Hartmann von Aue Zitate

Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Von ihm sind die Verserzählungen Erec, Gregorius oder Der gute Sünder, Der arme Heinrich, Iwein, ein unter dem Namen Das Klagebüchlein bekanntes allegorisches Streitgespräch, sowie einige Minne- und Kreuzlieder überliefert. Wikipedia  

✵ 1160 – 1210
Hartmann von Aue Foto

Werk

Iwein
Iwein
Hartmann von Aue
Erec
Erec
Hartmann von Aue
Der arme Heinrich
Hartmann von Aue
Hartmann von Aue: 14   Zitate 4   Gefällt mir

Hartmann von Aue Berühmte Zitate

„Deshalb sei verflucht wer Frauen Leid zufügt, denn das ist weder männlich noch gut.“

Erec, Fischer Verlag 2007, ISBN:9-783596-260171, S.254, V. 5770 - 5773

„Das Kind, das da ist geschlagen, das muss wohl weinen und klagen.“

Iwein / Quellwächter von Brocéliande

„Jemand, dem Vergnügen nicht lästig war, hatte jetzt große Kurzweil.“

Erec, Fischer Verlag 2007, ISBN:9-783596-260171, S.65, V. 1386/1387

Hartmann von Aue Zitate und Sprüche

„verligen-Szene

Êrec was biderbe unde guot,
ritterlîche stuont sîn muot
ê er wîp genaeme
und hin heim kaeme:
nû sô er heim komen ist,
dô kêrte er allen sînen list
an vrouwen Ênîten minne.
sich vlizzen sîne sinne
wie er alle sîne sache
wante zuo gemache.
sîn site er wandeln began.
als er nie würde der man,
alsô vertreip er den tac.
des morgens er nider lac,
daz er sîn wîp trûte
unz daz man messe lûte.
sô stuonden si ûf gelîche
vil unmüezeclîche.
ze handen si sich viengen,
zer kappeln si giengen:
dâ was ir tweln alsô lanc
unz daz man messe gesanc.
diz was sîn meistiu arbeit:
sô was der imbîz bereit.
swie schiere man die tische ûf zôch,
mit sînem wîbe er dô vlôch
ze bette von den liuten.
dâ huop sich aber triuten.
von danne enkam er aber nie
unz er ze naht ze tische gie.

(Erec war rechtschaffen und gut, sein Geist war ritterlich gewesen, bevor er eine Frau genommen hatte und nach Hause zurückgekehrt war. Nachdem er jetzt zu Hause ist, wendete er alle seine Gedanken an die Liebe Enites. Sein Verstand richtete sich nur darauf, wie er alles zu seiner Bequemlichkeit einrichten könne. Er änderte seine Gewohnheiten. Als sei er nie ein Mann geworden, so vertrieb er den Tag. Morgens legte er sich nieder, um seine Frau zu lieben, bis man zur Messe läutete. Dann standen sie beide eilig auf. Sie nahmen sich bei der Hand und gingen zur Kapelle; dort blieben sie gerade so lange wie man die Messe sang. Das war seine größte Mühe; dann war schon das Essen fertig. Sobald man die Tische hochgezogen hatte, eilte er mit seiner Frau von den Leuten weg ins Bett. Da ging die Liebe von neuem an. Von dort kam er nicht mehr weg, bis er zum Abendessen ging.)“

Erec

„Mir gefällt die Welt nicht so gut: // Ihre Annehmlichkeit ist große Mühsal, // ihre größte Freude ist Herzeleid, // ihr süßer Lohn eine bittere Not, // ihr langes Leben ein plötzlicher Tod.“

Der arme Heinrich
(Original mittelhochdeutsch: "mir behaget die welt nut so wol // Ir meiste liep ir herzeleit // dz si vch fur war geseit // Ir suzer lon ein bitter not// ir lang leben ein bitter [/geher] tot" - Straßburg Cod. A 94 http://www.fgcu.edu/rboggs/hartmann/Heinrich/AhMain/AhHome.htm (1870 verbrannt) Verse 708-712.

„Wehrt euch, wenn euch das Leben lieb ist.“

Iwein / Quellwächter von Brocéliande

Ähnliche Autoren

Saadí Foto
Saadí 21
persischer Dichter und Mystiker
Omar Khayyam Foto
Omar Khayyam 24
persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter
Hafes Foto
Hafes 7
persischer Dichter
Francesco Petrarca Foto
Francesco Petrarca 10
italienischer Dichter und Geschichtsschreiber
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph
Giovanni Boccaccio Foto
Giovanni Boccaccio 7
italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeute…
Dschalal ad-Din al-Rumi Foto
Dschalal ad-Din al-Rumi 15
islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens
Gottfried von Straßburg Foto
Gottfried von Straßburg 18
mittelhochdeutscher Dichter
Wolfram von Eschenbach Foto
Wolfram von Eschenbach 20
deutscher Dichter und Minnesänger
Thomasîn von Zerclaere Foto
Thomasîn von Zerclaere 4
Verfasser eines mittelhochdeutschen Lehrgedichts