Blaise Pascal Zitate
seite 2
30 Zitate der tiefen Weisheit des Philosophen

Entdecken Sie die tiefe Weisheit von Blaise Pascal anhand seiner berühmtesten Zitate. Von der Macht des Wissens bis zur Komplexität menschlicher Gefühle - Pascals Worte werden Sie inspirieren und zum Nachdenken anregen. Tauchen Sie in dieser ausgewählten Sammlung in seine zeitlosen Einsichten ein.

Blaise Pascal war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph. Er wurde in eine wohlhabende und angesehene Familie geboren und zeigte schon früh großes mathematisches Talent. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme setzte er seine wissenschaftlichen Studien fort und erfand 1642 eine mechanische Rechenmaschine, die als eine der ältesten Rechenmaschinen gilt. Pascal verfasste auch verschiedene Schriften über Mathematik, darunter das "Pascalsche Dreieck" und das Gesetz der kommunizierenden Röhren. Ab 1654 wandte sich Pascal verstärkt der Religion zu und führte eine asketische Lebensweise. Er schrieb religiöse und theologische Texte, darunter die legendären "Lettres provinciales", in denen er die Jesuiten kritisierte. Trotz des Widerstands der Jesuiten blieb Pascal standhaft in seinem Glauben.

Während seiner letzten Jahre litt Pascal unter gesundheitlichen Problemen, konnte aber dennoch an seinen Studien arbeiten. Er arbeitete an einer großen Apologie der christlichen Religion, die später als "Pensées" bekannt wurde. Parallel dazu beschäftigte er sich weiterhin mit Mathematik und veröffentlichte Arbeiten über Zykloiden sowie eine Schrift über Sinusfunktionen. Seine Arbeit zur Differential- und Integralrechnung beeinflusste auch andere Mathematiker wie Leibniz. Pascals Gesundheitszustand verschlechterte sich zunehmend und er starb im Jahr 1662 im Alter von nur 39 Jahren.

✵ 19. Juni 1623 – 19. August 1662
Blaise Pascal Foto
Blaise Pascal: 174   Zitate 26   Gefällt mir

Blaise Pascal Berühmte Zitate

„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“

Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077

„Es ist das Herz, das Gott spürt, und nicht die Vernunft. Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.“

Pensées IV, 277
Original franz.: "Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas."

„Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird.“

Pensées II, 72
Original franz.: "Infiniment éloigné de comprendre les extrêmes, la fin des choses et leur principe sont pour lui invinciblement cachés dans un secret impénétrable, également incapable de voir le néant d'où il est tiré, et l'infini où il est englouti."

„Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit.“

Pensées V, 298
Original franz.: "La justice sans la force est impuissante; la force sans la justice est tyrannique."

Zitate über Menschen von Blaise Pascal

„Die Menschen sind so notwendig verrückt, dass Nicht-verrückt-Sein nur hieße, verrückt sein nach einer andern Art von Verrücktheit.“

Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."

„Alles Unheil kommt von einer einzigen Ursache, dass die Menschen nicht in Ruhe in ihrer Kammer sitzen können.“

Pensées II, 139
Original franz.: "Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos, dans une chambre."

„Der Mensch ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der Natur; aber er ist ein denkendes Schilfrohr. Es ist nicht nötig, dass das ganze Weltall sich waffne, ihn zu zermalmen: Ein Dampf, ein Wassertropfen genügen, um ihn zu töten.“

Pensées VI, 347
Original franz.: "L'homme n'est qu'un roseau, le plus faible de la nature; mais c'est un roseau pensant. Il ne faut pas que l'univers entier s'arme pour l'écraser: une vapeur, une goutte d'eau, suffit pour le tuer. Mais quand l'univers l'écraserait, l'homme serait encore plus noble que ce qui le tue, puisqu'il sait qu'il meurt, et l'avantage que l'univers a sur lui; l'univers n'en sait rien. Toute notre dignité consiste donc en la pensée."

„Der Mensch ist weder Engel noch Tier, und das Unglück will es, dass, wer einen Engel aus ihm machen will, ein Tier aus ihm macht.“

Pensées VI, 358
Original franz.: "L'homme n'est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l'ange fait la bête."

„Je mehr Einsicht man hat, desto mehr Größe und Niedrigkeit entdeckt man im Menschen.“

Pensées VII, 443
Original franz.: "A mesure qu'on a plus de lumière, on découvre plus de grandeur et plus de bassesse dans l'homme."

