Zahme Xenien IV – Was hast du...
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
Johann Wolfgang von Goethe: Zitate über Menschen (seite 3)
Johann Wolfgang von Goethe war deutscher Dichter und Dramatiker. Entdecken Sie interessante Zitate über menschen.
Vers 1–6
Gedichte, Das Göttliche (1783)
„O was ist der Mensch, dass er über sich klagen darf!“
Die Leiden des jungen Werther - Am 4. Mai 1771'
Farbenlehre – 1. Abteilung, Anhang Pathologische Farben Satz 135 http://www.wissen-im-netz.info/literatur/goethe/farbenlehre/1-i/09.htm
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
Schriften zur Kunst – Skizzen zu Castis Fabelgedicht: Die redenden Tiere
Andere Werke
„Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!“
Gesang der Geister
Andere Werke
„Wie über die Menschen, so auch über die Denkmäler lässt sich die Zeit ihr Recht nicht nehmen.“
Die Wahlverwandschaften II, 2
Andere Werke
13. Januar 1779
Selbstzeugnisse, Tagebuch
zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424, books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch Heinrich Luden mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch w:Schmauchlümmel.
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
an Friedrich Heinrich Jacobi, 7. März 1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
Schriften zur Literatur, „Lorenz Sterne“ zeno.org/ http://www.zeno.org/nid/2000485618X
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Man soll tun, was man kann, einzelne Menschen vom Untergang zu retten.“
an Charlotte von Stein, 12. September 1780
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche