„Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich träte aus meiner Zelle
gelassen und heiter und fest
Wie ein Gutsherr aus seinem Schloss.

Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich spräche mit meinen Bewachern
frei und freundlich und klar,
als hätte ich zu gebieten.

Wer bin ich? Sie sagen mir auch,
ich trüge die Tage des Unglücks
gleichmütig, lächelnd und stolz,
wie einer der Siegen gewohnt ist.

Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?
Oder bin ich nur, was ich selbst von mir weiß?
Unruhig, sehnsüchtig, krank, wie ein Vogel im Käfig,
ringend nach Lebensatem, als würgte mir einer die Kehle,
hungernd nach Farben, nach Blumen, nach Vogelstimmen,
dürstend nach guten Worten, nach menschlicher Nähe,
zitternd vor Zorn über Willkür und kleinlichste Kränkung,
umgetrieben vom Warten auf große Dinge,
ohnmächtig bangend um Freunde in endloser Ferne,
müde und leer zum Beten, zum Denken, zum Schaffen,
matt und bereit, von allem Abschied zu nehmen?

Wer bin ich? Der oder jener?
Bin ich denn heute dieser und morgen ein andrer?
Bin ich beides zugleich? Vor Menschen ein Heuchler
und vor mir selbst ein verächtlich wehleidiger Schwächling?
Oder gleicht, was in mir noch ist, dem geschlagenen Heer,
das in Unordnung weicht vor schon gewonnenem Sieg?

Wer bin ich? Einsames Fragen treibt mit mir Spott,
Wer ich auch bin, Du kennst mich, Dein bin ich, o Gott.“

Letzte Aktualisierung 6. Oktober 2025. Geschichte
Dietrich Bonhoeffer Foto
Dietrich Bonhoeffer 20
deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906–1945

Ähnliche Zitate

Napoléon III. Foto

„Sage mir, welches Gesicht du dem Unglück gezeigt hast, und ich werde Dir sagen, wer Du bist.“

Napoléon III. (1808–1873) französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen

Napoleon III. in einem Brief vom 8. Juni 1841 aus der Gefangenschaft in Ham an Hortense Cornu, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 253

W. S. Merwin Foto

„Sag mir, was du siehst verschwinden und ich sage dir, wer du bist.“

W. S. Merwin (1927–2019) US-amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer
Miley Cyrus Foto
Lenin Foto

„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Zeitungsschreiber selbst ist wirklich zu beklagen, // Gar öfters weiß er nichts, und oft darf er nichts sagen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Mitschuldigen A II Sz 2 / Der Wirt
Andere Werke

Horaz Foto

„Überlege oft, was du über jemanden sagst und wem du es sagst.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,18,67 (an Protinus)
Original lat.: "Quid de quoque viro et cui dicas, saepe videto."

Herbert Wehner zitat: „Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen. Ich sage Ihnen Prost.“
Herbert Wehner Foto

„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen. Ich sage Ihnen Prost.“

Herbert Wehner (1906–1990) deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP

zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)

Thomas von Aquin Foto

Ähnliche Themen