Zitate über Gott von Blaise Pascal

„Möge Gott mich nie verlassen!“

Letzte Worte, 17.August 1662
"Puisse Dieu ne jamais m'abandonner."
Letzte Worte

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“

Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

Blaise Pascal Zitate und Sprüche

„Vielfalt, die nicht auf Einheit zurückgeht, ist Wirrwarr; Einheit, die nicht auf Vielfalt gründet, ist Tyrannei.“

Pensées XIV, 871
Original franz.: "La multitude qui ne se réduit pas à l'unité est confusion; l'unité qui ne dépend pas de la multitude est tyrannie."

„Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten.“

Pensées II, 147
Original franz.: "Nous ne nous contentons pas de la vie que nous avons en nous et en notre propre être: nous voulons vivre dans l'idée des autres une vie imaginaire, et nous nous efforçons pour cela de paraître."

„Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen einen langen Brief schreibe, für einen kurzen habe ich keine Zeit.“

Lettres Provinciales, SEIZIÈME LETTRE
Fälschlich zugeschrieben

„Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.“

Pensées IV, 277
Original franz.: "Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas."

„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“

Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."

„Wer die Eitelkeit der Welt nicht sieht, ist selbst eitel.“

Pensées, II, 164 (Eitelkeit hier im Sinne von Vergänglichkeit.)
Original franz.: "Qui ne voit pas la vanité du monde est bien vain lui-même."

„Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod.“

Pensées II, 129
Original franz.: "Notre nature est dans le mouvement: le repos entier est la mort."

„Wir rennen unbekümmert in den Abgrund, nachdem wir irgendetwas vor uns hingestellt haben, das uns hindern soll, ihn zu sehen.“

Pensées. Deutsch von Wolfgang Rüttenauer (nach https://books.google.de/books?id=FE4eDQAAQBAJ&pg=PA177)
"Nous courons sans souci dans le précipice après que nous avons mis quelque chose devant nous pour nous empêcher de le voir." - Fragment Commencement n° 16 / 16 penseesdepascal.fr http://www.penseesdepascal.fr/Commencement/Commencement16-approfondir.php

„meine Briefe pflegten nicht so schnell auf einander zu folgen und auch nicht so lang zu sein. Die wenige Zeit, die ich hatte, ist Ursache von dem einen wie von dem andern. Ich habe diesen Brief nur deshalb länger gemacht, weil ich nicht Muße hatte ihn kürzer zu machen.“

Pascal's Briefe an einen Freund in der Provinz. Deutsch von Karl Adolf Blech. Sechzehnter Brief: Jesuitische Verläumdungen. Berlin 1841. S. 364 books.google http://books.google.de/books?id=besrAAAAYAAJ&pg=PA364&dq=l%C3%A4nger
Original franz.: "mes Lettres n’avaient pas accoutumé de se suivre de si près, ni d’être si étendues. Le peu de temps que j’ai eu a été cause de l’un et de l’autre. Je n’ai fait celle-ci plus longue que parce que je n’ai pas eu le loisir de la faire plus courte." - Les Provinciales ou les Lettres écrites par Louis de Montalte à un provincial de ses amis et aux RR. PP. Jésuites. 16e lettre, 4 décembre 1656, fr.wikisource, Köln 1698 p. 285 books.google http://books.google.de/books?id=Bd9GAAAAcAAJ&pg=RA1-PA285&dq=longue

Blaise Pascal: Zitate auf Englisch

“It is these wants and these desires that attract them towards you, and that make them submit to you: were it not for these, they would not even look at you”

Discourses on the Condition of the Great
Kontext: What is it, in your opinion, to be a great nobleman? It is to be master of several objects that men covet, and thus to be able to satisfy the wants and the desires of many. It is these wants and these desires that attract them towards you, and that make them submit to you: were it not for these, they would not even look at you; but they hope, by these services... to obtain from you some part of the good which they desire, and of which they see that you have the disposal.

“The source of the errors of these two sects, is in not having known”

Conversation on Epictetus and Montaigne
Kontext: The source of the errors of these two sects, is in not having known that the state of man at the present time differs from that of his creation; so that the one, remarking some traces of his first greatness and being ignorant of his corruption, has treated nature as sound and without need of redemption, which leads him to the height of pride; whilst the other, feeling the present wretchedness and being ignorant of the original dignity, treats nature as necessarily infirm and irreparable, which precipitates it into despair of arriving at real good, and thence into extreme laxity.

