1956, G. Benn, Gesammelte Werke, Klett-Cotta 1977, Bd. III, S. 176
Gottfried Benn Berühmte Zitate
„Leben ist Brückenschlagen // über Ströme, die vergehn.“
Schleierkraut. In: Gesammelte Gedichte. 2. Auflage, Wiesbaden: Limes Verlag, 1956. S. 126
„Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten - ein Gedicht wird gemacht.“
Probleme der Lyrik [1951]. In: Gesammelte Werke, Band 4. Hrsg. von Dieter Wellershoff, Wiesbaden: Limes Verlag, 1968. S. 1059. ISBN 3-423-05954-0. Sämtliche Werke (Stuttgarter Ausgabe Klett-Cotta) Band VI Prosa 4 (1951-56), S. 10
„Dumm sein und Arbeit haben: // das ist das Glück.“
Eure Etüden. In: Gesammelte Gedichte. 2. Auflage, Wiesbaden: Limes Verlag, 1956. S. 327
über die Nationalsozialisten, Brief an den Kaufmann Oelze vom 13. April 1944. In: Gedichte in der Fassung der Erstdrucke. Hrsg. von Bruno Hillebrand. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006. S. 607. ISBN 3-596-17149-0
Gottfried Benn Zitate und Sprüche
Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz
An Nele Poul Soerensen, 13. März 1953. in: Nele Poul Soerensen. Mein Vater Gottfried Benn. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1975. S. 99
Provoziertes Leben. In: Gesammelte Werke, Band I. Hrsg. von Dieter Wellershoff, 9. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta, 1997. S. 339 f. ISBN 3-608-20590-X
über seinen finanziellen Ruin während der inneren Emigration und des Publikationsverbotes in der Nazizeit, Brief an den Kaufmann Oelze vom 19. Januar 1949. In: Gedichte in der Fassung der Erstdrucke. Hrsg. von Bruno Hillebrand. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006. S. 610. ISBN 3-596-17149-0
„Welle der Nacht - Meerwidder und Delphine // Mit Hyakinthos leichtbewegter Last.“
Welle der Nacht. in: Sämtliche Werke Band I. Stuttgarter Ausgabe. Klett-Cotta 1986. Seite 188
»Drei alte Männer«. Gesammelte Werke: Bd. Autobiographische und vermischte Schriften. Limes 1961. S. 135 https://books.google.de/books?id=DB-zAAAAIAAJ&q=%C3%BCbrigbleibt- 136 books.google https://books.google.de/books?id=DB-zAAAAIAAJ&q=vorhatten
„Teils-teils“. Gesammelte Werke in acht Bänden. Bd. 1. Limes 1960. S.339 books.google https://books.google.de/books?id=otgIAQAAIAAJ&q=gainsboroughs
„Roman des Phänotyp“. Gesammelte Werke in vier Bänden: Bd. Prosa und Szenen. Limes 1958. S. 161 https://books.google.de/books?id=IhVcAAAAMAAJ&q=herumgesprochen- 162 books.google https://books.google.de/books?id=IhVcAAAAMAAJ&q=letale
Gottfried Benn: Zitate auf Englisch
Original: (de) Den Ich-zerfall, den süßen, tiefersehnten,
Den gibst Du mir: schon ist die Kehle rauh,
Schon ist der fremde Klang an unerwähnten
Gebilden meines Ichs am Unterbau.
"Cocaine" (1917)