
„Es gibt keine Religion außer Sex und Musik.“
GEO Nr. 11/2003, S. 76
„Es gibt keine Religion außer Sex und Musik.“
GEO Nr. 11/2003, S. 76
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“
„Da Pferde oft aus dem Zügel flüchten, // Will ich doch lieber Geflügel züchten.“
Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (2), Juli 1902, S. 180
(unter den Namen Louis de Marsalle, sein Pseudonym in 1921 -1923); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 34
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, Einleitung S. 6
Der Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft [1950]. Werke, Band 15, Dortmund 1979, S. 126
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
Kollektivität in der Kunst. Aus: Ausgewählte Werke. Band 2. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 472
Die Geburt der Tragodie, Unzeitgemasse Betrachtungen I-III: (1872-74), Aus: Werke: Kritische Gesamtausgabe, Abt. 3, Bd. 1
„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html
„So viele Sterne der Himmel, so viele Mädchen hat dein Rom.“
Liebeskunst (Ars amatoria) I, 59
Original lat.: "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas."
Tagebuch des Verführers zeno. org
Original dän.: "[D]et er ingen Kunst at forføre en Pige, men en Lykke at finde En, der er vært at forføre."
„Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.“