Zitate über Kunst und Wissenschaft

Ähnliche Themen
Charles Bukowski Foto
Heinrich Kramer Foto

„Was ist denn das Weib anderes als eine Vernichtung der Freundschaft, eine unentfliehbare Strafe, ein notwendiges Unglück, eine natürliche Versuchung, ein begehrenswertes Unheil, eine häusliche Gefahr, ein reizvoller Schädling, ein Weltübel, mit schöner Farbe bestrichen?“

Heinrich Kramer (1430–1505) deutscher Inquisitor, Autor des "Hexenhammers" und Wegbereiter der Hexenverfolgung

Hexenhammer, 1. Teil, 6. Frage - Nachzitat der unechten Matthäushomilien des Pseudo-Chrysostomus, Homilie 32 [JWRS]

Dietrich Bonhoeffer Foto
Mark Aurel Foto
Josef Stalin Foto

„Es ist allgemein anerkannt, dass keine Wissenschaft ohne Kampf der Meinungen, ohne Freiheit der Kritik sich entwickeln und gedeihen kann.“

Josef Stalin (1879–1953) sowjetischer Politiker

Werke Band 15, "Über den Marxismus in der Sprachwissenschaft

Rudolf Steiner Foto

„Das spricht sich in unserem ersten Grundsatz aus: einen Bruderbund zu gründen über die ganze Erde hin, ohne Rücksicht auf Rasse, Geschlecht, Farbe und so weiter.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Welträtsel und die Anthroposophie (GA 54), S. 52f.
Zu den Gefahren des Rassismus

Rosa Parks Foto

„Ich wollte nur frei sein, wie jeder andere auch. Ich wollte nicht immerzu gedemütigt werden, wegen etwas, auf das ich keinen Einfluss hatte: Die Farbe meiner Haut.“

Rosa Parks (1913–2005) US-amerikanische Bürgerrechtlerin

50 Klassiker, Prozesse, Berühmte Rechtsfälle von der Antike bis heute dargestellt von Marie Sagenschneider; Verlag: Gerstenberg Visuell, S. 220 - 225
Unbelegt

Ralph Waldo Emerson Foto

„Die Natur trägt immer die Farben des Geistes.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Elazar Benyoëtz Foto

„Ehe du Farbe bekennst, male dir alle Schattierungen aus.“

Elazar Benyoëtz (1937) israelischer Aphoristiker

Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 29. ISBN 3-446-13307-0

Frank Sinatra Foto

„Orange ist die glücklichste Farbe.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 35 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000035
Buch der Freunde (1922)

„Licht ist mehr als Farbe.“

Kurt Kluge (1886–1940) deutscher Schriftsteller

Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S. 205

Jürgen Klopp Foto

„Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist.“

Jürgen Klopp (1967) Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer

Antwort auf die Frage eines Schalke-Fans, wie man Deutscher Meister wird. welt.de https://www.welt.de/sport/fussball/article151399426/Das-sind-Klopps-beste-Sprueche-Freunde-der-Suedsee.html,

Carl Rabl Foto

„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“

Carl Rabl (1853–1917) österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer

auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.

Dolly Parton Foto

„Wenn dir jemand seine wahren Farben zeigt, vertraue ihm.“

Dolly Parton (1946) US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin
Wassily Kandinsky Foto
Oscar Wilde Foto

„Nie kann die Wissenschaft das Irrationale bewältigen. Darum hat sie auf dieser Welt auch keine Zukunft.“

Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Science can never grapple with the irrational. That is why it has no future before it, in this world."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband