Ähnliche Zitate

„Für einen absurden Geist ist die Vernunft vergeblich und es gibt nichts jenseits der Vernunft.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Vernunft ist nicht statistisch.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Mein Gewissen ist der Zwilling meiner Vernunft.“
— Hans José Rehfisch deutscher Dramatiker 1891 - 1960
Oberst Chabert, I, Delbecq

„Die Vernunft ist eine Fackel in einem Kerker.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Julius an Raphael
Briefe und Sonstiges
„In der Stille wohnt die Vernunft.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Einfälle und Schlagsätze
„Das Leben ist viel älter als die Vernunft.“
— Rita Mae Brown, buch Venus Envy
Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457
"life is much older than reason." - Venus Envy. p. 341 books.google http://books.google.de/books?id=n7zU40X-pjsC&pg=PA341
Venusneid

„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Ludwig Anzengruber österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker 1839 - 1889
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
„Die Vernunft ist die Wurzel des Rechts.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 301
Df-Dz

„Vernunft ist innere Freiheit.“
— Stanisław Lem, buch Der futurologische Kongreß
Stanislaw Lem, Der futurologische Kongress, S. 81, Suhrkamp 1979, nach der Übersetzung von I. Zimmermann-Göllheim

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662

„Tugend ist zur Energie gewordne Vernunft.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

„Die Vernunft ist des Herzens größte Feindin.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564

„Kein schwierigerer Vormarsch als der zurück zur Vernunft!“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Dialoge aus dem Messingkauf. Suhrkamp Verlag 1964, S.67 books.google https://books.google.de/books?id=OwkfAAAAIAAJ&q=schwierigerer; vgl. auch Suhrkamp Verlag 1963, S.120 books.google https://books.google.de/books?id=9ehTAAAAMAAJ&q=schwierigerer

„Für die Lebensführung brauchen wir Vernunft oder Zügel.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr