„Was würden Sie raten?’ flüsterte er aufgeregt.

‘Nicht gleich vorziehen, sondern zunächst ausweichen! Vor allem mit dem König abrücken aus der gafärhdeten Linie von g8 auf h7. Er wird wahrscheinlich den Angrill dann auf die andere Flanke hinüberwerfen. Aber das parieren Sie mit Turm c8 – c4; das kostet ihn zwei Tempi, einen Bauern und damit die Überlegenheit. Dann steht Freibauer gegen Freibauer, und wenn Sie sich richtig defensiv halten, kommen Sie noch auf Remis. Mehr ist nicht herauszuholen.’

Wir staunten abermals. Die Präzision nicht minder als die Raschheit seiner Berechnung hatte etwas Verwirrendes; es war, als ob er die Züge aus einem gedruckten Buche ablesen würde. Immerhin wirkte die unvermutete Chance, dank seines Eingreifens unsere Partie gegen einen Weltmeister auf Remis zu bringen, zauberisch. Einmütig rückten wir zur Seite, um ihm freieren Blick auf das Brett zu gewähren. Noch einmal fragte McConnor:

‘Also König g8 auf h7?’

‘Jawohl! Ausweichen vor allem!“

Schachnovelle

Letzte Aktualisierung 23. Januar 2023. Geschichte
Stefan Zweig Foto
Stefan Zweig 53
österreichischer Schriftsteller 1881–1942

Ähnliche Zitate

Bertolt Brecht Foto
Franz Kafka Foto

„Der Gedanke, einmal in seiner Größe gefaßt, kann nicht mehr verschwinden; solange es Menschen gibt, wird auch der starke Wunsch da sein, den Turm zu Ende zu bauen.“

Das Stadtwappen. In: Beim Bau der Chinesischen Mauer. Hrsg. Max Brod, Hans Joachim Schoeps, Verlag Gustav Kiepenheuer, Berlin 1931, S. 33
Andere Werke

John Newton Foto
Rainer Maria Rilke Foto

„Wir bauen an dir mit zitternden Händen, // und wir türmen Atom auf Atom. // Aber wer kann dich vollenden, // du Dom.“

Das Buch vom mönchischen Leben (1899), S. 14
Das Stunden-Buch (1918)

Anton Bruckner Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Macht's einander nur nicht sauer, // Hier sind wir gleich, Baron und Bauer.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Gedichte 1827 – Sprichwörtlich
Andere Werke

Ähnliche Themen