Friedrich Engels Zitate
seite 2

Friedrich Engels war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.

Engels beschäftigte sich schon vor Marx mit der Kritik der politischen Ökonomie. Die 1844 erschienenen Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie wurden für Marx zum Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeiten. Bereits 1845 erschien die gemeinsame Schrift Die heilige Familie, mit der Engels und Marx begannen, ihr Theorieverständnis zu formulieren. Im Jahr 1848 verfassten sie im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Kommunistische Manifest.

Mit seiner einflussreichen Untersuchung Die Lage der arbeitenden Klasse in England gehörte Engels zu den Pionieren der empirischen Soziologie. Seine publizistische Tätigkeit trug wesentlich zur Verbreitung des Marxismus bei. Neben dem Anti-Dühring erfuhr vor allem die Kurzfassung Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft starke Resonanz. Nach Marx’ Tod 1883 gab Engels den zweiten und den dritten Band von dessen Hauptwerk, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, heraus. Darüber hinaus setzte er die Arbeit an der theoretischen Ausformung ihrer gemeinsamen Weltanschauung fort, unter anderem in Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats und Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie .

Neben seinen ökonomischen und philosophischen Studien befasste sich Engels auch intensiv mit der Entwicklung der Naturwissenschaften und der Mathematik und schuf damit den Grundstein für den späteren dialektischen Materialismus.

Die Gefahr eines Weltkriegs in Europa sah er deutlich voraus und versuchte noch 1893 mit einer Artikelserie im Vorwärts einen Anstoß zur Reduzierung der stehenden Heere zu geben. Wikipedia  

✵ 28. November 1820 – 5. August 1895
Friedrich Engels Foto
Friedrich Engels: 129   Zitate 32   Gefällt mir

Friedrich Engels Berühmte Zitate

„Die moderne Staatsgewalt ist nur ein Ausschuss, der die gemeinschaftlichen Geschäfte der ganzen Bourgeoisklasse verwaltet.“

Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848
Marx-Engels-Werke

„Der Staat wird nicht abgeschafft, er stirbt ab.“

Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, 224, 1880
Marx-Engels-Werke

„Der nächste Weltkrieg wird nicht nur reaktionäre Klassen und Dynastien, er wird auch ganze reaktionäre Völker vom Erdboden verschwinden machen. Und das ist auch ein Fortschritt.“

Friedrich Engels: 'Der magyarische Kampf'. in: Neue Rheinische Zeitung Nr. 194 vom 13. Januar 1849. http://www.ml-werke.de/marxengels/me06_165.htm

Zitate über Menschen von Friedrich Engels

Friedrich Engels Zitate und Sprüche

„Die Arbeiter haben kein Vaterland.“

Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479, 1848
Marx-Engels-Werke

„Aller Mehrwert - wie er sich auch verteile, als Gewinn des Kapitalisten, Grundrente, Steuer etc. - ist unbezahlte Arbeit.“

Rheinische Zeitung 12. Oktober 1867; nach Karl Marx, Das Kapital I, 16

„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“

Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469, 1848´
Marx-Engels-Werke

„Worauf wir nur mit Spinoza antworten können: Ignorantia non est argumentum, die Unwissenheit ist kein Beweisgrund.“

Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft ("Anti-Dühring"), Kap. IX, Moral und Recht. Freiheit und Notwendigkeit.
Marx-Engels-Werke

„Er hatte viele Gegner, dennoch kaum einen persönlichen Feind.“

Grabrede für Karl Marx, eserver.org http://eserver.org/marx/1883-highgate.burial.txt
Original engl.: "He had many opponents, though hardly one personal enemy."

„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“

Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461, 1848
Marx-Engels-Werke

„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“

Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 462, 1848
Marx-Engels-Werke

„Kapitalist sein, heißt nicht nur eine rein persönliche, sondern eine gesellschaftliche Stellung in der Produktion einzunehmen.“

Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 475, 1848
Marx-Engels-Werke

„Hierbei der Brief von Lassalle zurück. Dorch un dorch der läppische Jüd.“

an Karl Marx, 1857, MEW 29, S. 134
Briefe

„Wir haben hier in England in den letzten zwölf Monaten drei Streiks jüdischer Arbeiter gehabt, und da sollen wir Antisemitismus treiben als Kampf gegen das Kapital?“

Über den Antisemitismus. Aus einem Brief nach Wien. Arbeiter-Zeitung Nr. 19 vom 9. Mai 1890. MEW 22, S. 50
Briefe

„Wenn Hegel nicht längst verstorben wäre, er würde sich erhängen.“

Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Dietz Verlag, S. 174
Andere Werke

Friedrich Engels: Zitate auf Englisch

“Comedy is in act superior to tragedy and humourous reasoning superior to grandiloquent reasoning.”

