Johann Wolfgang von Goethe: Ganz
Johann Wolfgang von Goethe war deutscher Dichter und Dramatiker. Entdecken Sie interessante Zitate über ganz.
Faust I, Vers 1346 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Der ganze Strudel strebt nach oben; // Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“
Faust I, Vers 4116 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 239 ff. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Andere Werke
Faust, Part 1 (1808)
„Der letzte Trunk sei nun, mit ganzer Seele, // Als festlich hoher Gruß, dem Morgen zugebracht!“
Faust I, Vers 735 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Der Menschheit ganzer Jammer faßt mich an.“
Faust I, Vers 4406 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 2836 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„[U]ns ist ganz kannibalisch wohl, // Als wie fünfhundert Säuen!“
Faust I, Vers 2293 f. / Alle (lustigen Gesellen)
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Wie alles sich zum Ganzen webt, // Eins in dem andern wirkt und lebt!“
Faust I, Vers 447 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 1104 ff. / Wagner
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust II, Vers 4917 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Ein einziges Glied, das in einer großen Kette bricht, vernichtet das Ganze.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre III, 12
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
Wilhelm Meisters Wanderjahre I,7
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)