„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart.“
Lycidas. Heyne Verlag, München, 2004, S. 304. ISBN 978-3-453-53006-5
Ähnliche Zitate

„Aber das Wichtigste ist, auch wenn wir getrennt sind, ich werde immer bei dir sein.“
— A.A. Milne englischer Schriftsteller 1882 - 1956

„Was ich in der Gegenwart behaupte, leugne, in Frage stelle, kann ich immer noch.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Die Manen / Lehrer. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 126

— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, 1975. S. 312

— Walter Benjamin, buch Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, XIV, S. 500
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)

„Die Gegenwart eines Gedankens ist wie die Gegenwart einer Geliebten.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, II, 6 / Illo, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Schiller,+Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die+Piccolomini/2.+Akt/6.+Auftritt
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

„Die Stunden sind für den Menschen da und nicht der Mensch für die Stunden.“
— Francois Rabelais, buch Gargantua und Pantagruel
Bruder Hannes in: F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel. München, Biederstein Verlag 1951, S.122.
Original franz.: "Les heures sont faites pour l'homme, et non l'homme pour les heures."

„Egal was passiert, bewahre immer die Unschuld deiner Kindheit. Es ist das Wichtigste.“
— Federico Fellini italienischer Filmemacher 1920 - 1993

„Es war immer mein Grundsatz, dass die kleinen Dinge im Leben die wichtigsten sind.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930

— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 307

„Denken Sie immer daran, dass Ihr eigener Entschluss zum Erfolg wichtiger ist als alles andere.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865

„Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
„Gott ist ein Gott der Gegenwart.“
aus "Reden der Unterweisung", Meister-Eckhart-Haus.de http://www.meister-eckhart-haus.de/zitate.html
Zugeschrieben