„Wie im Auge mit fliegenden Mücken, // So ists mit Sorgen ganz genau, // Wenn wir in die schöne Welt hinein blicken, // Da schwebt ein Spinnweben-Grau.“
Zahme Xenien VI
Andere Werke
Ähnliche Zitate

„Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Variante: Und wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

„Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925

— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 15

— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Nero. In: Gedichte, 7. Auflage, Verlag von Karl Siegismund, Berlin 1895, S. 141, ULB Düsseldorf http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/pageview/241435


„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 101a
Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες."

„Denn Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.

„Wie grau ich schon war, habe ich erst in der Wendezeit begriffen.“
— Ulrich Mühe deutscher Schauspieler und Theateregisseur 1953 - 2007
über die DDR, zitiert in dem ihm gewidmeten Nachruf in der ARD-Sendung Brisant vom 25. Juli 2007

— Joseph Weizenbaum deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker 1923 - 2008
Interview in sap.info http://news.sap.com/the-pervasiveness-of-technology-degrades-personal-responsibility/, 5. Januar 2004
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung

— Karl Prantl österreichischer Bildhauer 1923 - 2010
zitiert von Andrea Schurian in Der Standard Printausgabe, 09./10.10.2010, Standard-online http://derstandard.at/1285200386044/Karl-Prantl-1923-2010-Seine-Steine-schlagen-Wurzeln

— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Tausend und Ein Tag im Orient. Zweiter Band. Berlin 1865. Seite 56.
Mirza Schaffy

„Der Alltag ist eine graue Decke, darunter ist die Jungfräulichkeit der Welt verborgen.“
— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
Bekenntnisse

„Ein Mulatte, ein Albino, eine Mücke, meine Libido.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

„Mein Blick hat sich längst ganz vom Krieg abgewendet.“
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
Brief an die Ehefrau 22. Februar 1916. Nr. 232. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003853071