Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 57
Df-Dz
„Ich strebe an: Vollständige Befreiung von allen Formen. // von allen Symbolen // des Zusammenhangs und // der Logik. // also: // weg von der »motivischen Arbeit« // Weg von der Harmonie, als // Cement oder Baustein einer Architektur. //Harmonie ist Ausdruck // und nichts anderes als das. // Dann: // Weg vom pathos! // Weg von den 24pfündigen Dauermusiken; von den //gebauten und konstruierten // Thürmen, Felsen und sonstigen gigantischem Kram. // Meine Musik muß // kurz sein. // Knapp! in zwei Noten: nicht bauen, sondern »ausdrücken«!! // Und das Resultat, das ich erhoffe: // keine stylisierten und sterilisierten Dauergefühle. // Das giebts im Menschen nicht: // dem Menschen ist es unmöglich nur ein Gefühl gleichzeitig zu haben. // Man hat tausende auf einmal. Und diese tausend summieren sich sowenig, als Äpfel und Birnen sich summieren. Sie gehen auseinander.“
Brief an Ferruccio Busoni, Poststempel 13. (oder 18.?) August 1909. busoni-nachlass.org https://busoni-nachlass.org/edition/letters/E010001/D0100012#12
Themen
pathos , strebe , ehe , musik , menschen , arbeit , gefühl , ausdruck , note , form , apfel , arbeiter , bauer , gehen , symbol , musiker , tausend , kurz , birne , zweier , logik , resultat , architektur , zusammenhang , befreiung , not , harmonieArnold Schönberg 2
österreichisch-amerikanischer Komponist 1874–1951Ähnliche Zitate

Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 202: Sofologie
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99

Original:君子和而不同,小人同而不和。
Analekten (Lunyu)

„Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren, auch die Dummheit.“
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

„Takt ist unhörbare Harmonie.“
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 139,

„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.“
De Vita Beata, VIII, 6
Original lat.: "Summum bonum esse animi concordiam."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata

„Lerne frühzeitig die Grundgesetze der Harmonie.“
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln