Lenin Berühmte Zitate
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
Sozialismus und Religion in Lenin Werke Band 10, Dietz Verlag Berlin 1959, S. 70 f
„Gemeinsames, einheitliches Ziel ist die Säuberung der russischen Erde von allem Ungeziefer.“
1918, Werke, Band 26, Berlin 1961, S. 412 f.
Zitate über Menschen von Lenin
Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm
Über die Bedeutung des Goldes jetzt und nach dem vollen Sieg des Sozialismus, (5. November 1921); Ausgewählte Werke Band 3; Dietz Verlag, Berlin 1966, S. 740
Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm
Lenin Zitate und Sprüche
„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“
"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")
„Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter.“
Werke, Band 20, Dietz-Verlag, Berlin 1971, S. 358
Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 540
„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“
1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56
Wladimir Iljitsch Lenin: Schlußwort zum Bericht über das Parteiprogramm (19. März 1919); Ausgewählte Werke, Dietz Verlag Berlin 1970, Bd. 3; S. 211; http://www.red-channel.de/mlliteratur/benariobaum/programm/programm.htm#05
zitiert in "Lenin", 1955, Bd. 28, S. 490
Was heißt Sowjetmacht? 1919, Ausgewählte Werke, Band 5, Dietz-Verlag 1974
Über das Genossenschaftswesen
„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland aus den Angeln heben!“
Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 254. ml-werke.de/lenin http://www.ml-werke.de/lenin/le05_467.htm
Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 96.
Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 47.
„Herr Schriftsteller, sind Sie frei von Ihrem bürgerlichen Verleger?“
Parteiorganisation und Parteiliteratur, 1905, Werke, Band 10, Dietz-Verlag 1971, S. 29-34
„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“
21. November 1920, Werke, Band 31, 414, zitiert nach Johan Hendrik Jacob van der Pot: "Die Bewertung des technischen Fortschritts", Assen : van Gorkum 1985, Seite 555, ISBN 9023219767, books.google.com http://books.google.at/books?id=eOYIetyCChMC&pg=PA555&dq=Lenin+31,+513+Elektrifizierung&sig=1tc1JBvzjm90tRSbopOxB1MmXH8
"Kommunismus - das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes." - 22. Dezember 1920, Werke, Band 31, 513.
Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S.595
„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“
Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.
„Ein Staat braucht eine sowjetische Regierung und Elektroenergie“
Quelle: https://sites.google.com/site/sozialistischeklassiker2punkt0/lenin/1919/wladimir-i-lenin-ueber-den-staat
Lenin: Zitate auf Englisch
Lenin Anthology, p. 119
1900s, One Step Forward, Two Steps Back (1904)
The Results and Significance of the U.S. Presidential Elections https://www.marxists.org/archive/lenin/works/1912/nov/09.htm (November 1912)
1910s
“Give me four years to teach the children, and the seed I have sown shall never be uprooted.”
As quoted in Pan-Sovietism: The Issue Before America and the World, Bruce Campbell Hopper, Boston and New York, Houghton Mifflin Company (1931) p. 87
Attributions
“On the Significance of Militant Materialism” https://www.marxists.org/archive/lenin/works/1922/mar/12.htm, (12 March 1922)
1920s
“One may become a demagogue out of sheer political innocence.”
Quelle: What is to be Done? (1902), Chapter Four
“There are no morals in politics; there is only expedience.”
Original: Морали в политике нет, а есть только целесообразность.
Quelle: As quoted in S. D. Mstislavskii (1925), Memoirs. https://twitter.com/DrRadchenko/status/1475027465588416512