Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 346, 1845
Marx-Engels-Werke
Friedrich Engels Berühmte Zitate
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848
Marx-Engels-Werke
„Der Staat wird nicht abgeschafft, er stirbt ab.“
Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, 224, 1880
Marx-Engels-Werke
The Condition of the Working Class in England in 1844 (1845)
Friedrich Engels: 'Der magyarische Kampf'. in: Neue Rheinische Zeitung Nr. 194 vom 13. Januar 1849. http://www.ml-werke.de/marxengels/me06_165.htm
Zitate über Menschen von Friedrich Engels
Das Fest der Nationen in London. MEW 2, S. 613
Marx-Engels-Werke
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848
Marx-Engels-Werke
Friedrich Engels Zitate und Sprüche
Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 397, 1845
Marx-Engels-Werke
„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479, 1848
Marx-Engels-Werke
Rheinische Zeitung 12. Oktober 1867; nach Karl Marx, Das Kapital I, 16
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 46, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, S.222, 1880
Marx-Engels-Werke
„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469, 1848´
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493, 1848
Marx-Engels-Werke
Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft ("Anti-Dühring"), Kap. IX, Moral und Recht. Freiheit und Notwendigkeit.
Marx-Engels-Werke
an Karl Marx, 1860, MEW 30,15
Briefe
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
„Er hatte viele Gegner, dennoch kaum einen persönlichen Feind.“
Grabrede für Karl Marx, eserver.org http://eserver.org/marx/1883-highgate.burial.txt
Original engl.: "He had many opponents, though hardly one personal enemy."
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
Grundsätze des Kommunismus. MEW 4, S. 372, 1847
Marx-Engels-Werke
„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“
Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461, 1848
Marx-Engels-Werke
„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 462, 1848
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 468, 1848
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 474, 1848
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 475, 1848
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, III. 1 a. Marx/Engels, MEW 4, S. 484
Marx-Engels-Werke
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848
Marx-Engels-Werke
„Hierbei der Brief von Lassalle zurück. Dorch un dorch der läppische Jüd.“
an Karl Marx, 1857, MEW 29, S. 134
Briefe
Über den Antisemitismus. Aus einem Brief nach Wien. Arbeiter-Zeitung Nr. 19 vom 9. Mai 1890. MEW 22, S. 50
Briefe
„Wenn Hegel nicht längst verstorben wäre, er würde sich erhängen.“
Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Dietz Verlag, S. 174
Andere Werke
Von der Autorität, 1874
Andere Werke
Neue Rheinische Zeitung Nr. 70 vom 9. August 1848.
Andere Werke
http://archive.org/stream/derbriefwechsel00marxgoog#page/n349/mode/2up
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Friedrich Engels: Zitate auf Englisch
Letter to Conrad Schmidt http://www.marxists.org/archive/marx/works/1890/letters/90_08_05.htm (August 5, 1890)
The Communist Manifesto, footnote (1888 edition)
Anti-Dühring http://www.marxists.org/archive/marx/works/subject/quotes/index.htm (1878)
Diese aus dem gegenseitigen Neid und der Habgier der Kaufleute entstandene Nationalökonomie oder Bereicherungswissenschaft trägt das Gepräge der ekelhaftesten Selbstsucht auf der Stirne.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
The Origin of the Family, Private Property and the State (1804) as translated by Ernest Untermann (1902); Full English text of The Origin of the Family, Private Property and the State http://www.marxists.org/archive/marx/works/1884/origin-family/index.htm - Full original-language German text of The Origin of the Family, Private Property and the State http://www.mlwerke.de/me/me21/me21_025.htm
(1847)
Die Nationalökonomie entstand als eine natürliche Folge der Ausdehnung des Handels, und mit ihr trat an die Stelle des einfachen, unwissenschaftlichen Schachers ein ausgebildetes System des erlaubten Betrugs, eine komplette Bereicherungswissenschaft.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Quelle: (1845), p. 275
Ihr habt ... die Kriege vermindert, um im Frieden desto mehr zu verdienen, um die Feindschaft der einzelnen, den ehrlosen Krieg der Konkurrenz, auf die höchste Spitze zu treiben!
Wo habt ihr etwas aus reiner Humanität, aus dem Bewußtsein der Nichtigkeit des Gegensatzes zwischen dem allgemeinen und individuellen Interesse getan? Wo seid ihr sittlich gewesen, ohne interessiert zu sein, ohne unsittliche, egoistische Motive im Hintergrund zu hegen?
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
(1847)
Introduction to 1891 edition of Karl Marx's, The Civil War in France
(1847)
(1847)
Quelle: The Condition of the Working Class in England in 1844 (1845), p. 27
Die Nachfrage des Ökonomen ist nicht die wirkliche Nachfrage, seine Konsumtion ist eine künstliche. Dem Ökonomen ist nur der ein wirklich Fragender, ein wirklicher Konsument, der für das, was er empfängt, ein Äquivalent zu bieten hat.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Anti-Dühring http://www.marxists.org/archive/marx/works/subject/quotes/index.htm (1878)
Letter to Philipp Van Patten http://www.marxists.org/archive/marx/works/1883/letters/83_04_18.htm (18 April 1883)
Introduction (1895) https://www.marxists.org/archive/marx/works/1850/class-struggles-france/intro.htm to Marx's The Class Struggles in France (1848-50)
Letter https://marxists.catbull.com/archive/marx/works/1851/letters/51_05_23.htm to Karl Marx (23 May 1851)