„Unsere Hoffnung ruht in den jungen Leuten, die an Temperaturerhöhung leiden, weil in ihnen der grüne Eiter des Ekels frißt, in den Seelen von Grandezza, deren Träger wir gleich Kranken zwischen der Ordnung der Futtertröge einherschleichen sehen. Sie ruht im Aufstand, der sich der Herrschaft der Gemütlichkeit entgegenstellt und der der Waffen einer gegen die Welt der Formen gerichteten Zerstörung, des Sprengstoffes, bedarf, damit der Lebensraum leergefegt werde für eine neue Hierarchie.“

Ernst Jünger: Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9, Essays III: Das Abenteuerliche Herz. Stuttgart : Klett-Cotta, 1979. S. 153 ff. - ISBN 3-12-904191-5.

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Adolph Kolping Foto

„Wie übel wären wir dran, wenn unsere Hoffnung auf Menschen ruhte.“

Adolph Kolping (1813–1865) deutscher katholischer Priester

AKS 2, S. 285

Ibrahim Evsan Foto

„Der Mensch hat sich einen neuen Lebensraum erobert: die digitale Welt.“

Ibrahim Evsan (1975) deutscher Schriftsteller, Unternehmer und Blogger

Der Fixierungs-Code, Zabert Sandmann Verlag, München 2009, ISBN 3898832554, Seite 9

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Aristokratisch gesinnt ist mancher Gelehrte, denn gleich ist's, // Ob man auf Helm und Schild oder auf Meinungen ruht.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Xenien 174 – Der Widerstand
Andere Werke

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto
Jean Ziegler Foto

„Ich liefere Waffen für den Aufstand des Gewissens.“

Jean Ziegler (1934) Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor
Frank Sinatra Foto
Martin Luther Foto

„Die Welt hat nicht einen solchen Ekel an mir, als mein Ekel an dieser Welt ist.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Christian Morgenstern Foto

„Neue Dichter seh ich kommen, nach innen den Blick gerichtet.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63
Stufen

Paul Heyse Foto

„Wer sich an Andre hält, // Dem wankt die Welt. // Wer auf sich selber ruht, // Steht gut.“

Paul Heyse (1830–1914) deutscher Schriftsteller

Fester Grund. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 421,

Henry De Montherlant Foto

„Am Unheil der Welt leiden und zu gleicher Zeit glücklich sein: eine jener absurden Gleichungen, deren ich mich stets befleißigt habe“

Henry De Montherlant (1895–1972) französischer Schriftsteller

Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S. 322

Ähnliche Themen