid nice things and stroke the heads of people who could create such beauty while living in this vile hell.”

From a personal conversation, quoted from memory by Maxim Gorky in "V.I. Lenin" (1924) http://www.marxists.org/archive/gorky-maxim/1924/01/x01.htm <!-- first edition -->
Attributions
Kontext: I know of nothing better than the Appassionata and could listen to it every day. What astonishing, superhuman music! It always makes me proud, perhaps with a childish naiveté, to think that people can work such miracles! … But I can’t listen to music very often, it affects my nerves. I want to say sweet, silly things, and pat the little heads of people who, living in a filthy hell, can create such beauty. These days, one can’t pat anyone on the head nowadays, they might bite your hand off. Hence, you have to beat people's little heads, beat mercilessly, although ideally we are against doing any violence to people. Hm — what a devillishly difficult job!

“It is true that liberty is precious — so precious that it must be rationed.”

As quoted in Soviet Communism: A New Civilization? (1936) by Sidney & Beatrice Webb
Attributions
Looking up the reference, the book that is cited is not even quoting him. The quote's origins are the book Soviet Communism: A New Civilisation by Sidney and Beatrice Webb. However, the books states that "...Lenin is said to have once observed that..." so clearly the authors are not quoting directly. The quote really just sounds like the kind of thing an anti-communist dreams.

Ähnliche Autoren

Leo Trotzki Foto
Leo Trotzki 17
Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten …
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto
Wladimir Wladimirowitsch Putin 13
russischer Politiker
Che Guevara Foto
Che Guevara 41
marxistischer Revolutionär
Maxim Gorki Foto
Maxim Gorki 5
russischer Schriftsteller
Boris Leonidowitsch Pasternak Foto
Boris Leonidowitsch Pasternak 9
russischer Dichter und Schriftsteller
Vladimir Nabokov Foto
Vladimir Nabokov 3
Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenscha…
Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Alexander Issajewitsch Solschenizyn 27
russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Liter…
Michail Gorbatschow Foto
Michail Gorbatschow 10
sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in…
Josef Stalin Foto
Josef Stalin 40
sowjetischer Politiker
Ayn Rand Foto
Ayn Rand 29
US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russische…