“It is necessary to have regard to the person whom we wish to persuade, of whom we must know the mind and the heart”

The Art of Persuasion
Kontext: It is necessary to have regard to the person whom we wish to persuade, of whom we must know the mind and the heart, what principles he acknowledges, what things he loves; and then observe in the thing in question what affinity it has with the acknowledged principles, or with the objects so delightful by the pleasure which they give him.

“Logic has borrowed, perhaps, the rules of geometry, without comprehending their force”

The Art of Persuasion
Kontext: Logic has borrowed, perhaps, the rules of geometry, without comprehending their force... it does not thence follow that they have entered into the spirit of geometry, and I should be greatly averse... to placing them on a level with that science that teaches the true method of directing reason.

“It is not among extraordinary and fantastic things that excellence is to be found”

The Art of Persuasion
Kontext: It is not among extraordinary and fantastic things that excellence is to be found, of whatever kind it may be. We rise to attain it and become removed from it: it is oftenest necessary to stoop for it.

“I would inquire of reasonable persons whether this principle: Matter is naturally wholly incapable of thought, and this other: I think, therefore I am, are in fact the same in the mind of Descartes, and in that of St. Augustine, who said the same thing twelve hundred years before.”

see St. Augustine, Civitate Dei, 1. XI, c. xxvi
The Art of Persuasion
Kontext: I would inquire of reasonable persons whether this principle: Matter is naturally wholly incapable of thought, and this other: I think, therefore I am, are in fact the same in the mind of Descartes, and in that of St. Augustine, who said the same thing twelve hundred years before.... I am far from affirming that Descartes is not the real author of it, even if he may have learned it only in reading this distinguished saint; for I know how much difference there is between writing a word by chance without making a longer and more extended reflection on it, and perceiving in this word an admirable series of conclusions, which prove the distinction between material and spiritual natures, and making of it a firm and sustained principle of a complete metaphysical system, as Descartes has pretended to do.... it is on this supposition that I say that this expression is as different in his writings from the saying in others who have said it by chance, as in a man full of life and strength, from a corpse.

“A few rules include all that is necessary for the perfection of”

The Art of Persuasion
Kontext: A few rules include all that is necessary for the perfection of the definitions, the axioms, and the demonstrations, and consequently of the entire method of the geometrical proofs of the art of persuading.

“All men are almost led to believe not of proof, but by attraction.”

The Art of Persuasion
Kontext: All men are almost led to believe not of proof, but by attraction. This way is base, ignoble, and irrelevant; every one therefore disavows it. Each one professes to believe and even to love nothing but what he knows to be worthy of belief and love.

“People almost invariably arrive at their beliefs not on the basis of proof but on the basis of what they find attractive.”

De l'Art de persuader ["On the Art of Persuasion"], written 1658; published posthumously.
Quelle: De l'art de persuader

“We are generally the better persuaded by the reasons we discover ourselves than by those given to us by others.”

Blaise Pascal Les Pensées

Variante: People are generally better persuaded by the reasons which they have themselves discovered than by those which have come into the mind of others.
Quelle: Pensees

“It is a natural illness of man to think that he possesses the truth directly…”

C'est une maladie naturelle à l'homme de croire qu'il possède la vérité directement…
Section I
Variant translation: It is man's natural sickness to believe that he possesses the Truth.
On the Spirit of Geometry

“To ridicule philosophy is really to philosophize.”

Blaise Pascal Les Pensées

Variante: To make light of philosophy is to be a true philosopher.
Quelle: Pensées

Ähnliche Autoren

François de La  Rochefoucauld Foto
François de La Rochefoucauld 45
französischer Schriftsteller
Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
René Descartes Foto
René Descartes 45
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaft…
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg 131
deutscher Naturforscher und Schriftsteller
Nicolas Chamfort Foto
Nicolas Chamfort 29
französischer Schriftsteller
Giacomo Casanova Foto
Giacomo Casanova 23
italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Jeremy Bentham Foto
Jeremy Bentham 4
englischer Philosoph und Sozialreformer
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Joseph Joubert Foto
Joseph Joubert 49
französischer Moralist und Essayist