Attributed by Karl Marx in Comments on the North American Events http://hiaw.org/defcon6/works/1862/10/12.html, Die Presse (12 October 1862)

“By dissolving nationalities, the liberal economic system had done its best to universalise enmity, to transform mankind into a horde of ravenous beasts (for what else are competitors?) who devour one another just because each has identical interests with all the others – after this preparatory[work there remained but one step to take before the goal was reached, the dissolution of the family. To accomplish this, economy’s own beautiful invention, the factory system, came to its aid.”

Nachdem die liberale Ökonomie ihr Bestes getan hatte, um durch die Auflösung der Nationalitäten die Feindschaft zu verallgemeinern, die Menschheit in eine Horde reißender Tiere - und was sind Konkurrenten anders?
zu verwandeln, die einander ebendeshalb auffressen, WEIL jeder mit allen andern gleiches Interesse hat, nach dieser Vorarbeit blieb ihr nur noch ein Schritt zum Ziele übrig, die Auflösung der Familie. Um diese durchzusetzen, kam ihr eine eigene schöne Erfindung, das Fabriksystem, zu Hülfe.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)

“What each individual wills is obstructed by everyone else, and what emerges is something that no one willed.”

Letter to Jean-Richard Bloch http://www.marxists.org/archive/marx/works/1890/letters/90_09_21.htm (September 21, 1890)

“The anarchists put the thing upside down. They declare that the proletarian revolution must begin by doing away with the.”

Letter to Philipp Van Patten http://www.marxists.org/archive/marx/works/1883/letters/83_04_18.htm (18 April 1883)

“The Austrian Germans and Magyars will be set free and wreak a bloody revenge on the Slav barbarians. The general war which will then break out will smash this Slav Sonderbund and wipe out all these petty hidebound nations, down to their very names. The next classes and dynasties, but also of entire reactionary peoples. And that, too, is a step forward.”

Referring to the Serb uprising of 1848–49, in which Serbs from Vojvodina fought against the previously victorious Hungarian revolution.
Quelle: The Magyar Struggle http://www.marxistsfr.org/archive/marx/works/1849/01/13.htm in ' (13 January 1849).

“It is no longer a question anywhere of inventing interconnections from out of our brains, but of discovering them in the facts.”

Ludwig Feuerbach and the End of Classical German Philosophy http://marxists.org/archive/marx/works/1886/ludwig-feuerbach/ch04.htm (1886)

“You have destroyed the small monopolies so that the one great basic monopoly, property, may function the more freely and unrestrictedly. You have civilised the ends of the earth to win new terrain for the deployment of your vile avarice. You have brought about the fraternisation of the peoples – but the fraternity is the fraternity of thieves.”

Ihr habt die kleinen Monopole vernichtet, um das EINE große Grundmonopol, das Eigentum, desto freier und schrankenloser wirken zu lassen; ihr habt die Enden der Erde zivilisiert, um neues Terrain für die Entfaltung eurer niedrigen Habsucht zu gewinnen, ihr habt die Völker verbrüdert, aber zu einer Brüderschaft von Dieben.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)

“The only difference as compared with the old, outspoken slavery is this, that the worker of today seems to be free because he is not sold once for all, but piecemeal by the day, the week, the year, and because no one owner sells him to another, but he is forced to sell himself in this way instead, being the slave of no particular person, but of the whole property-holding class.”

Der ganze Unterschied gegen die alte, offenherzige Sklaverei ist nur der, dass der heutige Arbeiter frei zu sein scheint, weil er nicht auf einmal verkauft wird, sondern stückweise, pro Tag, pro Woche, pro Jahr, und weil nicht ein Eigenthümer ihn dem andern verkauft, sondern er sich selbst auf diese Weise verkaufen muss, da er ja nicht der Sklave eines Einzelnen, sondern der ganzen besitzenden Klasse ist.
Quelle: (1845), pp. 114-115

Ähnliche Autoren

Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph
Otto Von Bismarck Foto
Otto Von Bismarck 52
deutscher Politiker, Reichskanzler
Thomas Alva Edison Foto
Thomas Alva Edison 31
US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Alexander Iwanowitsch Herzen Foto
Alexander Iwanowitsch Herzen 2
russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Karl Marx Foto
Karl Marx 153
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
Auguste Comte Foto
Auguste Comte 1
französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker…