Lenin Zitate

Lenin, russisch Ленин, wiss. Transliteration Lenin , eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russisch Владимир Ильич Ульянов, wiss. Transliteration Vladimir Il’ič Ul’janov , war ein russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands , Regierungschef der Russischen SFSR und der Sowjetunion , als deren Begründer er gilt.

Nachdem Lenins Bruder Alexander Uljanow wegen eines geplanten Attentats auf den Zaren hingerichtet worden war, schloss sich der junge Mann den marxistischen Sozialdemokraten an und widmete sich der Untergrundarbeit für eine kommunistische Revolution in Russland. Mehrmals musste er ins Exil emigrieren, die meiste Zeit in die Schweiz. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistische Partei Russlands.

Nachdem Anfang 1917 in Russland die Monarchie in einer bürgerlichen Revolution gestürzt worden war und die neue Regierung an Russlands Beteiligung am Ersten Weltkrieg festhalten wollte, eroberten die Bolschewiki unter Lenins Führung in der Oktoberrevolution die Macht. Sie lösten die verfassungsgebende Versammlung gewaltsam auf und schränkten die Meinungsfreiheit ein. Es gelang den Bolschewiken im nun folgenden Bürgerkrieg, den Großteil der Gebiete des ehemaligen Russischen Reiches unter ihre Kontrolle zu bringen und den Widerstand der Weißen Armeen und auch anderer gegnerischer Bürgerkriegsparteien militärisch und durch Einsatz des roten Terrors zu brechen, trotz der materiellen Unterstützung der Weißen Armee durch zahlreiche ausländische Mächte und der zeitweiligen Besetzung russischer Gebiete durch andere Staaten. Gegen Ende des Krieges, 1922, gründeten die Bolschewiki die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Zu dieser Zeit war Lenin bereits schwer krank. Nach seinem Tod 1924 wurde sein Leichnam einbalsamiert und in einem Mausoleum an der Mauer des Kremls ausgestellt. In der Folge stellten die Stalinisten Lenins Bedeutung für die Sowjetunion und den Kommunismus Moskauer Prägung immer weiter heraus. Innerhalb der politischen Linken ist die Beurteilung der Rolle Lenins bis heute umstritten. Anschauungen, die in den Schriften Karl Marx’ ein geschlossenes Ideologiegebilde erkennen, betrachten Lenin als herausragenden Theoretiker, der dem Marxismus mit dem Leninismus eine maßgebliche Weiterentwicklung gab. Nach Lenins Tod, seit der Zeit des Stalinismus, wurde daraus die Ideologie des Marxismus-Leninismus konstruiert. Auf der anderen Seite stehen Verweise auf Menschenrechtsverletzungen, Dogmatismus und antidemokratische Tendenzen, die mit modernen Sozialismuskonzepten nicht vereinbar seien. Eine große Rolle bei der Beurteilung der leninschen Theorie spielen die Fragen, ob sich der Kommunismus auch in einem industriell rückständigen Land entwickeln könne, und welche Rolle dabei einer Partei neuen Typus zukam. Wikipedia  

✵ 10. April 1870 – 21. Januar 1924   •   Andere Namen Wladimir Iljitsch Lenin
Lenin Foto

Werk

Lenin: 364   Zitate 116   Gefällt mir

Lenin Berühmte Zitate

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben

„Gemeinsames, einheitliches Ziel ist die Säuberung der russischen Erde von allem Ungeziefer.“

1918, Werke, Band 26, Berlin 1961, S. 412 f.

Zitate über Menschen von Lenin

„Die Lehre von Karl Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist. Sie ist in sich geschlossen und harmonisch, sie gibt den Menschen eine einheitliche Weltanschauung, die sich mit keinerlei Aberglauben, keinerlei Reaktion, keinerlei Verteidigung bürgerlicher Knechtung vereinbaren läßt.“

Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm

Lenin Zitate und Sprüche

„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“

"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")

„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“

Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358

„Ohne Klassenbewusstsein und ohne Organisiertheit der Massen, ohne ihre Schulung und Erziehung durch den offenen Klassenkampf gegen die gesamte Bourgeoisie kann von der sozialistischen Revolution keine Rede sein.“

Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 540

„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“

1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56

„Kratze manch einen Kommunisten, und du wirst auf einen großrussischen Chauvinisten stoßen. […] Ganz besonders vorsichtig muß eine Nation wie die Großrussen sein, die in allen anderen Nationen erbitterten Haß gegen sich geweckt hat.“

Wladimir Iljitsch Lenin: Schlußwort zum Bericht über das Parteiprogramm (19. März 1919); Ausgewählte Werke, Dietz Verlag Berlin 1970, Bd. 3; S. 211; http://www.red-channel.de/mlliteratur/benariobaum/programm/programm.htm#05

„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland aus den Angeln heben!“

Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 254. ml-werke.de/lenin http://www.ml-werke.de/lenin/le05_467.htm

„Herr Schriftsteller, sind Sie frei von Ihrem bürgerlichen Verleger?“

Parteiorganisation und Parteiliteratur, 1905, Werke, Band 10, Dietz-Verlag 1971, S. 29-34

„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“

21. November 1920, Werke, Band 31, 414, zitiert nach Johan Hendrik Jacob van der Pot: "Die Bewertung des technischen Fortschritts", Assen : van Gorkum 1985, Seite 555, ISBN 9023219767, books.google.com http://books.google.at/books?id=eOYIetyCChMC&pg=PA555&dq=Lenin+31,+513+Elektrifizierung&sig=1tc1JBvzjm90tRSbopOxB1MmXH8
"Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." - 22. Dezember 1920, Werke, Band 31, 513.

„Konkrete politische Aufgaben muß man in einer konkreten Situation stellen. […] Es gibt keine abstrakte Wahrheit. Die Wahrheit ist immer konkret.“

Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S.595

„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“

Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.

„Ein Staat braucht eine sowjetische Regierung und Elektroenergie“

Quelle: https://sites.google.com/site/sozialistischeklassiker2punkt0/lenin/1919/wladimir-i-lenin-ueber-den-staat

Lenin: Zitate auf Englisch

“One man with a gun can control 100 without one.”

Not found in Lenin's Collected Works. Began to surface on the internet in the mid-1990s.
Misattributed
Variante: One man with a gun can control a hundred without one.

“In capitalist society, providing it develops under the most favorable conditions, we have a more or less complete democracy in the democratic republic. But this democracy is always hemmed in by the narrow limits set by capitalist exploitation and consequently always remains, in effect, a democracy for the minority, only for the propertied classes, only for the rich. Freedom in capitalist society always remains about the same as it was in the ancient Greek republics: freedom for the slaveowners. Owing to the conditions of capitalist exploitation, the modern wage slaves are so crushed by want and poverty that “they cannot be bothered with democracy,” “cannot be bothered with politics”; in the ordinary, peaceful course of events, the majority of the population is debarred from participation in public and political life. The”

Quelle: The State and Revolution (1917), Ch. 5
Kontext: Democracy for an insignificant minority, democracy for the rich – that is the democracy of capitalist society. If we look more closely into the machinery of capitalist democracy, we see everywhere, in the "petty" – supposedly petty – details of the suffrage (residential qualifications, exclusion of women, etc.), in the technique of the representative institutions, in the actual obstacles to the right of assembly (public buildings are not for "paupers"!), in the purely capitalist organization of the daily press, etc., etc., – we see restriction after restriction upon democracy. These restrictions, exceptions, exclusions, obstacles for the poor seem slight, especially in the eyes of one who has never known want himself and has never been in close contact with the oppressed classes in their mass life (and nine out of 10, if not 99 out of 100, bourgeois publicists and politicians come under this category); but in their sum total these restrictions exclude and squeeze out the poor from politics, from active participation in democracy.

“The bourgeoisie are today evading taxation by bribery and through their connections; we must close all loopholes.”

Collected Works, Vol. 27, pp. 383–387.
Collected Works
Quelle: Revolution!: Sayings of Vladimir Lenin

“Federal Switzerlandization would be a huge step backwards for Germany. Two”

Vladimir Lenin buch The State and Revolution

Quelle: The State and Revolution

“Thus, in one way or another, the whole world is more or less the debtor to and vassal of these forn international banker countries, the four "pillars" of world finance capital.”

