

„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
Colour is a power which directly influences the soul.
Quelle: Concerning the Spiritual in Art
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
„Nur des Geistes Kraft allein // Schneidet in die Seele ein.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Rektor Debisch. Band 3, S. 29.
Abenteuer eines Junggesellen
„Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.“
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Briefe an eine Freundin
Briefe an eine Freundin
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)
Selbstbetrachtungen
„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“
— Carl Rabl österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer 1853 - 1917
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
— Mesut Özil deutscher Fußballspieler türkischer Abstammung 1988
auf die Frage, was er vor jedem Spiel tut und was in ihm vorgeht, wenn er vor einem Nationalspiel die deutsche Nationalhymne hört, Der Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm2010/mesut-oezil-mein-ballgefuehl-ist-tuerkisch/1615388.html. 14. Oktober 2009
„Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist.“
— Jürgen Klopp Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer 1967
Antwort auf die Frage eines Schalke-Fans, wie man Deutscher Meister wird. welt.de https://www.welt.de/sport/fussball/article151399426/Das-sind-Klopps-beste-Sprueche-Freunde-der-Suedsee.html,
„Orange ist die glücklichste Farbe.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S. 205
— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 307
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
Splitter in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 15
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
Splitter, in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 15
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
Variante: Die Natur des Ohres ist es, die Töne zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Klänge ertönen, und man hört sie nicht.