„Sage mir, Kind, hat denn die Seele ein Geschlecht?“
Julie oder Die neue Héloïse / Claire
Briefe
„Sage mir, Kind, hat denn die Seele ein Geschlecht?“
Julie oder Die neue Héloïse / Claire
Briefe
„Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft.“
Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4 http://www.textlog.de/2372.html. Rousseau zitiert hier Rafał Leszczyński, Woiwode von Posen und Vater von Stanislaus I. Leszczyński
Fälschlich zugeschrieben
Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Briefe
„Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.“
Der Gesellschaftsvertrag
Briefe
"Emile", I
Original franz.: "L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie." – franz. Wikisource
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Der höchste Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst.“
Émile IV
Original franz.: "La suprême jouissance est dans le contentement de soi-même."
Emile oder über die Erziehung (1762)
Émile V, Kapitel 26
Original franz.: "Mais le printemps venu, la neige fond et le mariage reste ; il y faut penser pour toutes les saisons.."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Der Zustrom von Gästen zerstört die Gastfreundschaft.“
Émile V
Original franz.: "C’est l’affluence des hôtes qui détruit l’hospitalité."
Emile oder über die Erziehung (1762)
Leben Sie wohl für immer: Die Affäre Hume-Rousseau in Briefen und Zeitdokumenten
„Der ehrliche Mann aus dem einen Hause gilt als Schelm im Nachbarhause.“
Julie oder Die neue Héloïse Saint-Preux
Briefe