Quelle: Imperialism, The Highest Stage of Capitalism (1917), Chapter Three
Quelle: Imperialism, the Highest Stage of Capitalism: Full Text of 1916 Edition

“There are decades when weeks happen, and weeks when decades happen.”

or: There are decades where nothing happens; and there are weeks where decades happen.
Always without citation but supposedly describing the Russian Revolution; earliest quotes online dating ~2005-2006 "Exposing the Big Lie: Interview with George Galloway by Eric Ruder" http://www.thirdworldtraveler.com/Europe/ExposingBigLie_GGalloway.html
"Johann Hari: Why won't Israel just exchange prisoners? This is such a wacky, left-wing ideal that it was pursued by Ariel Sharon two years ago" http://www.independent.co.uk/voices/commentators/johann-hari/johann-hari-why-wont-israel-just-exchange-prisoners-6094888.html, 19 July 2006; popularized describing the Arab Spring. May be loosely based on a similar phrasing by Karl Marx:
How soon the English workers will throw off what seems to be a bourgeois contagion remains to be seen. So far as the main theses in your book [Condition of the Working Class in England] are concerned, by the by, they have been corroborated down to the very last detail by developments subsequent to 1844. For I have again been comparing the book with the notes I made on the ensuing period. Only your small-minded German philistine who measures world history by the ell and by what he happens to think are ‘interesting news items’, could regard 20 years as more than a day where major developments of this kind are concerned, though these may be again succeeded by days into which 20 years are compressed.
Letter, Marx to Engels, 9 April 1863 in Marx and Engels, Selected Correspondence 1965, 140 http://marxists.catbull.com/archive/marx/works/1863/letters/63_04_09.htm
Misattributed

Vladimir Lenin zitat: “It is more pleasant and useful to go through the 'experience of the revolution' than to write about it.”

“We will hang the capitalists with the rope that they sell us.”

According to the book, "They Never Said It", p. 64, there is no evidence Lenin ever said this. Lenin was supposed to have made his observation to one of his close associates, Grigori Zinoviev, not long after a meeting of the Politburo in the early 1920s, but there is no evidence that he ever did. Experts on the Soviet Union reject the rope quote as spurious.
Misattributed

“An oppressed class which does not strive to learn to use arms, to acquire arms, only deserves to be treated like slaves. We cannot, unless we have become bourgeois pacifists or opportunists, forget that we are living in a class society from which there is no way out, nor can there be, save through the class struggle. In every class society, whether based on slavery, serfdom, or, as at present, wage-labor, the oppressor class is always armed. Not only the modern standing army, but even the modern militia - and even in the most democratic bourgeois republics, Switzerland, for instance - represent the bourgeoisie armed against the proletariat. That is such an elementary truth that it is hardly necessary to dwell upon it. Suffice it to point to the use of troops against strikers in all capitalist countries.
A bourgeoisie armed against the proletariat is one of the biggest fundamental and cardinal facts of modern capitalist society. And in face of this fact, revolutionary Social-Democrats are urged to “demand” “disarmament”! That is tantamount of complete abandonment of the class-struggle point of view, to renunciation of all thought of revolution. Our slogan must be: arming of the proletariat to defeat, expropriate and disarm the bourgeoisie. These are the only tactics possible for a revolutionary class, tactics that follow logically from, and are dictated by, the whole objective development of capitalist militarism. Only after the proletariat has disarmed the bourgeoisie will it be able, without betraying its world-historic mission, to consign all armaments to the scrap-heap. And the proletariat will undoubtedly do this, but only when this condition has been fulfilled, certainly not before.”

Quelle: The Military Programme of the Proletarian Revolution

Ähnliche Autoren

Leo Trotzki Foto
Leo Trotzki 17
Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten …
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto
Wladimir Wladimirowitsch Putin 13
russischer Politiker
Che Guevara Foto
Che Guevara 41
marxistischer Revolutionär
Maxim Gorki Foto
Maxim Gorki 5
russischer Schriftsteller
Boris Leonidowitsch Pasternak Foto
Boris Leonidowitsch Pasternak 9
russischer Dichter und Schriftsteller
Vladimir Nabokov Foto
Vladimir Nabokov 3
Russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenscha…
Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Alexander Issajewitsch Solschenizyn 27
russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Liter…
Michail Gorbatschow Foto
Michail Gorbatschow 10
sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in…
Josef Stalin Foto
Josef Stalin 40
sowjetischer Politiker
Ayn Rand Foto
Ayn Rand 29
US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russische…