Zitate über Begabung

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema begabung, menschen.

Zitate über Begabung

Albert Einstein Foto

„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

in einem Brief an Carl Seelig vom 11. März 1952 ( ethz.ch http://www.library.ethz.ch/de/Ressourcen/Digitale-Kollektionen/Einstein-Online/Princeton-1933-1955) als Antwort auf Seeligs Frage: "Ist Ihre wissenschaftliche Begabung eine Erbschaft der väterlichen und die musikalische der mütterlichen Linie?" Vgl. Ulrich Weinzierl: "Carl Seelig, Schriftsteller", Wien, 1982, Seite 135 books.google http://books.google.de/books?ei=WnS6T9eMOoT-8QOP4aSwCg&hl=de&id=gn0lAAAAMAAJ&q=begabung
Weitere

Rudolf Steiner Foto

„Wir sind als Menschen gleich […], einfach durch die Tatsache, dass wir alle Menschenantlitz tragen… Wir sind verschieden voneinander durch unsere individuellen Begabungen, die aber unserer Innerlichkeit angehören.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen (GA 192), S. 39f.
Zu den Gefahren des Rassismus

Anaïs Nin Foto
Heiner Lauterbach Foto

„Erfolg hat immer das gleiche Prinzip: Fleiß, Ausdauer, Begabung und Glück.“

Heiner Lauterbach (1953) deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

TV-Beileger zum Stern Nr. 13/2008 vom 13. März 2008, S. 1

Sylvia Plath Foto

„Alles, was man tun muss, um seine Begabung durchzusetzen, ist dauerhaft und intensiv nachzudenken und im Schweiße seines Angesichts zu arbeiten, ohne Unterlass.“

Sylvia Plath (1932–1963) amerikanische Schriftstellerin und Dichterin

Briefe nach Hause, 13. April 1957, S. 320
Briefe nach Hause

Wilhelm Busch Foto

„Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 871
Spricker - Aphorismen und Reime

Fernando Pessoa Foto
Henry George Foto
Daniel Sanders Foto

„Manche großen Begabungen sind daran gescheitert, dass sie eine zu hohe Meinung von ihren eigenen Entdeckungen hatten.“

Othmar Spann (1878–1950) österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph

Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage. Quelle & Meyer Leipzig. 17. Auflage 1928. Anhang II: Wie studiert man Volkswirtschaftslehre? S. 208 archive.org https://archive.org/stream/DieHaupttheorienDerVolkswirtschaftslehre/Die%20Haupttheorien%20der%20Volkswirtschaftslehre#page/n231/mode/2up

Navid Kermani Foto
Ernst Jünger Foto